Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 00:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 20:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Ich habe zwei linke Klemmspiegel in Nierenform für meine ES 2550/2 hier. Einen würde ich gern nachträglich rechts befestigen, aber der Ausleger ist ja nach links gebogen. Kann man den Ausleger mit einer Lötlampe oder so warm machen und biegen? Oder machts dann gleich knack?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Die sind doch wohl aus Alu, da bringt biegen nix.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 17:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Nee, das geht nicht.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Die Halterung kriegst Du hin. Das waren früher normale Schäden und es gab immer nur eine Sorte Spiegel (entweder links oder rechts ).
UHEF
PS.: Die Niere hab ich noch nicht gedreht - weil umkrempeln kann ich die nicht.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
UHEF hat geschrieben:
Die Halterung kriegst Du hin. Das waren früher normale Schäden und es gab immer nur eine Sorte Spiegel (entweder links oder rechts ).
UHEF
PS.: Die Niere hab ich noch nicht gedreht - weil umkrempeln kann ich die nicht.


Wenn du meinst...... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 22:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mit der Lötlampe gut warmmachen bis es fast rot glüht und dann kann mans mit relativ wenig kraftaufwand biegen. wenn du viel kraft brauchst, ists noch nicht warm genug. öfters so gemacht.

spiegelglas und "niere" vorher demontieren, damit nix kaputtschmilzt.

edit: Alu glüht nicht rot.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 12. Dezember 2011 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 09:39
Beiträge: 898
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Alternativ könntest Du auch den Arm eines Rechteckspiegels für rechts nehmen, sieht glaube ich nicht viel anders aus.
Die tauchen ja auch ab und zu mal günstig auf.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
ea2873 hat geschrieben:
mit der Lötlampe gut warmmachen bis es fast rot glüht und dann kann mans mit relativ wenig kraftaufwand biegen. wenn du viel kraft brauchst, ists noch nicht warm genug. öfters so gemacht.

spiegelglas und "niere" vorher demontieren, damit nix kaputtschmilzt.

Alu glüht rot :?: :roll: Wie kommst Du darauf? :shock: Da glüht nix, das schmilzt einfach weg ;D Und Spiegelhalter aus Stahl hab ich an noch keiner Emme gesehen ausser die Panoramadinger wie TS oder ETZ.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe schon mehrmals Aluguss gebogen, in dem ich es heiß gemacht habe. Es war vieleicht 150-200C°? Man muss sehr vorsichtig vorgehen aber es funktioniert. Ich habe z.B. die Vergaserabdeckung bei der alten ES gebogen, den Bremshebel, den Kupplungshebel, es geht, es geht wirklich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aber was nützt dier die Spiegelhalterung zu ändern, wenn die Niere ferkehrt herum ist? Außerdem ist der Ansatz unten schon eindeutig mit der Schräglage versehen und das kann man nicht ändern. Man könnte höchstens Runde oder viereckige Spiegel nehmen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
ES-Rischi hat geschrieben:
Ich habe schon mehrmals Aluguss gebogen, in dem ich es heiß gemacht habe. Es war vieleicht 150-200C°? Man muss sehr vorsichtig vorgehen aber es funktioniert. Ich habe z.B. die Vergaserabdeckung bei der alten ES gebogen, den Bremshebel, den Kupplungshebel, es geht, es geht wirklich.


Glaub ich dir doch :patpat:
Aber glühen kannste vergessen :nein:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 20:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Was hab ich hier nun wieder losgetreten?

Meine Erfahrung ist: Bevor das Alu irgendwelche Glüh-Farben zeigt, macht es platsch und es war dann schneller flüssig als man Stop sagen kann. Mit Glühen ist da nix. Was aber funktionieren könnte wäre: Vorsichtig warm machen (vielleicht 200 Grad) und dann biegen. Ich möchte das gerne von jemand hören, der das schonmal gemacht hat und will kein teures Neuteil sinnlos einschmelzen.

Wir können auch gerne tauschen: Biete nagelneuen, silbernen Metall-MZ-Nieren-Klemmspiegel links - suche rechts, auch gerne gebraucht.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 08:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es-heizer hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
mit der Lötlampe gut warmmachen bis es fast rot glüht

Alu glüht rot :?: :roll: Wie kommst Du darauf? :shock:


ich schrieb "fast", d.h. ich habs nicht glühen sehen, nur so lange heiß gemacht, bis mans gut biegen konnte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Diesen Spiegel gab es zu Friedenszeiten auch für die rechte Seite! Sowohl die ,,Nierenform", sowie später der ,,Eckige".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 08:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mag ja sein das man den Halter gebogen bekommt, dann ist aber immer noch die Niere verkehrt herum, wie soll denn das aussehen -> wie Entenlatschen :lol:

Dateianhang:
spiegel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Nö Ralle! (Doch - siehe Edit unten)
Schau mal genau auf mein obiges Bild.
Die wurden extra für die rechte Seite gefertigt und die gab es auch im IFA-Laden zu kaufen.
Also nicht nur der Halter, sondern auch der ,,Nierenspiegel".

Siehe auch folgendes Bild aus dem Neckermann-Katalog, TS 150 - ganz unten :!:

EDIT: hamstor1 schrieb ja, dass er nur zwei Linke hat. Dann stimmt das mit den ,,Entenlatschen"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bingo, mit 2 Linken geht das nicht, ich denke mal das Gleiche wollte UHEF mit seinem Post sagen ;-)

Also bevor ich einen gut erhaltenen Nierenspiegel opfern würde um mich später drüber zu ärgern, würde ich lieber einen linken und rechten Eckigen an der ES verbauen. Sieht bestimmt nicht schlechter aus an an der TS, und die Spiegelfläche ist nebenbei auch noch größer:

Dateianhang:
spiegel 1.jpg


Dateianhang:
spiegel 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
den rechten Nierenspiegel unter 100€ zu finden ist auch wie Lotto-Spielen, jeder 311er/312er Wartburg und frühe Trabantenfahrer jagd die Dinger wie den heiligen Gral :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
...wenn ich zwei linke hätte würde ich einen davon in Great Britain zum Tausch anbieten, der könnte da gesucht sein während es den rechten reichlich gibt...

@Ralle, das Design der Lenkerendspiegel galt Anno 1979 aber sowas von antiquiert, das wollte kaum einer freiwillig, mußte man nehmen weil es dran war.
Und Sturzgefährdet war es auch...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ralle hat geschrieben:
...Sieht bestimmt nicht schlechter aus an an der TS, und die Spiegelfläche ist nebenbei auch noch größer...


Richtig, ich find die TS mit den zwei eckigen Spiegeln auch schöner, auch wenn manch einer das als "antiquiert" ansieht... :biggrin:
Und im Zubehör gibts ja auch diverse Lenkerendspiegel, falls es nicht unbedingt original sein soll...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 17:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 49
Den linken habe ich da liegen - und benötige auch einen rechten. Denn die Plastespiegel haben einen Nachteil - sie sind so leicht, dass innert der Fahrerei das Bild zu sehr verschwimmt. Optisch passen die m.E. gut an meine ES-HuFu, aber zum Fahren ... naja, nur mit viel Liebe.

Gibt es keine Auskunft von Herren wie GüSi oder so, ob es da nicht auch eine rechtsanzubringende Nachbaumöglichkeit gibt?

Fragt sich,

der unleash


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
unleash hat geschrieben:
Den linken habe ich da liegen - und benötige auch einen rechten. Denn die Plastespiegel haben einen Nachteil - sie sind so leicht, dass innert der Fahrerei das Bild zu sehr verschwimmt. Optisch passen die m.E. gut an meine ES-HuFu, aber zum Fahren ... naja, nur mit viel Liebe.

Gibt es keine Auskunft von Herren wie GüSi oder so, ob es da nicht auch eine rechtsanzubringende Nachbaumöglichkeit gibt?

Fragt sich,

der unleash


Also die Mickey Mouse Ohren dürfen auch nur an der großen TS verbaut werden. Den Grund hast du selber geliefert. Bei den HuFus fehlt die elastische Motoraufhängung - man sieht nichts.

Die viereckigen Spiegel gibt es sowohl rechts als auch links noch zu kaufen. Die Nierenspiegel gibt es nur links als Nachbau im freien Handel. Da liefern Güsi, Haase... gute Qualität. Allerdings ist dort der Keder schwarz. Das sieht spuckig aus. Aber es gibt, wie ich selbst erst vor Kurzem erfahren durfte, den grauen Keder einzeln zu kaufen.

Rechte Nierenspiegel sind richtig selten. Zudem finde ich zwei Spiegel aber mal richtig hässlich.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
...Zudem finde ich zwei Spiegel aber mal richtig hässlich.


:lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 17:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 49
Da mein Schweinderl eh derzeit auf der Bühne zur Reparatur steht, werde ich dann mal auf den - bereits bereitliegenden - Einzelspiegel umrüsten. Das mit der Motorlagerung macht Sinn.

Auf der HuFu kribbeln mir abends die Arme bis zur Schulter rauf, auf der Diesel fahre ich entspannt Stunde um Stunde - auf beides mag ich nicht verzichten. ;D


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Tja, die Kleenen haben halt Charakter und sind nur durch echte Männer zu bändigen. Da ist 250er fahren die pure Langeweile. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ihr könnt ja rumknietschen wegen Vibrationen :D :D :D
Noch nie ES300 bei Vollgas gefahren wa?
Da gehen die Plomben im Zahn locker :D :D :D :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Janne
Bis 120 hab ichs ausgehalten mit dicken Winterhandschuhen,
dann taten mir die Flossen so weh das ich nicht weiter gemacht habe :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
der janne hat geschrieben:
Ihr könnt ja rumknietschen wegen Vibrationen :D :D :D
Noch nie ES300 bei Vollgas gefahren wa?
Da gehen die Plomben im Zahn locker :D :D :D :D :D :D :D


Für die gibt es aber keinen originalen rechten Außenspiegel. :versteck:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ich wollts ja eben nicht glauben, aber nur das rechte Nierengehäuse im Nachbau kostet schon über Hundert Doppelmark...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe letzten mal einen rechten Nierenspiegel gesehen, der Händler wollte glaube ich so 80Eumels haben?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 20:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Norbert hat geschrieben:
...wenn ich zwei linke hätte würde ich einen davon in Great Britain zum Tausch anbieten, der könnte da gesuchtsein während es denn rechten reichlich gibt...


Super Idee! Das ist wirklich ein richtig konstruktiver Vorschlag. Danke.

Ok - ich lass ihn so wie er ist.
Gibts die schwarzen Spiegel denn noch rechts und links zu einem bezahlbaren Preis?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja, gibt es beim gut sortierten MZ Teilehändler oder in der Bucht.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 09:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:

Also die Mickey Mouse Ohren dürfen auch nur an der großen TS verbaut werden. Den Grund hast du selber geliefert. Bei den HuFus fehlt die elastische Motoraufhängung - man sieht nichts.



habe ich letzte Woche noch an einer TS 150 demontiert die ich am zerlegen bin.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Norbert hat geschrieben:
...wenn ich zwei linke hätte würde ich einen davon in Great Britain zum Tausch anbieten, der könnte da gesuchtsein während es denn rechten reichlich gibt...
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Der kontaktierte englische Teilehändler hatte auch nichts mehr da. Also bislang kein Erfolg.
hamstor1 hat geschrieben:
Gibts die schwarzen Spiegel denn noch rechts und links zu einem bezahlbaren Preis?
Robert K. G. hat geschrieben:
Ja, gibt es beim gut sortierten MZ Teilehändler oder in der Bucht.
Die schwarzen rechteckigen haben aber einen Kunststofffuß, richtig?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 09:36 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 20:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Die Nachbaudinger ja, die Originalen sind aus Alu.


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...bzw. die letzten aus DDR- Fertigung haben auch schon den Plastefuß. Hier lohnt es sich auf jeden Fall vor dem Kauf den Verkäufer zu fragen welcher Halter an den Spiegeln dran ist. :ja:

P.S.: Die auf meinen Fotos haben den Metallhalter und da vibriert nix (zumindest an der TS nicht).

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de