TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon derwolf1303 » 2. Januar 2012 21:36

Hallo und gesundes Neues Jahr,
ich hab mich hier im Forum mal angemeldet, da ich mir kürzlich zwei 150er TS zugelegt habe. Bei einer ist der Motor fest, aber bei der Anderen nicht. Nun bin icxh dabei sie in Betrieb zu nehmen und musste nun feststellen das der Motor bei Kaltstart mit Choke anpringt aber dann selbst ohne Choke von selbst hochdreht dann wieder abtourt und wieder hochdreht. Wenn man am Gas dreht, geht sie fast aus bis sie dann doch wieder kommt und hochdreht. Also der Motor ist in keinster Weise fahrfähig.
Ich hatte bisher den Vergaser gereinigt und neuen Sprit getankt.
Sollte das Falschluft sein? Bei der Schwalbe war das eher mit anderen Symptomen verbunden.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon Woelli » 2. Januar 2012 21:54

Probier doch mal ob du damit anfahren kannst. Wenn der Motor hochdreht, aber keine Leistung hat, zieht er mit Sicherheit Falschluft.

Gruß Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon der garst » 2. Januar 2012 22:39

Deutet soweit auf Falschluft hin.
Die kann sich der motor überall her ziehen.
Beispielsweise durch klapperigen Kolbenschieber im Vergaser oder Undichtheiten wie Vergaseranschluss, Ansaugstutzen, Zylinderfussdichtung, Kurbelwellensimmerringe oder Motorgehäuse.
Fang mal bei der Vergaser/ Ansaugstutzenverbindung an. Du kannst da z. Bsp mit Dichtmasse oder einem O-Ring etwas ausbessern.
Oder du tauschst die Teile einfach mal gegen die von der anderen Maschine nachdem du sie zumindest mal innen kontrolliert und etwas gesäubert hast. Die Vergaserinnereien sind kein Hexenwerk aber sorgen schnell mal für frustige Ausfälle.

Ähnliche Symptome aber kann auch eine Falsche Zündkerze verursachen die das Glühen bei Überhitzung anfängt.
Dann tourt der Motor aber überhaupt nicht mehr ab sondern dreht ewig hoch und bleibt da.
Viel Erfolg
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon Bar-Bie » 2. Januar 2012 23:10

Moin,
Wechsel mal den Gummi in der Starterdüse, oder zumindest mal umdrehen. Evtl. hilfts.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon TS Paul » 3. Januar 2012 16:03

Hallo,
Das Problem kenn ich, hat ich auch schon, und hatt mich nen haufen Nerven gekostet :irre: .
Guckst Du hier : Falschluft mit hochtouren
Ich gehe davon aus das Du die selbe problematik hast.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon Michael0107 » 3. Januar 2012 17:53

ich hatte das gleiche problem mal bei meiner S51. der motor zog luft zwischen zylinder und vergaser! kurz den vergaser abmontiert und mit einer feinen feile am zylinder plan gemacht. am vergaser das selbe. vergaser ran und allles lief wieder!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: TS 150 Motor dreht von selbst hoch

Beitragvon derwolf1303 » 3. Januar 2012 20:47

Guten Abend,
danke für die zahlreichen Tips,ein besonders feiner Tip war "klappriger Kolbenschieber" von Garst. Der Schieber ging nich richtig zu, weil ein falscher Gaszug montiert war. Jetzt läuft sie erstmal. Leider immernoch mehr schlecht als recht aber ich konnte sogar ne Hofrunde drehen :D .
Jetzt werd ich mal den Rest auch noch prüfen wie Zündung usw. Wer weiß was da los ist, denn je wärmer die Maschine wurde, umso schlechter lief der Motor, wobei es im unteren Drehzahlbereich am besten war, sie hatte schon fast nen stabilen Leerlauf.
Wobei es aber auch schon recht Kolbenringartig klapperte. Mal sehen was sich noch ereichen läßt.

Gruß Wolfram

-- Hinzugefügt: 4. Januar 2012 20:42 --

So heute noch mal an den Motor ran, Kondensator erneuert, Unterbrecher erneuert, Zündzeitpubkt geprüft, andere Zündspule rangemacht --> immernoch Zündaussetzer, dann endlich die nach Weihnachten neu erworbene Kerze wiedergefunden eingebaut und siehe da läuft soweit ganz gut bis jetzt, zwar immernoch ohne stabiles Standgas aber innerhin...

Gruß und schönen Abend allen

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 292 Gäste