Stefans ETZen 251 Solo und 250 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 23. November 2011 21:19

das häßlich Loch in meinen schönen TS Koti wurde zugeschweißt (finde den ETZ kotflügel nicht so schön)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Svidhurr » 23. November 2011 21:22

Oh man, das Loch war doch gerade ein Markenzeichen :cry:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 23. November 2011 21:23

Svidhurr hat geschrieben:Oh man, das Loch war doch gerade ein Markenzeichen :cry:



jetzt ist der kotflügel ohne loch mein markenzeichen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon der garst » 26. November 2011 00:39

Das loch war doch zur Vibrationsvernichtung mit einem Dämpfungsgummi bestückt hatte also seinen Zweck.
Ich hätts gelassen. Die ETZ en beweisen allerdings das es wohl auch ohne gehen mag, bis auf die Ausnahme im "Heinrich der wagen bricht-Test" :)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maik80 » 26. November 2011 00:41

Die ETZn haben das Loch aber auch. Das Nachbauzeugs hat kein Loch, und (bin mir nicht sicher) die Verchromten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon MaxNice » 26. November 2011 02:06

ich dachte, das wäre damit der lack nach dem tauchen abläuft.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 26. November 2011 11:49

Es kann aber auch fertigungsbedingt sein, quasie eine zentrierung beim Pressen
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon derMaddin » 26. November 2011 17:03

EtzeStefan hat geschrieben:wie lang sollten die vollmetalzylinder für die telegabel sein?
da kann ich mir die schneiden

Na fang doch erst mal mit 2-3cm an. Sollte das nicht reichen, kannste doch immer noch längere Stücken rein machen, oder noch ein Kurzes dazu... Ist doch Vollmaterial, da stört stückeln doch nicht wirklich. :wink:


PS: Ach das schöne Loch, das Erkennungszeichen für Originalteile... ;D
Zuletzt geändert von derMaddin am 26. November 2011 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 26. November 2011 17:03

Ich brauch das Loch jedenfalls nicht :wink:

So heute habe ich mich um die Stoßdäpfer gekümmert hab meine ES Vorderadstoßdämpfer gegen gute orginale verstellbare beim Nachbarn getauscht(das ist der gute alte Osten :mrgreen).
Diese habe ich heute zerlegt, morgen werden sie gereinigt und wenn meine bestellten Hülsen und Gespannfedern da sind werden sie zusammgebaut. ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 28. November 2011 19:01

So habe die Stoßdämpfer zerlegt, Verstellmuffen gewaltsam runtergezogen, die Korrosion in den Muffen beseitigt und alles gereinigt: jetzt funktionieren sie wieder :ja: wenn die Federn da sind wird alles schön gefettet und zusammengebaut :ja:

Außerdem sind die letzen Teile fertig lackiert.
In das Rohr vom Fußrastengewei hab ich Sprühöl getan und dan die Fußrastengummis drauf gemacht jetzt sollte es innen auch nicht rosten ;D .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon MaxNice » 28. November 2011 19:56

mach gut satt fett an die federn, die quietschen sonst gern beim eintauchen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 6. Dezember 2011 16:22

den 1. teilehaufen vom pulverer geholt und den 2. abgegeben

hier die fertigen teile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Aquaking » 6. Dezember 2011 16:58

sieht doch gut aus. was hastn fürs pulvern gelöhnt ?

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 6. Dezember 2011 17:22

nur das pulvern müsste so um 45-50 € liegen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 8. Dezember 2011 17:14

Stoßdämpfer sind zusammengebaut
und am Rahmen tut sich auch wieder was :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ea2873 » 8. Dezember 2011 17:36

dämpferfunktion ist gleich bei beiden?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 8. Dezember 2011 17:38

ja beide funktionieren einwandfei und sind dicht

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon TS Martin » 8. Dezember 2011 19:12

Neu verchromt?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 8. Dezember 2011 19:30

nein sind von gabor

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon es-etz-walze » 8. Dezember 2011 20:45

moin,ich habe gute erfahrung mit "vorgespannten" federn gemacht. ich benutze allerdings schrauben zum vorspannen M10 x 25mm sind absolut erprobt :D :D :D

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 9. Dezember 2011 20:00

ich denk mal drüber nach in der 251er solo hatte ich zündkerzen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Henry G. » 9. Dezember 2011 20:12

Schönes Projekt.
Hast du auch schon das Stützrad? :)

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ea2873 » 9. Dezember 2011 20:20

EtzeStefan hat geschrieben:nein sind von gabor


nix gegen gabor, hatte von einem anderen anbieter vor jahren welche, die waren nach 2 jahren im trockenen recht rostig. am besten gleich gut konservieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 10. Dezember 2011 14:15

Henry G. hat geschrieben:Schönes Projekt.
Hast du auch schon das Stützrad? :)

MfG :wink:



stützrad :mrgreen: ich will mal nicht zu viel verraten aber ich rechne das es diese jahr noch wird mitn stützrad :mrgreen:
ea2873 hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:nein sind von gabor


nix gegen gabor, hatte von einem anderen anbieter vor jahren welche, die waren nach 2 jahren im trockenen recht rostig. am besten gleich gut konservieren.


sollte auch nix gegen ihn sein bin absolut zufrieden die abstandsringe hatt er mir gratis dazu gegeben da sich der versand etwas verzögerte
und das beste die ringe waren in einer orginal MZ papiertüte (VEB papierwerk wittenberg)

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon monsieurincroyable » 10. Dezember 2011 15:22

saubere Arbeit Stefan, aber eine Frage stellt sich mir: warum Pulverst Du manche Teile obwohl Du Lackierer bist?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Gerdius » 10. Dezember 2011 15:47

MaxNice hat geschrieben:ich dachte, das wäre damit der lack nach dem tauchen abläuft.


Nochmal zum Loch im Kotflügel...

Die Beste Erkläürung gab's hier von Theo: viewtopic.php?f=7&t=19027&hilit=loch+im+kotfl%C3%BCgel

Theo hat geschrieben:Ja, also das war so.

Um die DDR Bevölkerung besser mit "Waren des täglichen Bedarfs" zu versorgen, wurden alle Industriebetriebe dazu verplichtet, Konsumgüter herzustellen! Das Kombinat "Plaste und Elaste Ottendorf Okrilla" hatte einen kleinen Kombinatsbetrieb in Berggießhübel, in der Sächsischen Schweiz. Dort wurden die Plasteteile für die Kalaschnikov produziert, (Kolben, oberer und unterer Handschutz, sowie der "Pistolengriff" unter dem Kolben), ebenso Schuhkremedosen vorwiegend für den Bedarf in der NVA. Aus Geheimhaltungsgründen, gab es den Betrieb eigentlich gar nicht. Dennoch musste ein Konsumgut hergestellt werden, bei der besagten Schuhcremedosenherstellung im Spritzgussverfahren, entstand als Nebenproduckt ein kleiner schwarzer deckelartiger Knubbel, welcher kurzerhand als Abdeckkappe für die IFA Fahrzeugindustrie bezeichnet wurde, und so zum Konsumgut avancierte (weil er auch als Zubehör und Ersatzteil verkauft wurde)!

Auf der Suche nach einer geeigneten Verwendung, erklärte sich der VEB "MZ-Motorräder Zschopau" bereit, ihn in eigens dazu gebohrte Löcher im Vorderradschutzblech einzusetzen!

Dafür wurde das "Kollektiv der sozialistischen Arbeit" Bereich Schutzblechfertigung mit dem "Leninorden" ausgezeichnet!
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 10. Dezember 2011 16:22

monsieurincroyable hat geschrieben:saubere Arbeit Stefan, aber eine Frage stellt sich mir: warum Pulverst Du manche Teile obwohl Du Lackierer bist?


Danke ich bin leider kein professioneller Lackierer, ich bin gelehrnter Maler und arbeite als Korrosionsschutz-Facharbeiter.
Die Aufgaben des Korromaler sind Airlessbeschichtungen und Sandstrahlen. (nich im Kasten sondern mit Handschlauch auf der Baustelle)

Das spritzen mit Becherpistole wie beim Lackierer hab ich mir selber angeeignet.
Da bei mir auf der Arbeit das auch sehr gefragt ist, ich mache viel Felgen und Kleinteile.
Letztens haben wir sogar ein Alfa Romeo Spider und nen Trabbi Kübel gestrahlt und grundiert :mrgreen:.

Aber hochwertige Autolackierungen traue ich mir nicht zu, haben auch nicht die Bedingungen dafür.
Und auf Aluteilen hält Pulverlack viel besser!








So heute wieder ein parr Kleinigkeiten gemacht siehe Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon g-spann » 10. Dezember 2011 16:35

monsieurincroyable hat geschrieben:saubere Arbeit Stefan, aber eine Frage stellt sich mir: warum Pulverst Du manche Teile obwohl Du Lackierer bist?

Ich würde auch alles, ausser Tank, Seitendeckel und Kotflügel pulvern, weil die Schichtdicke damit überall gleich ist.
Durch die Oberflächenspannung zieht sich der Lack von den Kanten zurück und bleibt dort am dünnsten...bei der Pulverbeschichtung wird die Schichtdicke von der statischen Aufladung kontrolliert...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 10. Dezember 2011 17:28

Genau so ist es und durchs einbrennen wird der Lack extrem belastbar.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon TS Martin » 10. Dezember 2011 19:23

Naja, bei dem Baujahr würde ich abhlehnen - auch wenn eine ETZ bei einer AUK kein Problem darstellt, sind es aber immer 30 € fast mehr zur normalen HU - aber trotzdem sieht alles schon wie gesagt top aus - weiter so.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Arni25 » 10. Dezember 2011 19:31

TS Martin hat geschrieben:Naja, bei dem Baujahr würde ich abhlehnen - auch wenn eine ETZ bei einer AUK kein Problem darstellt, sind es aber immer 30 € fast mehr zur normalen HU


Immer die gleichen "Argumente" von Dir.... Fährt er halt 2x in Jahr zum tanken nach Polen
SPOILER:
oder1x weniger blitzen lassen
und er hat die AU Kosten wieder drin. 30€ alle 2 Jahre - welch Drama....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Maik80 » 10. Dezember 2011 19:35

~ 60,- für TÜV + AU brechen einem nun nicht direkt das Genick!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon TS Martin » 10. Dezember 2011 19:47

Mir ist es doch auch egal @ arni - muss ja auch mit dem Chopper zur AUK. Fährt man weniger wie du sagst. Und mich haben sie nun über ein Jahr nicht einmal zur Kasse gebeten - man muss nur ruhiger und besinnlicher werden. Das bin ich seit dem ich den neuen Job habe ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Dezember 2011 19:50

:coffee:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Arni25 » 10. Dezember 2011 19:53

MZ-Chopper hat geschrieben::coffee:


Biste jetzt auch ruhig und besinnlich oder wie?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Dezember 2011 20:05

Arni25 hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben::coffee:


Biste jetzt auch ruhig und besinnlich oder wie?

ich hatte gestern ein gespräch mit tiefen und hintergrund wissen :mrgreen: :popcorn:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Arni25 » 10. Dezember 2011 20:08

Und welchen Hintergrund kennst Du nun?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon der janne » 10. Dezember 2011 20:08

TS Martin hat geschrieben:man muss nur ruhiger und besinnlicher werden. Das bin ich seit dem ich den neuen Job habe ...

is aber bisher nicht hier aufgefallen
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 11. Dezember 2011 09:35

bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon der janne » 11. Dezember 2011 11:57

genau, nicht irritieren lassen und weitermachen :D :D :D
Sieht gut aus!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 11. Dezember 2011 12:07

Da es ja mit der ETZ gut vorangeht, hab ich mich heute schonmal wegen den Seitenwagen gekümmert.
Nächstes Wochenende wird sie überführt.
Bremsen, Licht, und Motor Funktionieren einwandfrei!
Probevorfürrunde gabs auch, ich selber bin aber nicht gefahren das hab ich mir noch nicht zugetraut.
In der Botshaube sind kleine Beulen, die Wanne ist nirgens durchgerostet und es ist kaum Rost da (wurde immer gepflegt).
Algemeiner Zustand ist Super :!: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon MZ-Chopper » 11. Dezember 2011 12:12

EtzeStefan hat geschrieben:bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen

gab es überhaupt 251´er vor dem 1.1.89 ???
die wurden doch erst im dez. ´88 eingeführt...glaub ich mal....
also müssen wir damit leben immer eine AU zu machen, dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion ;D ;D ;D ;D ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon sammycolonia » 11. Dezember 2011 12:15

MZ-Chopper hat geschrieben: dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion ;D ;D ;D ;D ;D
Seit wann habt ihr denn ne TS250/1... :shock: :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Arni25 » 11. Dezember 2011 12:18

MZ-Chopper hat geschrieben: dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion


Aber nach der TS wurden doch keine Moorräder mehr in Zschopau gebaut?! :gruebel:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon MZ-Chopper » 11. Dezember 2011 12:21

MZ-Chopper hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen

gab es überhaupt 251´er vor dem 1.1.89 ???
die wurden doch erst im dez. ´88 eingeführt...glaub ich mal....
also müssen wir damit leben immer eine AU zu machen, dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion ;D ;D ;D ;D ;D
sammycolonia hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben: dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion ;D ;D ;D ;D ;D
Seit wann habt ihr denn ne TS250/1... :shock: :twisted:


ich beziehe mich mal auf die 251 ´er.....und die hatte es von der TS nicht gegeben??? ;D
daher ist die ts 250/1 ja als veraltet anzusehen und prähistorisch .... naja is ja auch nicht schlecht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 11. Dezember 2011 12:23

MZ-Chopper hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:bei den geringen stückzahlen der 251er in gegensat zu TS 250 und ETZ250 kann man da nich großartig mitn baujahr wählen sondern muss das nehmen was kommt, jedenfalls bei gespannrahmen

gab es überhaupt 251´er vor dem 1.1.89 ???
die wurden doch erst im dez. ´88 eingeführt...glaub ich mal....
also müssen wir damit leben immer eine AU zu machen, dafür haben wir das schönste MZ´chen aus ddr produktion ;D ;D ;D ;D ;D


:bindafür:

obwohl ne TS250/1 auch hübsch ist :mrgreen:
aber die 251er wurde für mich gebaut :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon sammycolonia » 11. Dezember 2011 12:29

Okay okay, die ETZen können auch schön sein!
wenn man z.B. nen TS-Tank und ne TS-Lampe anbaut.... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon Koponny » 11. Dezember 2011 12:45

Versucht mal bitte den schönen Aufbraufred nicht zu zerlabern!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionssch

Beitragvon ETZeStefan » 11. Dezember 2011 16:19

EtzeStefan hat geschrieben:Da es ja mit der ETZ gut vorangeht, hab ich mich heute schonmal wegen den Seitenwagen gekümmert.
Nächstes Wochenende wird sie überführt.
Bremsen, Licht, und Motor Funktionieren einwandfrei!
Probevorfürrunde gabs auch, ich selber bin aber nicht gefahren das hab ich mir noch nicht zugetraut.
In der Botshaube sind kleine Beulen, die Wanne ist nirgens durchgerostet und es ist kaum Rost da (wurde immer gepflegt).
Algemeiner Zustand ist Super :!: :mrgreen: :mrgreen:



Ich Vergaß erst 4 Jahre abgemeldet, orginaler Auspuff :inlove: und es giebt noch eine Ladung Ersatzteile dazu :mrgreen: .

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2665
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau)

Beitragvon Stephan » 11. Dezember 2011 19:45

Stefan, der Rost beim Boot sitzt zwischen den beiden VErstärkungsblechen im Fußraum. Dort sammeln sich immer Wasser und Schmutz, schon durch die Form der Bleche.

88er ETZ 251 dürften seltener sein, als eine Eskort! Produktionsbeginn war der 14. Dezember. So dürften die ersten Modelle die letzte Dezemberwoche in der Fahrzeug-HO gestanden haben, wenn überhaupt!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast