Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Svidhurr hat geschrieben:Oh man, das Loch war doch gerade ein Markenzeichen
EtzeStefan hat geschrieben:wie lang sollten die vollmetalzylinder für die telegabel sein?
da kann ich mir die schneiden
EtzeStefan hat geschrieben:nein sind von gabor
Henry G. hat geschrieben:Schönes Projekt.
Hast du auch schon das Stützrad?![]()
MfG
ea2873 hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:nein sind von gabor
nix gegen gabor, hatte von einem anderen anbieter vor jahren welche, die waren nach 2 jahren im trockenen recht rostig. am besten gleich gut konservieren.
MaxNice hat geschrieben:ich dachte, das wäre damit der lack nach dem tauchen abläuft.
Theo hat geschrieben:Ja, also das war so.
Um die DDR Bevölkerung besser mit "Waren des täglichen Bedarfs" zu versorgen, wurden alle Industriebetriebe dazu verplichtet, Konsumgüter herzustellen! Das Kombinat "Plaste und Elaste Ottendorf Okrilla" hatte einen kleinen Kombinatsbetrieb in Berggießhübel, in der Sächsischen Schweiz. Dort wurden die Plasteteile für die Kalaschnikov produziert, (Kolben, oberer und unterer Handschutz, sowie der "Pistolengriff" unter dem Kolben), ebenso Schuhkremedosen vorwiegend für den Bedarf in der NVA. Aus Geheimhaltungsgründen, gab es den Betrieb eigentlich gar nicht. Dennoch musste ein Konsumgut hergestellt werden, bei der besagten Schuhcremedosenherstellung im Spritzgussverfahren, entstand als Nebenproduckt ein kleiner schwarzer deckelartiger Knubbel, welcher kurzerhand als Abdeckkappe für die IFA Fahrzeugindustrie bezeichnet wurde, und so zum Konsumgut avancierte (weil er auch als Zubehör und Ersatzteil verkauft wurde)!
Auf der Suche nach einer geeigneten Verwendung, erklärte sich der VEB "MZ-Motorräder Zschopau" bereit, ihn in eigens dazu gebohrte Löcher im Vorderradschutzblech einzusetzen!
Dafür wurde das "Kollektiv der sozialistischen Arbeit" Bereich Schutzblechfertigung mit dem "Leninorden" ausgezeichnet!
monsieurincroyable hat geschrieben:saubere Arbeit Stefan, aber eine Frage stellt sich mir: warum Pulverst Du manche Teile obwohl Du Lackierer bist?
monsieurincroyable hat geschrieben:saubere Arbeit Stefan, aber eine Frage stellt sich mir: warum Pulverst Du manche Teile obwohl Du Lackierer bist?
TS Martin hat geschrieben:Naja, bei dem Baujahr würde ich abhlehnen - auch wenn eine ETZ bei einer AUK kein Problem darstellt, sind es aber immer 30 € fast mehr zur normalen HU
MZ-Chopper hat geschrieben::coffee:
Arni25 hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben::coffee:
Biste jetzt auch ruhig und besinnlich oder wie?
TS Martin hat geschrieben:man muss nur ruhiger und besinnlicher werden. Das bin ich seit dem ich den neuen Job habe ...
EtzeStefan hat geschrieben:bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen
Seit wann habt ihr denn ne TS250/1...MZ-Chopper hat geschrieben: dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion![]()
![]()
![]()
![]()
MZ-Chopper hat geschrieben: dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion
MZ-Chopper hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen
gab es überhaupt 251´er vor dem 1.1.89 ???
die wurden doch erst im dez. ´88 eingeführt...glaub ich mal....
also müssen wir damit leben immer eine AU zu machen, dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion![]()
![]()
![]()
![]()
sammycolonia hat geschrieben:Seit wann habt ihr denn ne TS250/1...MZ-Chopper hat geschrieben: dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
MZ-Chopper hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen
gab es überhaupt 251´er vor dem 1.1.89 ???
die wurden doch erst im dez. ´88 eingeführt...glaub ich mal....
also müssen wir damit leben immer eine AU zu machen, dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion![]()
![]()
![]()
![]()
EtzeStefan hat geschrieben:Da es ja mit der ETZ gut vorangeht, hab ich mich heute schonmal wegen den Seitenwagen gekümmert.
Nächstes Wochenende wird sie überführt.
Bremsen, Licht, und Motor Funktionieren einwandfrei!
Probevorfürrunde gabs auch, ich selber bin aber nicht gefahren das hab ich mir noch nicht zugetraut.
In der Botshaube sind kleine Beulen, die Wanne ist nirgens durchgerostet und es ist kaum Rost da (wurde immer gepflegt).
Algemeiner Zustand ist Super![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast