Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mastakilah hat geschrieben:Ich denke mal von den normalen ES Kettenkästen bekommt man noch genug, interessanter wären da sicher die Kästen für die Geländesport Modelle.
P-J hat geschrieben:Aber frag doch mal nach was es Kosten würde ne Kleinserie von 10 Stk Bremsankerplatten der Duplex giessen zu lassen. Auch dazu hätte ich ein Originales Model.
mopu hat geschrieben:mastakilah hat geschrieben:Ich denke mal von den normalen ES Kettenkästen bekommt man noch genug, interessanter wären da sicher die Kästen für die Geländesport Modelle.
Alukettenkästen sind von den GS Modellen !Die Bremsankerplatte welche jetzt ES Richi hat,hat 13 Eu gekostet
mopu hat geschrieben:Alukettenkästen waren doch immer zweiteilig
es-heizer hat geschrieben:Die hier abgebildeten Kästen sind Serienkästen, die auch in den ersten ES/G Modellen verbaut worden sind.
der janne hat geschrieben:aber Distandstücke aus Alu in genauer Passform, ca. 5mm breit zwischendrin.
es-heizer hat geschrieben:hatten dann etwas größere Kästen
P-J hat geschrieben:der janne hat geschrieben:aber Distandstücke aus Alu in genauer Passform, ca. 5mm breit zwischendrin.
Da gehören keine weiteren Stücke/Teile dazu. Da haste wohl ein wertloses Basteltteil
mopu hat geschrieben:Alukettenkästen sind von den GS Modellen !Die Bremsankerplatte welche jetzt ES Richi hat,hat 13 Eu gekostet
der janne hat geschrieben:Glaub ich nicht, sind dafür zu perfekt gefertigt.
flotter 3er hat geschrieben:Nein, es gab genug Serienmaschinen, wo zu Beginn auch Alukästen verbaut wurden.
mopu hat geschrieben:meine ES/1 hat Bakelitkasten Bj 65 Farbe Olivebeige
P-J hat geschrieben:Soweit mir bekannt hatten alle ES/0 und alle nicht Schwarzen ES/1 Modelle Alu Kettenkästen,
ES-Rischi hat geschrieben:Ich glaube ich hatte auch so ein großes Ritzel hinten drin?
P-J hat geschrieben:Auch so ein Phänomen was bisher keiner Erklären kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 107 Gäste