Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
biebsch666 hat geschrieben:Die hinteren Fussrasten.
Die sind an der ETZ250,ETZ125,ETZ150,...

P-J hat geschrieben:Sind die von den ES und TS nicht die gleichen?
Luc´s hat geschrieben:war der Verschlusstopfen der Vorderradkoti der ETZ Modelle nicht bei den kleinen TS Modellen im Ansaugtrakt irgendwo im Einsatz????


Lorchen hat geschrieben:Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so?

Lorchen hat geschrieben:Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.
Lorchen hat geschrieben:Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Lorchen hat geschrieben:Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so?
biebsch666 hat geschrieben: Die KW-Dichtringe 25x72x7 kommen bei TS/1 und ETZ zum Einsatz. Meinst du das so?
Und Simson
Lorchen hat geschrieben:Hm, mir fällt gerade nichts weiter ein, hab ne Weile nachgedacht.

Lorchen hat geschrieben:Die Lichtmaschinen 6V 60/90W - ich hab's!
Wenn die Lichtmaschine bei dir woanders sitzt als auf der Kurbelwelle dann ja... 

Guesi hat geschrieben:Der Napf für Endanschlag in der Telegabel TS/ETZ mit 35 er Gabel ist dasselbe Teil wie die Zentrierscheibe des Lenkungsdämpfers (das Teil was unter den schwarzen Drehgriff kommt)
daniman hat geschrieben:Anschlaggummi Kickstarter müsste dergleiche sein wie Anschlaggummi Hauptständer Rahmen bei ES/2 und ETS. Glaub ich.




Christof hat geschrieben:Luc´s hat geschrieben:war der Verschlusstopfen der Vorderradkoti der ETZ Modelle nicht bei den kleinen TS Modellen im Ansaugtrakt irgendwo im Einsatz????
So is es! Ist mir auch gerade aufgefallen. Der Stopfen 02-48.071 verschließt außerdem die 3 Zugangsbohrungen im Limaraum der großen Modelle.
Dorni hat geschrieben:Klemmschellen 13-21.005. sitzen auch an den Knieblechen zur Befestigung.
schorsch_g hat geschrieben:Die Gummidichtkappen über den Bowdenzügen am Vergaser,
werden auch als Kabeldurchführung/abdichtung in den Blinkerrohren bei den achteckigen Blinkern verwendet.
Da sind die Rohre dicker, als bei den runden Blinkern.
Dorni hat geschrieben:Klemmschellen 13-21.005. sitzen auch an den Knieblechen zur Befestigung.

Ralle hat geschrieben:Die Glühlampe vom Bremslicht ist bei einigen Modellen auch im Blinker drin
Lorchen hat geschrieben:Die Bremslichtglühlampe ist dieselbe wie in den Blinkern (bis zur Einführung der Zweifadenglühlampe in der ETZ 251).
MaxNice hat geschrieben:nee die teile sind nicht gleich,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste