Plane für den Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Plane für den Seitenwagen

Beitragvon olli68 » 6. Dezember 2011 17:41

Hola Gemeinde,

wo kriege ich den eine neue oder wegen mir auch gebrauchte Abdeckplane für den Seitenwagen her.

Gruß Olli

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon PeterG » 6. Dezember 2011 18:37

Gibts doch bestimmt bei Güsi..

http://www.mzsimson.de/

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon MZ-Chopper » 6. Dezember 2011 19:24

PeterG hat geschrieben:Gibts doch bestimmt bei Güsi..

http://www.mzsimson.de/

jup, der hat sowas...nennt sich STAUBDECKE
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon olli68 » 6. Dezember 2011 19:33

Staubdecke! jetzt weiß ich auch wie das Ding heißt ;) obwohl bei mir wäre das mehr eine Schneedecke :))

Gruß Olli

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon wernermewes » 6. Dezember 2011 19:42

In der Bucht bietet ständig Einer Staubdecken an,
aber aufpassen, da sind die Ösen noch nicht drin :shock:
Sehen ansonsten sehr gut aus :(
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon Micky » 6. Dezember 2011 19:51

Für den LSW oder PSW?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon MaxNice » 6. Dezember 2011 21:12

ich hab meine plane für den LSW selbstgenäht aus LKWplane mit ner normalen nähmaschine. ich kann auch die originalen DDR-ösen besorgen fürn appel und n ei.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon wernermewes » 6. Dezember 2011 21:19

MaxNice hat geschrieben:ich hab meine plane für den LSW selbstgenäht aus LKWplane mit ner normalen nähmaschine. ich kann auch die originalen DDR-ösen besorgen fürn appel und n ei.


Ja, die Ösen habe ich auch da :roll:

Aber wie werden die eingepasst :?: Braucht man dazu nicht ein originales Werkzeug :?:

-- Hinzugefügt: 6. Dezember 2011 21:21 --

Micky hat geschrieben:Für den LSW oder PSW?


Micky


Der bietet graue und schwarze Planen für den PSW an, halt ohne Löcher und Ösen :twisted: 45 € glaube ich :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon Bulto » 6. Dezember 2011 21:30

Ist wohl toll wenn man geschickt genug ist um diese Decke selbst anzufertigen, aber bei einem Kaufpreis von € 59,- würde ich mir die Arbeit nicht antun.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon MaxNice » 6. Dezember 2011 21:35

naja an der LSW-plane ist aber auch nix dran und frei nach dem motto "studenten haben ja zeit" hab ich mich selbst versucht, weil ich eher zwei geschickte hände hab ;) und ja man braucht ein spezielles werkzeug für die ösen, das kann man mit glück beim sattler ausleihen oder man lässt die ösen dort einsetzen, die löcher muss man selbstverständlich vorher schneiden und die lederriemen anfertigen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon TS Jens » 7. Dezember 2011 00:53

Bulto hat geschrieben:Ist wohl toll wenn man geschickt genug ist um diese Decke selbst anzufertigen, aber bei einem Kaufpreis von € 59,- würde ich mir die Arbeit nicht antun.


Eine Lkw Plane wird die nächsten 100 Jahre halten.

Ich würde gern wissen wie lange eine Plane für 59 Euro halten tut? Wenn man die Zeit und die Materialen hat, würde ich die selber machen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon jens-mz » 7. Dezember 2011 05:27

TS Jens hat geschrieben:
Bulto hat geschrieben:Ist wohl toll wenn man geschickt genug ist um diese Decke selbst anzufertigen, aber bei einem Kaufpreis von € 59,- würde ich mir die Arbeit nicht antun.


Eine Lkw Plane wird die nächsten 100 Jahre halten.

Ich würde gern wissen wie lange eine Plane für 59 Euro halten tut? Wenn man die Zeit und die Materialen hat, würde ich die selber machen.

Gruß Jens


Servus

Meine hatte nach dem ersten Winter schon wieder Brüche drinn :( . Richtig gepaßt hats außerdem nicht.
Ich hab mir vom Sattler eine auf Maß anfertigen lassen aus Cabrioverdeckstoff.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon PeterG » 7. Dezember 2011 12:15

Jetzt weiß ichs wieder:
ich hab meine vor ca. 12 Jahren beim Didt gekauft.
Ist aus LKW-Plane, mit Ösen, paßt bestens und ist immer noch super in Schuß...

http://www.mz-laden.de/

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon Micky » 7. Dezember 2011 12:42

Genau da hab ich meine auch her. Für den LSW. Super Qualität. Ist nicht mit den Original DDR Planen zu vergleichen.


Micky

-- Hinzugefügt: 7/12/2011, 13:06 --

Micky hat geschrieben:Für den LSW oder PSW?
Für welchen wird denn die Plane benötigt?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon olli68 » 7. Dezember 2011 18:51

Noch mal Hola,

das liebe ich ja so an dem Forum kurze Frage und sofort schnelle und gute Antworten.
An Selbermachen hatte ich auch schon gedacht, nähen ist kein Problem das macht meine
Mutter für ihren Erstgeborenen immer gerne. Sitzbankbezüge habe ich schon ein paar bekommen.

Die Ösen sind das Problem oder besser noch das Werkzeug.

Gruß Olli

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon wernermewes » 8. Dezember 2011 17:51

olli68 hat geschrieben:Noch mal Hola,

das liebe ich ja so an dem Forum kurze Frage und sofort schnelle und gute Antworten.
An Selbermachen hatte ich auch schon gedacht, nähen ist kein Problem das macht meine
Mutter für ihren Erstgeborenen immer gerne. Sitzbankbezüge habe ich schon ein paar bekommen.

Die Ösen sind das Problem oder besser noch das Werkzeug.

Gruß Olli



Richtig, richtig,

wie so ein Werkzeug aussieht, würde mich auch interessieren, dann könnte man ja mal eins bauen lassen :ja: :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon MaxNice » 8. Dezember 2011 17:57

dein örtlicher sattler hiilft dir weiter, der zu dem ich wegen der ösen ging hatte sowas griffbereit. ist ziemlich massiv.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Plane für den Seitenwagen

Beitragvon Papoose » 8. Dezember 2011 23:46

PeterG hat geschrieben:Jetzt weiß ichs wieder:
ich hab meine vor ca. 12 Jahren beim Didt gekauft.
Ist aus LKW-Plane, mit Ösen, paßt bestens und ist immer noch super in Schuß...

http://www.mz-laden.de/


dann scheint sich da aber mittlerweile was geändert zu haben. (Leider nicht zum guten)Ich hatte mir seine Empfehlung aus Cabriostoff für den PSW gekauft. Da hat leider fast nichts gepasst. Die Ösen waren zu groß für die original DDR Wirbel und dann auch nicht an den 100% richtigen Stellen, die aber zwingend notwendig gewesen wären um das Dingen dicht zu kriegen ...
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Guesi und 4 Gäste