Regler bei TS nicht mehr einstellbar

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Pokrischkin » 10. Dezember 2011 23:54

Hallo Forum,

ich bin heute mit meiner kleinen TS nach einer "Vollgasfahrt" liegengeblieben. Die durchgebrannte Sicherung auf der Masseseite war schnell als Ursache gefunden. Da auch das Abblendlicht und die Bremslichtlampe weggefeuert waren, testete ich zu Hause als erstes den Regler. Und siehe da, das gute Stück ließ bei ca. 4000 U/min ungeheure 8,5V durch...

Ich hatte den Regler letzten Sommer auf ca. 7V bei eingeschaltetem Licht (nach Wildschrei) eingestellt und versuchte das auch heute nochmal. Leider reagiert der Regler kaum noch auf das Verbiegen des Federanschlags. Gibt es da noch was zu retten oder muß ich mir einen neuen bestellen?

Oft wird der elektronische Regler als Ersatz empfohlen. Gibt es dabei irgendwelche Besonderheiten zu beachten?

Vorab Dank und Grüße

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon TS Paul » 11. Dezember 2011 00:20

Also ich empfehle den Vape Regler. Ich habe den seit anfang an und nun steckt er in der nächsten Emme, da die TS ne komplette Vape bekommen hat.
Das dingen kostet ca. 28 eumels und ist zuverlässig.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon ea2873 » 11. Dezember 2011 10:19

TS Paul hat geschrieben:Also ich empfehle den Vape Regler.



me2. nicht den schwarzen nehmen (Polen oder Ungarn)! nur den mit Metallgehäuse (Vape).

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Martin H. » 11. Dezember 2011 11:00

Pokrischkin hat geschrieben:Oft wird der elektronische Regler als Ersatz empfohlen.

:ja: Gibt´s bei http://www.mzsimson.de/ , hab ich auch in meiner TS drin, nachdem es mir ebenfalls nicht mehr möglich war, den elektromech. Regler einzustellen. Bin damit sehr zufrieden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14850
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar / Regler erneuert

Beitragvon Pokrischkin » 26. Dezember 2011 22:06

Hallo Forum,

endlich hatte ich während der Feiertage Zeit, den neuen Regler einzubauen. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich noch den Blinkgeber gegen einen elektronischen getauscht und die Kohlen der LiMa erneuert.

Mit den Tips von Euch und den Hinweisen aus dem Forum zur "Elektrik der Zweitakter" habe ich vorher die LiMa nochmal geprüft. Alles ging reibungslos und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, Bordspannung stabil, Licht und Blinker hell. Zur Probefahrt gab es heute noch angenehmes Wetter.

Danke für die Hilfe. An alle schonmal einen guten Rutsch und noch ein paar ruhige Tage im alten Jahr...

Grüße
DSCF0224.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon es-etz-walze » 26. Dezember 2011 22:45

moin,ist die batterie auf der plus-seite nicht abgesicher??? sieht aus als wäre es direkt angeschlossen.lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Trabant » 26. Dezember 2011 23:39

Hast du bei der Gelegenheit gleich auf 12V umgebaut? Wenn du das Blinkrelais tauscht hätte sich das ja angeboten.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Pokrischkin » 27. Dezember 2011 21:30

es-etz-walze hat geschrieben:moin,ist die batterie auf der plus-seite nicht abgesicher??? sieht aus als wäre es direkt angeschlossen.lg



Hallo,

Du hast recht, das Plus-Kabel vom Regler geht direkt zur Batterie. Das war mir noch garnicht aufgefallen...

So, schnell noch mal in den Stromlaufplan geschaut, ist o.k. so. War auch vor dem Umbau so.

Grüße

-- Hinzugefügt: 27th Dezember 2011, 9:46 pm --

Trabant hat geschrieben:Hast du bei der Gelegenheit gleich auf 12V umgebaut? Wenn du das Blinkrelais tauscht hätte sich das ja angeboten.



Nein, die Investition für die VAPE habe ich gescheut. Ich hatte auf einem Teilemarkt einen noch neuen elektronischen-6V-AKA-Blinkgeber aus DDR-Zeiten erstanden. So einen hatte ich auch schon in meiner zwo-fünfer TS. Der funkioniert sehr gut und liefert unabhängig von Drehzahl und Bordspannung immer die selbe Blinkfrequenz. Er soll wohl auch etwas weniger "Energie vernichten" als der mechanische. Der sorgte bei hohen Drehzahlen zuletzt fast für Dauerlich auf den Blinkern...

Wie gesagt, im Moment funktioniert die 6V-Elektrik mit den neuen Kohlen und leichten elektronischen Verbesserungen sehr gut. Klar, 12V in Kombination mit 'ner elektronischen Zündung sind einfach optimal.

Zu empfehlen ist auch so eine kleine Gelbatterie. Auch wenn das Moped im Winter mal ein paar Wochen gestanden hat, gibt es keine Startprobleme, Überlaufschlauch und überkochende Säure sind Geschichte...

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Trabant » 27. Dezember 2011 21:52

nein, das meinte ich nicht.
Eine 6V Lima kann man ja bekanntlich durch Einbau eines 12V Reglers recht einfach auf 12 V hochregeln, da sie vor dem Regler mal locker 15V ausspuckt

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Pokrischkin » 27. Dezember 2011 22:10

Trabant hat geschrieben:nein, das meinte ich nicht.
Eine 6V Lima kann man ja bekanntlich durch Einbau eines 12V Reglers recht einfach auf 12 V hochregeln, da sie vor dem Regler mal locker 15V ausspuckt



Also gesehen habe ich das bei einer ES auch schon und beim Test der Lima ohne Regler, zeigt das Meßgerät schon bei 3000U/min mehr als 12V. Ich weis nur nicht, wie lange die Lima das mitmacht. Hat jemand Langzeiterfahrung?

Wie gesagt, im Moment bin ich ganz zufrieden.

Grüße

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

Beitragvon Trabant » 27. Dezember 2011 23:29

der Lima macht das nichts, da an dem Gerät nichts geändert wird, sondern nur dahinter. An der Leistung in W kann man so auch nichts ändern bleibt 60/90W

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste