Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Saxonia » 19. Dezember 2011 13:24

Hat jemand Erfahrungen bzgl dieser beiden verschiedenen Nusssätze


SUPERLOCK

Bild

PRO TORQUE

Bild

es geht mir nur um die Profile vorerst weniger um die Firmen

Karl
Zuletzt geändert von Saxonia am 19. Dezember 2011 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Ralle » 19. Dezember 2011 13:28

Die mit dem oberen Profil sind zum Teil in meinem Nusskasten vorhanden und ich nehm die gerne mal. Die Funktion sollte eigentlich bei beiden Sorten die selbe sein, Vorteil gegenüber einer normalen "Nuss" ist halt das die Kraft auf die Flächen der Schraube/Mutter wirkt und nicht an den Ecken.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Schumi1 » 19. Dezember 2011 13:40

Ich benutze auch Nusskästen von KS-Tools und bin damit sehr zufrieden.
So wie Ralle schon geschrieben hat werden durch die Form des Werkzeugs die Kanten der Muttern geschont.
Auch wenn es mal etwas brachialer zur Sache geht.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Saxonia » 19. Dezember 2011 14:11

Genau deswegen möchte ich sie mir holen, da es bisher immer die Schrauben 'zerleihert' und diese mittlerweile so teuer geworden sind das man die nicht mehr bezahlen kann (die originalen meine ich)

Also gravierende funktionelle Unterschiede gibt es zwichen dden Baumustern nicht -hatte gedacht das das Spiel der Schrauben evt in dem SuperLock System etwas größer sein könnte, und die Kraftverteilung beim PRO TORQUE evt etwas optimaler, gerade bei extremen - (wie verlängerung etc.)
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Schumi1 » 19. Dezember 2011 14:16

Wenn du sie eh "nur" zum schrauben am Moped nehmen willst,kauf dir die preisgünstigeren und gut ist`s.
Von der Form her sind beide gut.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon daniman » 19. Dezember 2011 14:21

Bewirken beide das gleiche. pro torque ist halt eine eingetragene Handelsmarke. Diese Einsätze greifen an den Flanken der Muttern an und nicht an den Ecken. D.h. man bringt sogar rundgenudelte Muttern normalerweise damit auf. Und man hat gleichzeitig die Möglichkeit auch zölliges damit zu öffnen. Vergl. :arrow: metrinch.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Saxonia » 19. Dezember 2011 14:25

Naja nicht Moped sondern hauptsächlich am Motorrad (DKW Vorkrieg) und am Auto (Westblechhaufen bj 71), bei beiden sind die Schrraubensätze extremst teuer


über den Preis kann ich das nicht entscheiden beide sätze kosten ungefähr gleich viel.

werde glaube ich die PRO TORQUE nehmen, weil ich doch denke die Kraftverteilung ist da optimaler....mhhh...





DAni,eben das soll man mit den SUPERLOCK auch können, da ich aber nichts damit zu tun habe und sollte ich mal irgendwas damit zu tun haben ich mir bis dahin sicherlich nochmal nen Stecksatz gekauft habe :biggrin:

Kenn mich mit dem vergleich auch nicht aus, sind die denn exakt gleich groß? also sicherlich gibts da noch verschiedene Abstufungen, aber wenn eine 12Nuss auf eine 12er Schraube passt greift sie ja woanders an als wenn die Nuss auch auf nen 12,3er (angenommenes Inchmaß) passt das heißt ja wieder die sind nicht so präzise und die Nuss wackelt gewaltig auf der normalen 12er Schraube

oder habe ich da nen denkfehler
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon P-J » 19. Dezember 2011 18:24

Schumi1 hat geschrieben:Ich benutze auch Nusskästen von KS-Tools und bin damit sehr zufrieden.


Jepp, da stimmt das Preis/Leistungs Verhältnis :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon daniman » 19. Dezember 2011 18:48

1 Zoll = 25,4mm. 1/2 Zoll ist demnach 12,7mm. D.h. mit der 13er Nuß kannste die Halbzollmutter lösen. Die packt dann halt einen Tuck später an die Mutternflanke. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Stecknüsse PRO TORQUE vs. SUPERLOCK

Beitragvon Ralle » 19. Dezember 2011 19:11

Saxonia hat geschrieben:Kenn mich mit dem vergleich auch nicht aus, sind die denn exakt gleich groß? also sicherlich gibts da noch verschiedene Abstufungen, aber wenn eine 12Nuss auf eine 12er Schraube passt greift sie ja woanders an als wenn die Nuss auch auf nen 12,3er (angenommenes Inchmaß) passt das heißt ja wieder die sind nicht so präzise und die Nuss wackelt gewaltig auf der normalen 12er Schraube oder habe ich da nen denkfehler


Die Nuss greift dann einfach ein Stückchen weiter drüben, aber immer noch auf den geraden Flächen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste