Die Geister die ich rief...

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 28. Dezember 2011 16:57

werd ich nun nicht los. :(
Hallo zusammen.
Es geht zwar nicht unmittelbar um eine MZ, sondern um meinen SR50 Roller, aber ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen.
Hatte vor längerer Zeit schon die Krümmermutter mit WEICON Schraubensicher hochfest gesichert. 5 jahre lang ist die Mutter immerwieder locker geworden. Jetzt habe ich eine andere Befestigungsmöglichkeit entdeckt (Kalotte) und ausgerechnet jetzt bekomm ich die Mutter nicht mehr runter. :evil:
Kann mann dieses Sicherungszeug mit irgendwas lösen? Einsprühen/einpinseln?
Habe es mit heißmachen auch schon erfolglos versucht.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon Baraccuda » 28. Dezember 2011 17:12

Es sei Dir die Absolution erteilt. Versuchs mal mit Caramba
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon Dorni » 28. Dezember 2011 17:34

Wenn die Mutter sowieso runter soll, kannst die net von aussen vorsichtig einflexen / eindremeln und dann mit nem Meißel abklopfen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon Richy » 28. Dezember 2011 17:43

Vergiss die Kalotte und denk garnicht mehr daran. Dann wird sich, nach Murphys Gesetz, die Mutter irgendwann wieder lösen. Dann kannst du dich wieder an die Kalotte erinnern. :-D
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon wernermewes » 28. Dezember 2011 17:48

Was ist einen Kalotte :?: :?: :nixweiss:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon the silencer » 28. Dezember 2011 17:49

wernermewes hat geschrieben:Was ist einen Kalotte :?: :?: :nixweiss:

Bis jetzt hab ich das immer mit Lautsprechern in Verbindung gebracht :roll: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon wernermewes » 28. Dezember 2011 17:55

:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tony-beloni » 28. Dezember 2011 17:56

Bild
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon the silencer » 28. Dezember 2011 18:03

Danke
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon sammycolonia » 28. Dezember 2011 18:07

Im Volksmund auch Federkrümmer genannt...
Hab ich an meinem SR50 auch dran.... funzt tadellos... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon ETZploited » 28. Dezember 2011 18:24

tomate hat geschrieben:Kann mann dieses Sicherungszeug mit irgendwas lösen?

Normalerweise mit genügend hoher Temperatur.
Bei Schraubensicherung hochfest könnten es schon 250°C sein.

Such doch mal nach Datenblättern im Internet, dann hast du Gewißheit.
Ansonsten schmeiß einfach die Lötlampe an, die Mutter sitzt ja zum Glück sehr exponiert.

Rostlöser & Konsorten werden hier definitiv nicht helfen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 28. Dezember 2011 19:08

Richy hat geschrieben:Vergiss die Kalotte und denk garnicht mehr daran. Dann wird sich, nach Murphys Gesetz, die Mutter irgendwann wieder lösen. Dann kannst du dich wieder an die Kalotte erinnern. :-D

Wenn die Sch...mutter doch fest bleibt, wird die Bördelung am Krümmer irgendwann mal nicht mehr existieren. Das wird ein Spaß (außer für mich) wenn während der Fahrt der Krümmer abfällt. So wie ich in Erfahrung bringen konnte, haben fast alle SR Roller das Problem mit dem Serienkrümmer.
Wollte heute die Mutter schonmal etwas lockern, das ich sofort loslegen kann, wenn der Federkrümmer da ist.
Mann kommt auch etwas besch... ran. Der Roller ist nicht gerade Schlosserfreundlich.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon TS Paul » 28. Dezember 2011 19:14

Hallo Tomate,
da gebe ich Dir recht, der SR50 ist so ziemlich die bekloppteste Karre von Simson, was das schrauben angeht.
Was hab ich damals bei meinem SR50 geflucht.
Das problem mit der ständig losen Krümmermutter hatte ich auch immer, bis ich den SR dann wegen Rahmenbruchs verkaufen durfte :wohoo: .
War das nicht so, das der Auspuff nur in einer Lasche am Trittblech eingehangen ist, und dadurch seinem Freiheitsdrang ohne probleme nachgehen kann?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon Maik80 » 28. Dezember 2011 19:21

TS Paul hat geschrieben:Das problem mit der ständig losen Krümmermutter hatte ich auch immer, bis ich den SR dann wegen Rahmenbruchs verkaufen durfte :wohoo: .

Grüße, Paul


Ich hab dem Rahmen getauscht, und dann gings weiter 8)
TS Paul hat geschrieben:War das nicht so, das der Auspuff nur in einer Lasche am Trittblech eingehangen ist, und dadurch seinem Freiheitsdrang ohne probleme nachgehen kann?

Grüße, Paul


:ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon TS Paul » 28. Dezember 2011 19:30

Maik80 hat geschrieben:Ich hab dem Rahmen getauscht, und dann gings weiter

mir war es ganz recht, das ich 16 jähriger, nen grund hatte Vatterns S51 zu entern :biggrin:

Und weil es hier ja um eine festgeklebte Krümmermutter geht, würde ich das auch mit nem Dremel versuchen, und die Mutter auffräßen.
Ansonsten könnte man noch den Unterzug lösen und den Motor damit absenken, dann kommt man schonmal besser ran. Dann mit Wärme und nem Eck- Schweden mal "vorsichtig" anklopfen.


Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon ea2873 » 28. Dezember 2011 19:34

warum tauschen wenns jetzt hält? ein krümmer braucht zeit bis er richtig durchgerostet ist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 28. Dezember 2011 19:45

Der Rahmen hat bei den ersten Rollern nix getaugt und wurde von Simson getauscht.
Der auspuff ist nur einmal in der mitte "elastisch" gehangen, das ändere ich auch gleich mit.(Strebe hinten wie beim S50).
Der Motor bewegt sich schon beim antreten so sehr, das der ganze Auspuffaufhängemurks gar nicht halten kann! Zumindest nicht auf Dauer.
Mit 16 währe ich mit so nem schwulen Roller auch nicht gerne rumgefahren. :stumm: Vielleicht noch in rosa? :versteck:
Jetzt bin ich aber froh das ich den habe, weil das Plastegelumpe brauch ich gleich gar nicht! 45km/h :sleeping:

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2011 19:50 --

ea2873 hat geschrieben:warum tauschen wenns jetzt hält? ein krümmer braucht zeit bis er richtig durchgerostet ist.

Die Mutti ist fest, der Krümmer nicht. Fahre täglich mit dem Ding und habe einen NACHBAUkrümmer dran. Der rostet ziemlich schnell durch.
Morgen......mit viel Glück vielleicht erst übermorgen.... :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon TS Paul » 28. Dezember 2011 19:52

Offtopic:
tomate hat geschrieben:Vielleicht noch in rosa?


Ne Du...das Dingen hatte ich in Gelb gelackt und im Heinz-Harald Frentzen F1 Rennerstyle beklebt.
Das war damals mein Rennfahrer Held. Leider gibt es keine Photos vom SR.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 28. Dezember 2011 21:12

So ne Sachen hab ich auch schon gesehen. Was manche heutzutage aus den dingern so alles zaubern. Hut ab!
Da könnte ich mit meinem Stinknormalen echt blass werden.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon schorsch_g » 28. Dezember 2011 23:21

viel erfolg beim Umbau!!!
falls ich dir helfen kann, sag was!

Grüße
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon ETZploited » 31. Dezember 2011 00:04

Da wir grad mal beim Thema sind möchte ich mich gerne mal mit einer Frage einklinken.

Zwischen Überwurfmutter und Zylinder gehört am M541 immer der Federring, oder?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon schorsch_g » 31. Dezember 2011 00:41

Naja, dieses Teil gehört zwischen Mutter und Zylinder.
Ist in gewisser Weise ja auch ein federnder Ring, aber ein normaler Federring ist ja was ganz anderes. :)

Gruß
Swen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, ETZ 250 Bj. 1988, TS 150, Bj. 1975, ES 150 Bj. 1973, ES 250/2 Bj. 1972, Lada Niva Bj. 2007, S51 Bj. 1981, Star Bj. 1973, Star Bj. 1974, Schwalbe, Bj. 1983, Spatz Bj. 1967, AWO Sport Bj. 1958, 1VD8/8-2SL Bj. 1990, EL150 Bj. 1980,
Fortschritt E931.50, Eicher Leopard EM100i Bj 1962
schorsch_g

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 18:48
Wohnort: Mülsen OT Stangendorf
Alter: 50

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon ETZploited » 31. Dezember 2011 11:57

Danke, genau das Federblech meine ich
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon Egon Damm » 31. Dezember 2011 13:44

tomate hat geschrieben:werd ich nun nicht los. :(
Hallo zusammen.
Es geht zwar nicht unmittelbar um eine MZ, sondern um meinen SR50 Roller, aber ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen.
Hatte vor längerer Zeit schon die Krümmermutter mit WEICON Schraubensicher hochfest gesichert. 5 jahre lang ist die Mutter immerwieder locker geworden. Jetzt habe ich eine andere Befestigungsmöglichkeit entdeckt (Kalotte) und ausgerechnet jetzt bekomm ich die Mutter nicht mehr runter. :evil:
Kann mann dieses Sicherungszeug mit irgendwas lösen? Einsprühen/einpinseln?
Habe es mit heißmachen auch schon erfolglos versucht.


Die Schraubensicherung welche du verwendet hast, härtet unter Druck aus und füllt die Hohlräme zwischen
dem Gewinde. Das Zeug wird sehr hart und löst sich auf keinen Fall mit Rostlöser u. Co. auf.

Beim lösen muss diese Masse zerstört werden. Also mit einem guten Meißel Schlage in Richtung los dann wieder
fest. Es ist ein mühsame Arbeit. Aber wenn die Mutter/Schraube nicht mehr benötigt wird, würde ich diese
mit einem Dremel ganz einfach zerstören.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 31. Dezember 2011 17:23

Vielen Dank für die Antworten.
Die Mutter kann ich mit ruhigem Gewissen aufdremeln, da ich die sowieso nicht mehr brauch. Wollte nur nochmal nachziehen, bis der Kugelflanschkrümmer da ist. Aber gut zu Wissen das das Schraubensicherungszeug so gut hält.
Mann kann so ziemlich jeden fragen der nen SR hat, das Sicherungsblech wird nicht viel nützen bei der Wackelei vom Auspuff.
Die letzten 80 km gestern hat der Krümmer gestern wenigstens noch gehalten.
MFG. André
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon atzeb » 31. Dezember 2011 18:23

hallo, habe bei meinem S50 eine zusätzliche Auspuffhalterung angebaut (Siehe zum Biespiel TS250 ,Verbindung Krümmer-Auspuff-Strebe zum Motor). Habe dafür die untere Schraube des Limadeckels genutzt. Habe seitdem nie wieder Probleme mit einer lockeren Krümmermutter gehabt.
mfg. AtzeB

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 150,etz 200trial,etz 250 trial,ets 150 serie trial,kawasaki gpx 750r,simson:star,sperber,s50,s70,fahrrad mit maw-motor
atzeb

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 21. Februar 2009 20:38
Alter: 68

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 31. Dezember 2011 18:26

Danke. So habe ich auch vor.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Die Geister die ich rief...

Beitragvon tomate » 7. Januar 2012 22:50

Melde Erfolg. Die alte Krümmermutter hatte sich so gut an das Zylindergewinde "gewöhnt" das ich da nicht lange rumgeafft habe, sondern meinen DREMEL bemüht habe (Danke DORNI für den Tipp) und habe einfach schräg durchgeflext und Ratz-Fatz war das Ding ab.
Den Kugelflanschkrümmer finde ich ne feine Sache bei diesem Problem. Merkt mann schon beim Einbau das es ne solide Sache ist und hält. Kann mann empfehlen. :gut:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 4 Gäste