ETZ150 welches Ritzel?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon falk205 » 24. Dezember 2011 08:06

Hi,

In der Winterpause meiner ETZ will ich sie auf die neue Saison vorbereiten.

Mir ist aufgefallen das ein 15ner Ritzel verbaut wurde, aber in den Papieren steht
105Kmh und 9KW. Danach wäre ein 16ner Ritzel richtiger.
Nun wiege ich auch und brauch nicht schneller als 80Kmh fahren.
Das macht meine ETZ nicht so gern. Im 5.Gang ist das ne Qual und im 4.Gang
brauch ich Ohropax.
Was meint ihr. 14ner Ritzel und den 5.Gang nutzen oder 16ner Ritzel
und über den 4.Gang nicht hinausgehen?



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon tomate » 24. Dezember 2011 09:25

Nimm das 14er. :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon es-etz-walze » 26. Dezember 2011 22:39

moin,überprüf doch mal das spaltmaß am zylinderkopf. lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon tomate » 26. Dezember 2011 22:48

:stupid: Jetzt bin ich aber am grübeln. Hatte das kleinere Ritzel empfohlen, weil er nicht so leicht ist und nicht so schnell fahren will.
Eigentlich hebt es sich irgendwie auf. Aber wenn er doch mal schneller fahren will/könnte währe der 5.Gang noch nutzbar.
Aber warum das Spaltmaß messen? Erkläre er. Bitte. :lupe:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon es-etz-walze » 26. Dezember 2011 23:07

ich kenn etz fahrer die sich beschwerten, ihre 150er wird im 5ten gang langsamer. die hatten dann teilweise 4bis 6 dichtungen unterm zylinderkopf---womit sich die verdichtung verringert...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon tomate » 26. Dezember 2011 23:41

Stimmt.
Habe mal in der Mitgliederkarte geguggt wo er herkommt. Nix Berge :shock: Auch bei einem "korpulenten" Fahrer müßte die 150er eigentlich im 5. noch ziehen.Habe auch ne kleine und wohne im Vorerzgebirge.

Ich gehe mal davon aus, das alles andere, wie Zündzeitpunkt,Vergasereinstellung, Reifenluftdruck, usw alles in ordnung ist.
Aber 4-5 dichtungen unterm Zylinder ist ein bisschen viel. Es sei denn das da was getunt wurde. Da gibt es Sachen, da muß mann den Zylinder etwas "heben". Bei meiner Reparatur im Sommer an meiner 251 war mir das Spaltmaß auch zu gering, sodas ich sicherheitshalber eine Dichtung mehr genommen habe. Schei... auf die 0,013 Ps weniger.
Er sollte das Spaltmaß mal messen und berichten. Wie lange ist der Zylinder schon drauf? Undsoweiter...
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon es-etz-walze » 27. Dezember 2011 00:03

Einfach mal überprüfen; ist ja mit kleinen Mitteln machbar. Du hast recht---wenn der Zylinder ausgelutscht ist; wird das Ding nie gescheit laufen.:-))) dann muss er halt abwiegen was für ihn besser ist---oropax oder Zylinder Schleifen lassen;grins

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ150 welches Ritzel?

Beitragvon falk205 » 27. Dezember 2011 08:04

Hi,

Naja, 130Kg lebendgewicht ist nicht wirklich leicht. :(
http://www.youtube.com/watch?v=4fynxhYjyNI
Ansonsten hat der Motor laut Tacho 40.000Km runter.
Kompression ist schon fühlbar weniger geworden.
Zumindest treten sich meine Simmen schwerer an.

Nach Aussage des Vorbesitzers und der Vorfundsituation
ist an der ETZ seit 1986 nichts gemacht worden außer Reifen.
Selbst das 15ner Ritzel scheint schon die 40.000Km
mitgemacht zu haben. Die ETZ macht noch 95Kmh wenn ich
den 4.Gang bis 80Kmh hochziehe.
Angedacht ist ein neuer Schliff und BING Vergaser bei 60.000Km
Wollte die Zeit bis dahin Überbrücken und trotzdem fahren.
Autobahn brauch ich nicht, alles via Landstrasse. Sonst kommen die
Simmen nicht hinterher. :mrgreen:



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, Kai2014, Pedant und 77 Gäste