Alu Kettenkasten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 17:48

Hallo

würde ein Interesse an Alukettenkästen bestehen ?Habe ja eine Gießerei an der Hand die sowas fertigen könnte.Bräuchte nur noch ein Modell.Zur Not auch defekt

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon der janne » 25. Dezember 2011 17:56

Kommt auf die Qualität und den Preis an.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 18:02

Hab noch 3 Stk davon. Aber frag doch mal nach was es Kosten würde ne Kleinserie von 10 Stk Bremsankerplatten der Duplex giessen zu lassen. Auch dazu hätte ich ein Originales Model.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon mastakilah » 25. Dezember 2011 18:09

Ich denke mal von den normalen ES Kettenkästen bekommt man noch genug, interessanter wären da sicher die Kästen für die Geländesport Modelle.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 18:16

mastakilah hat geschrieben:Ich denke mal von den normalen ES Kettenkästen bekommt man noch genug, interessanter wären da sicher die Kästen für die Geländesport Modelle.


Alukettenkästen sind von den GS Modellen !Die Bremsankerplatte welche jetzt ES Richi hat,hat 13 Eu gekostet
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon mastakilah » 25. Dezember 2011 18:20

Von welchem Modell denn? Für mich sehen die wie ganz normale von den großen ES /0 und /1 aus. Für die Alu Kästen der ES 125 G besteht sicher Interesse, diese sind aber einteilig und von der Form her wie die "normalen" ES 150 Teile. Ist das ein Problem? Ich könnte mir Vorstellen das dadurch die Form aufwendiger wird.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon TS-Jens » 25. Dezember 2011 18:21

P-J hat geschrieben:Aber frag doch mal nach was es Kosten würde ne Kleinserie von 10 Stk Bremsankerplatten der Duplex giessen zu lassen. Auch dazu hätte ich ein Originales Model.


Passend für die originale 160er MZ Trommel? Das fänd ich auch super :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 18:41

Alukettenkästen waren doch immer zweiteilig :gruebel:
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 18:46

viewtopic.php?f=76&t=30555&hilit=duplex

Das ist schon einige Zeit am Gähren. Der Guss wäre garmicht so das Problem, das nacharbeiten, bohren, drehen möglicherweise als CNC ist das Teure. Trotzdem hätte mich der Preis dieser Giesserei interessiert denn ich hab da ne Firma in Portugal.

Wenn ein Alukettenkasten als Modell gebraucht wird oder wer sowas erstehen möchte, gerne, kein Problem.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon es-heizer » 25. Dezember 2011 18:50

mopu hat geschrieben:
mastakilah hat geschrieben:Ich denke mal von den normalen ES Kettenkästen bekommt man noch genug, interessanter wären da sicher die Kästen für die Geländesport Modelle.


Alukettenkästen sind von den GS Modellen !Die Bremsankerplatte welche jetzt ES Richi hat,hat 13 Eu gekostet


Na nee...nich ganz! :schlaumeier:
Die hier abgebildeten Kästen sind Serienkästen, die auch in den ersten ES/G Modellen verbaut worden sind. Die letzten ES/G Modelle und die ersten ETS/G hatten dann etwas größere Kästen. Die Serienkästen und die G-Kästen sind von aussen durch ihre Oberfläche gut zu unterscheiden. Die Serienkästen haben aussenrum einen parallel umlaufenden Absatz in der Aussenfläche, die G-Kästen haben das nicht und innen unterscheiden sie sich natürlich auch in der Ersatzteilnummer.

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2011, 6:52 pm --

mopu hat geschrieben:Alukettenkästen waren doch immer zweiteilig :gruebel:

Bei den 125ern wär ich mir da nicht so sicher. Ich schau heut Abend mal in die von mir gespeicherten Ebayauktionen, vielleicht erkennt man da was.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Micky » 25. Dezember 2011 18:52

Wenn es für ETZ 250 ist habe ich Interesse. Hängt aber auch ein bißchen vom Preis ab.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 19:16

es-heizer hat geschrieben:Die hier abgebildeten Kästen sind Serienkästen, die auch in den ersten ES/G Modellen verbaut worden sind.


Richtig, aber leider selten und entsprechen Hochpreisig. Wenn man sowas preiswert nachfertigen kann, warum nicht. Die Frage ist halt obs genügend Interessenten dafür gibt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon der janne » 25. Dezember 2011 19:24

ich hab jetzt auch so ein Kuriosum in der Halle liegen: optisch ein /0 Kettenkasten, aber Distandstücke aus Alu in genauer Passform, ca. 5mm breit zwischendrin.
Wo kommt das Teil her?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 19:28

der janne hat geschrieben:aber Distandstücke aus Alu in genauer Passform, ca. 5mm breit zwischendrin.


Da gehören keine weiteren Stücke/Teile dazu. Da haste wohl ein wertloses Basteltteil :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon mastakilah » 25. Dezember 2011 19:31

Nicht alle, der von der 125er war wie der Serienkasten nur halt aus Alu. Wäre so etwas auch machbar?

Bild
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 19:38

es-heizer hat geschrieben:hatten dann etwas größere Kästen


Baut schon wer nach http://www.ebay.de/itm/MZ-GS-GE-GT-ETS- ... 2317ca4fa8

Eigendlich sollte man jeden Serien Kettenkasten aus Kunststoff auch aus Alu Giesen lassen können. Bei einem Alltagsfahrzeug würde ich das aber nicht machen den der Plaste kasten ist eine Sollbruchstelle falls die Kette mal flöten geht. Kommt zwar selten vor aber bei einem Alukasten würd das Hinterrad blockieren. Und nicht jeder ist so blöd wie ich und macht das Kettenschloss falsch herum zu. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 19:45

mal sehen wo der Preismäßig hin geht.
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 19:49

Der hat auch die Serienkästen die ich auch habe im Angebot. Da ist der Preis schon fast auf normalen Vivo, wird aber sicher jeglichen Rahmen Sprengen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon der janne » 25. Dezember 2011 20:03

P-J hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:aber Distandstücke aus Alu in genauer Passform, ca. 5mm breit zwischendrin.


Da gehören keine weiteren Stücke/Teile dazu. Da haste wohl ein wertloses Basteltteil :mrgreen:


Glaub ich nicht, sind dafür zu perfekt gefertigt.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon flotter 3er » 25. Dezember 2011 20:08

mopu hat geschrieben:Alukettenkästen sind von den GS Modellen !Die Bremsankerplatte welche jetzt ES Richi hat,hat 13 Eu gekostet


Nein, es gab genug Serienmaschinen, wo zu Beginn auch Alukästen verbaut wurden.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 20:20

der janne hat geschrieben:Glaub ich nicht, sind dafür zu perfekt gefertigt.


Dann mach mal ein gescheites Bild davon, bei der gesamten Kompetenz wird hier doch einer das Ding identivizieren können.
flotter 3er hat geschrieben:Nein, es gab genug Serienmaschinen, wo zu Beginn auch Alukästen verbaut wurden.

Soweit mir bekannt hatten alle ES/0 und alle nicht Schwarzen ES/1 Modelle Alu Kettenkästen,

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 20:23

meine ES/1 hat Bakelitkasten Bj 65 Farbe Olivebeige
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon ES-Rischi » 25. Dezember 2011 20:45

Übrigens!!! Ich bin immernoch an der Bremse drann, nur gerade nicht da der Motor wichtiger ist momentahn. Die Reihenfolge ist: ertst die Bremse zur perfekten Funktion bringen, dann den Gusskörper bearbeiten und auch zur Funktion bringen, dann kleinserie nach Bedarf gießen lassen und je nach Lust der Leute die Bohrungen setzen oder abdrehen. Aber ich bin nicht der Schnellste, Sorry! Aber eine Serie lohnt sich erst dann wenn ich die Funktion ergründet habe.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 20:51

was machste denn am Motor ? mach doch mal nen Bild
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon ES-Rischi » 25. Dezember 2011 21:05

Passt zwar hier nicht hinein aber auf den Wunsch hin gern. Die größten Arbeiten habe ich hinter mir, nur noch die Elektrik anschließen und ein paar feinanpassungen, dann sollte den ersten Test nichts mehr im Weg stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 21:13

Membran in der ES :shock: .Mach mal nen neuen Fred auf,oder sag wo es steht.Was´n für ne Elektrik drin :?:
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 21:21

mopu hat geschrieben:meine ES/1 hat Bakelitkasten Bj 65 Farbe Olivebeige


P-J hat geschrieben:Soweit mir bekannt hatten alle ES/0 und alle nicht Schwarzen ES/1 Modelle Alu Kettenkästen,


Das hat mal einer Hier geschrieben, wo wirklich Alu verbaut war weis vermutlich niemand. Ich kenne eine ES250/1 A, gefahren von einer Frau, mit Alu Kettenkasten und 47 Zähnen am Ritzel. Das Ritzel hab ich nachfertigen lassen. In keiner mir bekannten Ersatzteilliste ist ein 47er Ritzel aufgeführt. Auch so ein Phänomen was bisher keiner Erklären kann. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon Ex-User mopu » 25. Dezember 2011 21:26

wo haste das Ritzel nachbauen lassen ?
Ex-User mopu

 

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 21:30


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon ES-Rischi » 25. Dezember 2011 21:31

Ich glaube ich hatte auch so ein großes Ritzel hinten drin? Hatte mich schon immer wegen der Übersetztung gewundert. Beim neuen Motorfahre ich dann ein 22er vorn, mal sehen wies so geht? Und wenn die ganze Sache richtig funktioniert, werde ich mal eine Gesammtvorstellung machen und alles dokumentieren.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2011 21:35

ES-Rischi hat geschrieben:Ich glaube ich hatte auch so ein großes Ritzel hinten drin?

Alles was grösser wie 45 ist passt in den Bakalitkasten nicht rein, geht nur im Alukasten. Irgendwo auf nen Teilemarkt hab ich mal nen Antreib gekauft mit nem 46er Ritzel, ob Original weis ich nicht sicher. Wie schon gesagt
P-J hat geschrieben:Auch so ein Phänomen was bisher keiner Erklären kann. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon ES-Rischi » 26. Dezember 2011 10:59

Ja genau, bei mir im ALU Kettenkasten, da war so ein großes Ritzel drin.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Alu Kettenkasten

Beitragvon mastakilah » 26. Dezember 2011 12:06

Wäre es denn nun technisch möglich so einen Kasten für die ES 125 G fertigen zu lassen? Ich denke mal das würde noch eine aufwendige Nachbearbeitung mit sich ziehen, da ja bei der Kleinen der Tachoantrieb mit im Kasten sitzt. Das sollte aber machbar sein.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste