EM 150.1 ....tut sich nich viel.....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 150.1 ....tut sich nich viel.....

Beitragvon Saxon Sportstar » 9. März 2007 17:59

Hallo,
ich habe vor kurzem wie im Forum geschrieben einen EM 150.1 Motor meiner MZ gegönnt. Vorher war ein 125´er drinn jetzt halt nicht mehr. Nach dem Umbau, ändert ich in meinem Bing 53 Vergaser noch die Hauptdüse (105) stellte alles so eine wie es auf der Bing Seite stand und los gings.... 15 Ritzel blieb drauf, das es ja so auch in der Anleitung vom EM 150.1 (10,5 statt 9 KW) stand.

Ergebnis der Testfahrt..mit ach und Krach schaffte sie eine 100 auf der Geraden meine Bergerfahrung will ich erst gar nicht bringen. Könnt ihr mir sagen ,wo das Problem liegen könnte ??

DANKE!!!

PS: Grund meiner Verzweiflung,mein 125´er Motor hat auf der Autobahn zu zweit eine 110 geschafft, bei ca. 6500 U/min :roll:
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon mastakilah » 9. März 2007 18:44

Ist der Zylinder neu oder wurde er geschliffen? Wenn dies der Fall ist solltest du es erstmal ruhig angehen lassen. Die Leistung kommt dann erst wenn sich Kolben und Zylinder richtig eingelaufen haben.

Ansonsten würde ich nicht auf die Bing Seite vertrauen, lieber den Vergaser nach Kerzenbild usw. abstimmen. Die dort genannten Werte dienen sicher nur der Orientierung.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 9. März 2007 18:50

Hallo
Ich würde mir auch erstmal keine Sorgen machen !!! Als ich meine Emme von 150 auf 125 zurück gebaut habe, da hat die zu Beginn auch nicht recht ziehen wollen !!! Das kommt schon mit der Zeit !! ;)

...und jetzt schaffe ich auch meine 105 km/h

gruß felix
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Beitragvon Saxon Sportstar » 9. März 2007 19:24

mmm,
das Kerzenbild ist rehbraun.-.... also eigentlich optimal. Der Zylinder ist 700km eingefahren an mich verkauft worden. Nur nach 700km müsste sich doch eigentlich was tun ? Ist eine 110 HD vielleicht besser?? Wie gesagt ,das Kerzenbild ist in Ordung, aber an sich, hab ich schon auf eine Leistungssteigerung gegenüber dem 125´ Zylinder gehofft.

Bin echt am verzweifeln....

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.....
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Ex User Martin » 9. März 2007 20:04

Der /1 EM ist der höherdrehende mit 14,2ps da gehört das 16er Ritzel drauf und bei 700km ist der Einfahrvorgang bei den kleinen Motoren eigentlich abgeschlossen nur wie wurde er eingefahren?wenn er falsch behandelt wurde haben sich die Kolbenringen nicht richtig angepaßt und dichten dann auch nicht richtig ab-fehlende Kompression-fehlende Leistung!

Wie hoch bekommst du ihn gedreht im 4&5gang?
Dazu ist die 105er Düse für den 14ps etwas mager ich hab in meiner 125er mit Bing schon ne 110er und hellbraune Kerze,da ist jeder Motor aber auch verschieden da hilft nur ausprobieren!

Und 110 mit der 125er halt ich für ziemlich optimistisch :wink:
Ex User Martin

 

Beitragvon henrik5 » 9. März 2007 20:18

Hey Martin, was ist los?
höherdrehende mit 14,2ps da gehört das 16er Ritzel drauf - Umgekehrt!
9kw 16er Ritzel, 10,5 kw 15 er Ritzel

Grund meiner Verzweiflung,mein 125´er Motor hat auf der Autobahn zu zweit eine 110 geschafft, bei ca. 6500 U/min

Vielleicht war der Dein alter 125 Motor schon mit dem 150 er Zylinder bestückt? Schau mal nach dem Luftfiter.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex User Martin » 9. März 2007 20:25

Stümmt :oops: 16er hatte die 12,2ps Hufu.

Aber ich bin verwirrt du schreibt den selben Satz wie Saxon Sportstar??
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZer » 10. März 2007 00:02

obwohl die 150.1 14PS hatte und die, ich sag mal normale 150er nur 12 war trotzdem das Ritzel größer? Welchen tieferen Sinn sollte das haben?
Taste the spirit of freedom and loudness= E=MZ? =!!!
ETZer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2007 19:06
Alter: 35

Beitragvon KETEK » 10. März 2007 00:09

das würde mich jetzt aber auch mal interessieren...

Edit: ach vielleicht weil die "schnelle" Version mehr auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist? :?:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Saxon Sportstar » 10. März 2007 00:29

Na ja also wirklich optimistisch ist das nicht. Ok es kann sein,dass die MZ Tachos ungenau sind, aber der hat definitiv 110 zu zweit konstant auf der Autobahn angezeigt. Wie auch immer,auf jeden Fall müsste das der 150´er auch machen. Warum das selbe Ritzel wie bei der 125 drauf soll .... keine Ahnung. Kann ich äußerlich erkennen ob die Kolebenringe "falsch" abgenutzt sind?? Hab den Motor vor einer Woche eingebaut und ie Ringe sahen für mich als Leihen wie neu aus. Mein 125´ Motor hatte eine 100´er Düse drinn und lief wirklich gut. Denkt ihr, dass ich den Motor nochw eiter einfahren sollte udn eventuell eine 110 Düse einbauen sollte,oder denkt ihr, dem Motor fehlts von Anfang an an Leistung? Link zum Motor http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0068754068

PS: Die Artikelbeschreibung vielleicht lieber nicht ganz so ernst nehmen ;-)
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Saxon Sportstar » 10. März 2007 00:32

Das Ritzel lässt sich vielleicht dadurch ,wie schon vermutet ,erklären, dass die max. Leistung bei diesem Motor bei höheren Drehzahlen erreicht wird, als beim EM 150.2 Motor....ok, aber das löst mein Problem noch nicht :cry:
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 10. März 2007 02:28

ETZer hat geschrieben:obwohl die 150.1 14PS hatte und die, ich sag mal normale 150er nur 12 war trotzdem das Ritzel größer? Welchen tieferen Sinn sollte das haben?

Insgesamt höheres Drehzahlniveau >> Drehmoment/Leistung liegt erst bei höheren Drehzahlen an und dadurch ist ein kleineres Ritzel notwendig.

Um mit einem bestimmten Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen benötigt man eine bestimmte Leistung. Die für diese Geschwindigkeit nötige Leistung muß genau in dem Moment natürlich auch vorhanden sein.

Deshalb sind Motoren mit höherer Leistung kürzer übersetzt, weil sie gleichzeitig unterhalb dieser Drehzahl weniger Leistung haben als der baugleiche Motor mit geringerer Höchstleistung bei niedrigeren Drehzahlen.

Das ist der Unterschied zw. "flacher Leistungskurve" und "spitzer Leistungskurve".
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 10. März 2007 08:18

Link zum Motor



Von so einem Idioten hätte ich nienimmernicht was gekauft, wenn er schon in der Artielbeschreibung Müll schreibt.
Getunt vom MZ Werk, 16PS...Wahrscheinlich hat der Kerle selber dran herum gefeilt, und den ganzen Zylinder, bzw. die Steuerzeiten, versaut.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Saxon Sportstar » 10. März 2007 09:53

Ja, ich dachte mir nur, dass man bei dem Preis für´n eingefahrenen Motor nicht viel falsch machen kann. Außerdem klingt der Typ nicht gerade nach Tuner sondern eher nach gar kein Plan. Egal, was sagt ihr, 125´er Motor wieder rein? Also als ich den Motor eingebaut hab, hab ich auch ehrlich gesagt keine Schleif Bohr oder sonstwas für Arbeiten am Zylinder sehen können.....

.... Hoff ja´n bissle,dass es doch vielleicht an mir und nicht am Motor liegt
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon biker1962 » 10. März 2007 10:01

Hallo, den Vergaser optimal einstellen und die Zündung nicht vergessen.Weiß jetzt allerdings nicht recht ob du die mechanische oder eine elektronische verbaut hast!! Dann sollte sie schon laufen, schau mal nach dem Oelstand, einige meinen es zu gut und es ist halt zuviel von dem Zeugs drinn, das hemmt dann auch mitunter!!
Gruß Biker

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Beitragvon Saxon Sportstar » 10. März 2007 10:04

Ach so...vielleicht noch ergänzend, wenn ich aus unterem Drehzahl bereich beschleunigen will, passiert erstens nicht viel..ok soweit waren wir ja schon und zweitens,man kann ein RELATIV lautes Ansauggeräusch hören. Könnte das zeigen, dass sie zu wenig Luft bekommt?
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Saxon Sportstar » 10. März 2007 10:11

Danke für die Hinweise. Hab eine elektron. Zündung drinne (mit Platine etc.) ich glaub,d as passt scho, die Zündkerze ist wie gesagt Rehbraun, also das is auch in Ordnung....werd mal den Luftfilter rausbauen udn schauen ob da das Problem liegt....
Saxon Sportstar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 22. Januar 2007 18:40
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 10. März 2007 12:11

Saxon Sportstar hat geschrieben:Ach so...vielleicht noch ergänzend, wenn ich aus unterem Drehzahl bereich beschleunigen will, passiert erstens nicht viel..ok soweit waren wir ja schon und zweitens,man kann ein RELATIV lautes Ansauggeräusch hören. Könnte das zeigen, dass sie zu wenig Luft bekommt?

Insgesamt höheres Drehzahlniveau >> Drehmoment/Leistung liegt erst bei höheren Drehzahlen an

Liest Du was ich schreibe? :wink:

Voll geöffneter Vergaser bei niedrigen Drehzahlen = großes (lach) Loch >> es macht lautstark "mööööh" ohne wirkliche Leistung.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Acer1111, mqsv14, thomsen61 und 329 Gäste