bluelagune hat geschrieben:... war ein heftiger Blumenkohl gewachsen und die Schraube war so korrodiert, dass ich das Kabel abknipsen musste. Ausserdem merkt man langsam die korrosive Kraft die aus der Batterie strömt. Hier und da ist schon der Lack im Batteriekasten angegriffen. Weis jemand Rat und Abhilfe? Vielleicht doch eine Gelbatterie? Oder Vlies?
Ich habe in der Vergangenheit die Flüssigkeits-Bleibatterien immer in passende Polyethylen-Tüten gesteckt, so dass oben
nur die Anschlüsse zugänglich waren und der Entlüftungsschlauch rausgeführt werden konnte.
Dabei sollte man nicht nur eine Tüte, sondern 2 oder 3 verwenden, das erhöht die Sicherheit, dass es dicht bleibt.
Bevor man die "kondomierte" Batterie wieder einsetzt, muss rund herum, vor allem die Batteriebox mit Wasser gespült
werden, dass keine Elektrolytreste bleiben und weiter fressen können. Evt. Korrosionsschutz auftragen: Lack oder Sprüh-Öl.
Das ist aber nur ´ne Lösung für die Restnutzungsdauer der Batterie. Für die Zukunft empfehle ich, unbedingt auf
Vliesbatterie (6V / 4,5 Ah) umzusteigen.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52