Kotflügelhalter TS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon Gonzalez » 19. Dezember 2011 20:41

Moin,
hab da mal ne frage wegen der hinteren kotflügelhalter an meiner TS 250 / 1.
und zwar ist mir einer davon abhanden gekommen, irgendwann einmal brach er ab.
nich bei mir, hab den rahmen so bekommen.
also nun zur frage: gibt es irgendwo besagte halter zu kaufen oder hat einer so was rumliegen oder wie kann ich diese dinger sonst ersetzen?
hab schon gesucht, aber nix gefunden.
kann mir da einer einen tipp geben, der mir weiterhilft?
danke schon mal

mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon Dorni » 19. Dezember 2011 20:49

welchen meinst du genau? Die Ausleger am Rahmen oder das eckige Blech unterm Regler?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon eichy » 19. Dezember 2011 20:50

Wie bricht sowas denn überhaupt ab??? :shock:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon Dorni » 19. Dezember 2011 20:51

Das Blech unter meinem Regler war an der Seite auch eingerissen - hatte ich neu verschweißt und gut.

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon eichy » 20. Dezember 2011 16:07

Interessant, hät nicht gedacht, daß das je kaputtgeht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon Der Bruder » 20. Dezember 2011 16:14

Gehe mal davon aus das er die Hinteren Flügel meint
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon Gonzalez » 20. Dezember 2011 20:23

Der Bruder hat geschrieben:Gehe mal davon aus das er die Hinteren Flügel meint


moin,
jo, genau die meine ich, ganz hinten die halter.
hätt ich den halter könnte ich ihn anschweißen, aber er is eben weg.
weis auch nich wie so was abbricht.
also woher nun nen neuen??
DSC00707.JPG


mfg

gonzalez
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Kotflügelhalter TS 250

Beitragvon Gonzalez » 23. Dezember 2011 19:45

na, keiner ne idee??
kann man das evt. nachbauen, dreieckiges blech nehmen, löcher rein und anschweißen??
am originalteil is ja ne vertiefung gepresst, die krieg ich auf keinen fall hin, geht es auch ohne??

mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste