Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Stephan » 10. März 2007 14:26

Hallo,

Zu was dient diese Unterlegscheibe, die zw. Kupplungsdeckel und Kickstarterwelle kommt?
Ist es schlimm, wenn diese fehlt?

Ich meine die Nr. 19 im Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Clou » 10. März 2007 15:54

hi stephan

habe ich letztens auch gefragt. schau mal unter

Forum->Antrieb->Motorregeneration für Anfänger

Die Nr19 dient dazu, dass die Kickstarterwelle nicht umherrutscht. das teil ist ziemlich dünn

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Stephan » 10. März 2007 20:12

Danke Dir! Hab da schon mal mitgelesen, bin aber dann abgekommen. Habe noch eine Scheibe gefunden. So dünn ist die gar nicht, bei mir einen guten Milimeter. Deckel passt hervorragend, nix klappert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 24. Juni 2010 15:05

sorry, dass ich den Thread nochmal auskrame. Bei mir fehlt diese Scheibe auch.
Kommt die einfach von außen zwischen Kickstarter und Kupplungsdeckel?
d.h. einfach Ganghebel + Kickstarter runter -> Scheibe auf die Welle -> Ganghebel + Kickstarter wieder drauf -> fertig?
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon ETZChris » 24. Juni 2010 15:16

nee, der deckel muß schon ab.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 24. Juni 2010 15:24

och mann, erst gestern hatte ich den Deckel ab, um den O-Ring der Kickerwelle zu wechseln
Weil der Kickstarter sich auf der Welle ca. 5mm hin und herschieben lässt, haben wir uns gedacht, dass da bestimmt irgendwo eine Scheibe fehlt.
Wir haben jedoch hin und her gerätselt wo die Scheibe hin soll.

Kommt die gegen das Gehäuse von innen?
Ich hab keinen Plan, Danke für die Hilfe

Hier sind noch die Maße:
Ausgleichscheibe 30x20,5x1
Ersatzteil-Nr.: 1-00.73-04 00-01.073
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon ETZChris » 24. Juni 2010 15:30

wenn mich nicht alles täuscht, dann ist "S" dieser sicherungsring.

Bild

das bild ist aus der englischen rep.-anleitung bei miraculis. abbildung 71 in punkt 4.9
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Stephan » 24. Juni 2010 15:37

Richtig, Chris. Aber nie im Leben ist das Ding 5mm in der Ringstärke.

Wenn der Kicker 5mm hin und her wackelt, ist etwas anderes faul.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon ETZChris » 24. Juni 2010 15:39

Stephan hat geschrieben:Richtig, Chris.


danke. ich hatte den motor schon ewig nicht mehr angepackt. das ding läuft einfach, wenn ich mal zu fahren komme ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 24. Juni 2010 20:48

Stephan hat geschrieben:Richtig, Chris. Aber nie im Leben ist das Ding 5mm in der Ringstärke.

Wenn der Kicker 5mm hin und her wackelt, ist etwas anderes faul.


Nein, die Scheibe ist 1mm stark (30x20,5x1)
Der Kicker würde die 5mm nur wackeln, wenn nicht der Ganghebel schon vorher blocken würde.
Aber ist es nicht so, dass die Scheibe auch mit ihrem einen Milimeter verhindern kann, dass der Kicker rausrutscht?
Die Scheibe sitzt doch soweit ich weiß an einer Führungsnut und blockiert die Kickstarterwelle gegen herausziehen.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Christof » 25. Juni 2010 17:29

Die Scheibe dient zur axialen Begrenzung der Welle und damit sie nicht in den "weichen" Kupplungsdeckel einläuft.

ETZChris hat geschrieben:wenn mich nicht alles täuscht, dann ist "S" dieser sicherungsring.


Nein, sondern besagte Scheibe!

eltrash hat geschrieben:Weil der Kickstarter sich auf der Welle ca. 5mm hin und herschieben lässt, haben wir uns gedacht, dass da bestimmt irgendwo eine Scheibe fehlt.
Wir haben jedoch hin und her gerätselt wo die Scheibe hin soll.


Fehlt die Scheibe auf längere Zeit hat sich die Welle mit Sicherheit schon eingearbeitet. Schau dir deshalb den Kupplungsdeckel an der Lagerstelle der Welle mal genauer an. Meist fehlt auch die Scheibe zwischen Kickstarterfeder und Gehäuse. Um das zu kontrolieren bzw. diese zu montieren, muss aber der gesamte Primärtrieb runter!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 26. Juni 2010 01:05

Als ich den Deckel runter hatte, habe ich Fotos gemacht. Kannst Du hier was auffälliges am Deckel und an der Kickstarterwelle sehen?
...auch im Bezug auf die Scheibe zwischen Kickstarterfeder und Gehäuse

Grüße
RON
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Stephan » 26. Juni 2010 08:04

So wie es aussieht, sitzt deine Kickstarterwelle im Bild oben nicht ganz in der Bohrung des Gehäuses. Der Deckel sieht recht gut aus. Sind es wirklich 5 mm?

Die Anlaufscheibe kann man so nicht erkennen, die ist aber max. nur 5/10 dick.

Wegen deinem Zylinder: Im oberen Bild kann man ganz klar erkennen, dass es ein Nachbau/Saxon-Zylinder ist. Dieses Logo am Fuß und die Farbfreiflächen an der untersten Rippe zeigen das.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Christof » 26. Juni 2010 10:37

Die Welle ist am Deckel eingelaufen (siehe Pfeil). Bitte jetzt nichts am Deckel nacharbeiten. Mach die Scheibe auf die Welle und probiere dann nochmal.

1.JPG


Stephan hat geschrieben:So wie es aussieht, sitzt deine Kickstarterwelle im Bild oben nicht ganz in der Bohrung des Gehäuses.


Finde ich nicht. Sieht gut aus!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 26. Juni 2010 22:26

Stephan hat geschrieben:Der Deckel sieht recht gut aus. Sind es wirklich 5 mm?

Ich habe mal den Ganghebel abgebaut und beide Positionen fotografiert.
DSC09297.JPG

DSC09298.JPG


Stephan hat geschrieben:Wegen deinem Zylinder: Im oberen Bild kann man ganz klar erkennen, dass es ein Nachbau/Saxon-Zylinder ist. Dieses Logo am Fuß und die Farbfreiflächen an der untersten Rippe zeigen das.
Ok, danke dann haben wir ja jetzt Klarheit, woher der Zylinder stammt.

Christof hat geschrieben:Bitte jetzt nichts am Deckel nacharbeiten. Mach die Scheibe auf die Welle und probiere dann nochmal.

Ok, mach ich. Kann es sogar sein, dass die vermisste Scheibe da am Deckel "klebt"? Momentan ist ja alles wieder zusammengebaut, so dass ich nicht nachgucken kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von eltrash am 26. Juni 2010 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Christof » 26. Juni 2010 22:43

eltrash hat geschrieben:Ok, mach ich. Kann es sogar sein, dass die vermisste Scheibe da am Deckel "klebt"? Momentan ist ja alles wieder zusammengebaut, so dass ich nicht nachgucken kann.


Im Normalfall ist die etwas breiter wie der Bund am Deckel. Ich denke nicht das sie da dran klebt. Schraub den Deckel nochmal ab wenn dich das hin und her stört!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Charly » 27. Juni 2010 12:48

Christof hat geschrieben:Die Welle ist am Deckel eingelaufen (siehe Pfeil). Bitte jetzt nichts am Deckel nacharbeiten. Mach die Scheibe auf die Welle und probiere dann nochmal.

1.JPG



Sieht bei mir nach 24TKm genauso aus und bei mir war die Scheibe immer drin. Die Scheibe hat genau die Form von dem, was Du als eingelaufen beschreibst.

-- Hinzugefügt: 27/6/2010, 12:50 --

eltrash hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Der Deckel sieht recht gut aus. Sind es wirklich 5 mm?

Ich habe mal den Ganghebel abgebaut und beide Positionen fotografiert.

Sieht bei mir trotz Scheibe genauso aus. Kickstarter lässt sich nicht weiter auf Welle schieben, weil diese immer wieder ins Gehäuse auf "Anschlag" rutscht.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 18:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Christof » 27. Juni 2010 23:35

Ah mr fällt nochwas ein. :idea: Bau mal den Deckel ab und fotographier mal die Kickstarterwelle von oben gesehen. Das könnte auch sein das jemand mal ne Welle von ner ES/TS verbaut hat. Die sind nämlich anders. Ich mach morgen mal ein Vergleichsbild/-messung!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 27. Juni 2010 23:53

mach ich gerne, aber erst Mitte/Ende der Woche, da ich erst die Scheibe noch bestellen muss
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon ETZChris » 28. Juni 2010 10:36

Stephan hat geschrieben:So wie es aussieht, sitzt deine Kickstarterwelle im Bild oben nicht ganz in der Bohrung des Gehäuses.


das denke ich auch fast. das kickstartersegment müßte doch komplett am gehäuseanschlag im ruhrzustand anliegen. auf dem fotos sieht es aber so aus, als ob es das nicht tut.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 28. Juni 2010 11:24

Stephan hat geschrieben:So wie es aussieht, sitzt deine Kickstarterwelle im Bild oben nicht ganz in der Bohrung des Gehäuses.


Wie ist das gemeint?
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon ETZChris » 28. Juni 2010 11:27

die welle müßte noch nen bißchen reingeschoben werden.
mach mal nen foto ohne seitendeckel genau von oben auf das zahnsegment des kickstarters.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 30. Juni 2010 11:18

so, ich habe 2 Scheiben beim MZ-Freundlichen bekommen und eingesetzt, ich habe absichtlich gleich 2 Scheiben reingetan, weil der Deckel an der Stelle schon ein wenig eingelaufen ist. Nach dem Dickten und Festziehen des Deckels ist praktisch kein Spiel mehr vorhanden, die Welle dreht sich aber trotzdem noch schön leicht.

Eine Frage noch zum Kickstartersegment: Da die ersten 5 Zähne vom Kickstartersegment schon ziemlich abgefressen sind und der Kicker erst ab der waagerechten Position anspricht, frage ich mich, ob man diesen nicht einfach umgedreht einbauen kann. Vom Aufbau ist er ja symmetrisch.
Zuletzt geändert von eltrash am 30. Juni 2010 11:40, insgesamt 3-mal geändert.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon ETZChris » 30. Juni 2010 11:22

ja kann man und ist von MZ auch so vorgesehen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon eltrash » 3. Juli 2010 11:01

ich hatte gestern den Kupplungsdeckel nun doch nochmal runter, um die Primärkette zu wechseln (es war eine Kette von CZ drin - die neue ist von YBN). Die neue Kette ist auf jeden Fall straffer und hängt nun nicht mehr durch. Bei der Gelegenheit habe ich doch das Kickstartersegment gegen ein neues getauscht. Umdrehen ging zwar aber manchmal hat sich der Kicker in der Ausgangsposition verhakt, da der 1. Zahn vom Segment nicht abgeflacht war und somit Zahn an Zahn gegenüberstand.

Achja, ein Bekannter meinte, man könne den Kickstarter straffer machen, in dem die Kickstarterfeder eine Umdrehung mehr spannt. Was meinst ihr, ist das üblich oder riskiert man da einen Federbruch?

Was mir noch aufgefallen ist, die hier diskutierte Unterlegscheibe auf der Kickstarterwelle kommt der Primärkette verdammt nah und schleift an der Scheibe. Ich hatte mit schon gewundert, warum der Motor nach Montage der Scheibe plötzlich rasselt, hatte zwar die immer schon die durchhängende Primärkette im Verdacht, aber nicht im Zusammenhang mit der Scheibe. Jetzt weiß ich auch, warum der Vorbesitzer die Scheibe weggelassen hat.

Das Foto zeigt den Zustand mit der alten CZ Kette ohne Scheibe. Der Pfeil zeigt die Position, wo die Scheibe hingehört.
IMG_0868.jpg

Jetzt habe ich erstmal doch nur eine Scheibe montiert und den Kicker soweit wie möglich auf die Welle geschoben, damit sich nicht weiter nach hinten schiebt.
Jetzt geht's erstmal, aber da kann doch was nicht stimmen, oder?

Grüße
RON
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 15:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon Kai2010 » 24. September 2012 10:55

hab den alten thread mal ausgegraben,

hab auch das problem das der kicker manchmal "unten" hängen bleibt und nicht von selber in die ausgangstellung zurück geht!

in welcher position sollte das kickersegment auf die welle gesteckt werden um die richtige vorspannung hinzubekomm momentan hab ich da so etwo eine halbe umdrehung vorspannung reicht das?

mfg Kai

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150
Kai2010

 
Beiträge: 67
Themen: 9
Registriert: 21. September 2012 09:55

Re: Unterlegscheibe für Kickstarterwelle EM 150

Beitragvon matthias1 » 24. September 2012 13:27

hatte ich letztens auch, da war die kickerfeder schon etwas müde!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3738
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli, vvelinov und 27 Gäste