Passt ETZ 150 Tank für ETZ 251?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Passt ETZ 150 Tank für ETZ 251?

Beitragvon ThomasL » 4. März 2007 12:24

Hallo,

passt der Tank der ETZ 150 auf die ETZ 251 ohne Anpassung der Aufnahmen? Mein 251er Tank ist innen stark verrostet, setzt haüfig die Filter / Siebe zu.

Gruß ThomasL

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
ETZ 250
ETZ 150 -> Umbau auf 125 80km/h
ThomasL

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 23. Dezember 2006 19:18
Wohnort: Dormagen
Alter: 67

Beitragvon Stephan » 4. März 2007 12:30

Nein! Vorne ja, jedoch hinten muss angepasst werden(verlängert), da der ETZ251-Rahmen 30mm länger ist, als der 150er.

Benutz mal die Suchfunktion zu Tankumbau und Tankentrostung.

Für verostete Tanks gibt es Abhilfe in Form von Versiegelungen etc. -> Suchfunktion!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ThomasL » 4. März 2007 16:01

Hallo Stephan,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde nach einem anderen Ersatz als den Tank der 150er für die 251er schauen.

Gruß Thomas

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
ETZ 250
ETZ 150 -> Umbau auf 125 80km/h
ThomasL

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 23. Dezember 2006 19:18
Wohnort: Dormagen
Alter: 67

Beitragvon Gespannfahrer » 4. März 2007 19:43

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017

Schau mal hier, war vorgestern noch als Sofortkauf für 59,-? plus Versand drin.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Stephan » 4. März 2007 19:57

Den Tank wegen ein bißchen Rost gleich wechseln ist doch Verschwendung! Hast du ihn schon mal richtig sauber gemacht? Richtig ausspülen und saubermachen wirken meist Wunder!
Desweiteren gibt es auch bei Ebay Tankversieglungssets, bzw. ist das Thema auch schon mal hier behandelt worden.

Damit kommst du günstiger als mit einem neuen/gebrauchten Tank!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 5. März 2007 11:03

desweiteren ist der 150er tank um einiges kleiner als der 251er tank...das geht schon in die reichweite und sieht irgendwie spielig aus auf der größeren ETZ...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, motorchriss und 2 Gäste