TS 150 Blinker - mit und ohne Reflektor

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Blinker - mit und ohne Reflektor

Beitragvon Beppo » 6. März 2007 18:52

Hallo Leute, ich hab beim demontieren meiner TS 150 Bj.1984 nicht genau aufgepasst, also muß ich jetzt fragen.
Ich habe 2 Blinkerunterteile, in denen eine Art weiße Einlage aus Plast drin ist, sozusagen als Reflektor für bessere Leuchtleistung. Die beiden anderen Unterteile haben das nicht. Literatur habe ich bereits befragt, aber ohne Erfolg.

Gehe ich recht in der Annahme, das die Blinker mit den weißen Reflektoren nach vorn kommen ?
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.
Beppo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 20. November 2006 16:42
Alter: 59

Beitragvon Stephan » 6. März 2007 21:08

Die Blinkerschalen mit den weißen Einlagen gehöhren nach vorne, die ohne nach hinten. Die Streuscheibe mit dem Rand oben kommt nach vorn(Kreisform der Streuringe) und die ohne Rand nach hinten(Sternförmige Streuscheibe).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Bertie1987 » 6. März 2007 21:32

Jo, das ist klar mit den Streuscheiben, aber ich hatte auch bei der Restauration überall schwarze Einlagen und bei den neuen habe ich partout weiße.
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Beppo » 7. März 2007 11:54

Danke für die Antworten :-)

Streuscheiben ist ja einfach, denn da stehts drauf. Bin stolz, sogar originale neue erstanden zu haben, mit AKA-Elektrik-Logo und TGL-Nummer :-)
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.
Beppo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 20. November 2006 16:42
Alter: 59

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 7. März 2007 22:08

sowas is kein problem zu erstehen... massenware

aber trotzdem glückwunsch
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Beppo » 8. März 2007 11:28

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:sowas is kein problem zu erstehen... massenware


Also ich kenne nur die nachproduzierten Streuscheiben, optisch zwar gleich, aber ohne AKA-Logo, ohne TGL-Nummer und ohne ähnliche kleine, aber wichtige Feinheiten. Wichtig ist auch, das sie von hinten zu schrauben sein müssen.

Kannste mir da einen Tip (z.B. Online-Shop) geben, wo es originale Streuscheiben gibt? Dann lege ich mir eine kleine Reserve zu, hab ja noch mehr 2Räder ;-)
Das menschliche Herz schlägt auch nur in 2 Takten - es lebe der 2Takter.
Beppo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 20. November 2006 16:42
Alter: 59

Beitragvon Steffen » 13. Dezember 2007 19:01

Da gibts ne ziemliche Typenvielfalt. Habe jetzt in der Bucht ne Kiste voll Blinker ersteigert. Welche mit "weißen Einlagen" waren da nicht dabei. es gibt folgende Teile:

Unterteil mit Blecheinsatz (ähnlich Reflektor) Schrauben von vorn und/oder auch von hinten
Unterteil nur mit Fassung Schrauben von vorn und/oder auch von hinten
Streuscheiben für hinten mit kreisförmiger Prägung Schrauben von vorn und/oder von hinten
Steuscheiben für hinten mit sternförmiger Prägung mit Schrauben von vorn und/oder auch von hinten
Streuscheiben für vorn mit Schrauben von vorn und/oder auch von hinten

da ja alles gleich gross ist kann es ja nur Unterschiede in den Baujahren geben und irgendwie müssen die Teile gemäss der Schraubenpaarung zusammen passen. Aber welches Merkmal gehört zu welchen Baujahr?

Oder unterscheidet man auch nach MZ und Simson? Wohl nicht, oder?
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon 2,5er » 13. Dezember 2007 20:33

Ab 1980 / 81, seit es die ETZ gibt und dann auch beu der TS 125 /150 müsste es mit den ""Hintengeschraubten" losgegangen sein.
Bei der ersten Variante, (vorn geschraubt), hatten die Streuscheiben jeweil ein V & ein H in der Mitte.
Ebenso hatte erste Vatiante vorn feuerverzinkte, (nicht polierte) Reflektoren.
Ab der "Hintenschraubvariante" hatten die hinteren Streuscheiben dieses sternförmige Muster.
Der Wechsel fand parallel auch bei S 50 / 51 (Modellwechsel) statt.
Die älteren Blinker hatten auch eine glatte Oberfläche, wärend die Neueren rau waren.
Reflektoren hatten orschinal immer nur die Vorderen, bilde ich mir ein,
bei der letzten Ausführung bin ich sicher..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste