Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Enz-Zett hat geschrieben:Hallo,
ich wühl schon seit Stunden durch die Suchfunktion, hab aber keine sichere Antwort gefunden: Was ist die Mindest-Batteriegröße (Bleigelakku), die für ne VAPE verwendet werden kann / soll?
Der Akku braucht also fast nur Pufferfunktion für Blinker und Hupe erfüllen.
meckert77 hat geschrieben:Die Powerdynamo braucht überhaupt keine Batterie. Das Ding geht sowieso immer kaputt und kann problemlos gegen Kondensatoren getauscht werden.
Ein Kondensator mit min. 10000 uF reicht auch für Tröte und Blinker und kostet in der Bucht keine 10 Euro (<50V)
biebsch666 hat geschrieben:Wird der Kondensator gleich wie die Batterie angeschlossen, oder wie darf ich das verstehen?
net-harry hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Wird der Kondensator gleich wie die Batterie angeschlossen, oder wie darf ich das verstehen?
Ja, Plus vom (Elektrolyt-)Kondensator an Plus vom Regler und Minus vom Kondensator an Masse.
10.000 uF-Kondensatoren für 25V gibt es bei REICHELT ab 1,35€...![]()
Gruß Harald
net-harry hat geschrieben:Ja, Plus vom (Elektrolyt-)Kondensator an Plus vom Regler und Minus vom Kondensator an Masse.
10.000 uF-Kondensatoren für 25V gibt es bei REICHELT ab 1,35€...![]()
Gruß Harald
Gaggi hat geschrieben:...Bei so einigen Reichelt Bauteilen handelt es sich schlicht und einfach um Fälschungen...
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe die leidvolle Erfahrung gemacht, das bei den Blei-Gel-Akkus leider die Lebensdauer von der Größe irgendwie abhängt. In meiner Kreidler hatte ich 6V/4AH - die waren nach zwei Jahren kaputt. Die Größten, die ich unter den Seitendeckel bringe, sind 6V/9AH und die halten deutlich länger - bis jetzt 4 Jahre ohne Probleme.
Ob sich das auf 12Volt-Gel-Akkus übertragen läßt, weiß ich aber nicht.
lothar hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:...Handelsübliche elektronische Regler liefern überwiegend eine zu hohe Bordspannung...
Nein, hab ich nicht. Ein 16V-, 25V- oder 40V-Kondensator puffert doch ganz anders weg wie eine 12V-Batterie. Und wenn eine 180W-Lima in eine 12Ah Batterie reinlädt, kann das gut sein daß da was anderes abläuft wie in eine 1Ah Batterie.Maddin1 hat geschrieben:Du hast dir deine antwort schon gegeben...
Enz-Zett hat geschrieben:...hab aber keine sichere Antwort gefunden: Was ist die Mindest-Batteriegröße (Bleigelakku), die für ne VAPE verwendet werden kann / soll? Die gefundenen Berichte für kleinste Erfahrungswerte liegen bei um die 4 Ah. Aber ein Kondensator hat ja noch viel weniger... Geht es also auch mit einer 1 Ah gut, oder ist das nicht ratsam?...
net-harry hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:...Bei so einigen Reichelt Bauteilen handelt es sich schlicht und einfach um Fälschungen...
Kannst Du das mal näher erläutern ?
Produktpiraterie oder was ?
Woher nimmst Du diese Information ?
fragt Harald
Gaggi hat geschrieben:....Es sind ganz einfach Fälschungen die von unbekannten Herstellern kommen und nicht die technischen Werte bringen die nötig sind...
Gaggi hat geschrieben:Kenne es selbst von Transistoren die ich bei Reichelt gekauft hab. Verbaut in einem Verstärker und der ist innerhalb kürzester Zeit wieder abgeraucht. Danach hab ich mich mal informiert. Aber wer kennt schon die Hersteller von solchen Bauteilen. Wobei ich aber festgestellt habe das vor allem Fälschungen ausfallen die hoch belastet werden.
wurzi hat geschrieben:Zum Thema "gefakte Bauteile" (ich arbeite bei einem Leiterplattenbestücker) mittlerweile ist das mit nachgemachten Bauteilen so schlimm das eigentlich nur noch bei Hersteller direkt bezogene Ware sicher ist. Manche große Bestücker leisten sich im Wareneingang ganze Labors um das zu sichern.
wurzi hat geschrieben:Hallo Leute,
Zum Thema Kondensator, man braucht bei einem Motorrad eine Batterie wegen des Standlichtes, welches in irgend einer Vorschrift steht.
Enz-Zett hat geschrieben:Und wenn eine 180W-Lima in eine 12Ah Batterie reinlädt, kann das gut sein daß da was anderes abläuft wie in eine 1Ah Batterie.
Schwarzfahrer hat geschrieben:...
Die Batterie nimmt sich nur was sie braucht.
Lorchen hat geschrieben:Wenn die Bordspannung wegen zu kleiner Batterie in die Knie geht und das VAPE-Relais abfällt, geht der Motor aus.
Robert K. G. hat geschrieben:Ich kann sogar ohne Batterie starten, ohne das Massekabel von der Zündspule zu nehmen. Scheinbar reicht die bissel an erzeugter Energie beim Ankicken aus, damit das Relais schaltet.
Robert K. G. hat geschrieben:Zumindest wenn man wie ich etwas "experimentell veranlagt" ist, was die Verlegung von Kabelbäumen und Sicherungen angeht.![]()
wurzi hat geschrieben:Zum Thema "gefakte Bauteile" (ich arbeite bei einem Leiterplattenbestücker) mittlerweile ist das mit nachgemachten Bauteilen so schlimm das eigentlich nur noch bei Hersteller direkt bezogene Ware sicher ist. Manche große Bestücker leisten sich im Wareneingang ganze Labors um das zu sichern.
Enz-Zett hat geschrieben:Versteh ich das richtig - auch mit angestecktem Relais und toter Batterie bekommt man eine MZ mit VAPE angekickt? Ich hab vorsorglich mein Relais abgesteckt, und mach den Motor per Choke aus...
wurzi hat geschrieben:Mein Fazit heute gibts nichts was es nicht gibt.![]()
derMaddin hat geschrieben:...Nein, bei defekter Batterie weiß ichs nicht, aber wenn Du sie komplett abklemmst, dann bekommste die Emme auch mit dem Relais an.
Hab ich selber bei mir schon getestet, ditt jeht...
PS: Bei den Werten, die die Batterie hat, sollteste die dauerhaft abgeklemmt lassen-sprich entsorgen, aber das haben Dir ja die anderen Kollegen schon geschrieben.
derMaddin hat geschrieben:Harry, ich weiß, daß das eigentlich nicht funktionieren soll, aber es tut es trozdem. Wie Robert schon schrieb, wenn man die Batterie abklemmt und das Motorrad ankickt, reicht diese geringe Drehzahl schon aus, um das Relais anziehen zu lassen, die Zündung somit "zu aktivieren" und den Motor anspringen zu lassen.
derMaddin hat geschrieben:Harry, ich weiß, daß das eigentlich nicht funktionieren soll, aber es tut es trozdem. Wie Robert schon schrieb, wenn man die Batterie abklemmt und das Motorrad ankickt, reicht diese geringe Drehzahl schon aus, um das Relais anziehen zu lassen, die Zündung somit "zu aktivieren" und den Motor anspringen zu lassen.
Hab ich selber mal getestet unter Zeugen beim Stammtisch in Halle.
Ansonsten geb ich Dir Recht, ohne Akku fahre ich auch nicht!
Robert K. G. hat geschrieben:Sie springt allerdings etwas schlechter an. Das stimmt schon.
Gruß
Robert
UlliD hat geschrieben:...
Das kann ich nicht bestätigen, ich merke da keinen Unterschied. Hatte das mal spasseshalber getestet.
Robert K. G. hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:Harry, ich weiß, daß das eigentlich nicht funktionieren soll, aber es tut es trozdem. Wie Robert schon schrieb, wenn man die Batterie abklemmt und das Motorrad ankickt, reicht diese geringe Drehzahl schon aus, um das Relais anziehen zu lassen, die Zündung somit "zu aktivieren" und den Motor anspringen zu lassen.
Hab ich selber mal getestet unter Zeugen beim Stammtisch in Halle.
Ansonsten geb ich Dir Recht, ohne Akku fahre ich auch nicht!
Sie springt allerdings etwas schlechter an. Das stimmt schon. Es handelt sich nur um eine Behelfslösung im Bedarfsfall*. Immerhin muss erst einmal genug Spannung erzeugt werden, damit das Relais anzieht.
Gruß
Robert
* Nicht zu vergessen ist auch dass man einer erhöhten Gefahr ausgesetzt ist, dass die Glühlampen kaputt gehen können. Es ist als kein Dauerzustand!
Thor555 hat geschrieben:...welches relais muss den angezogen werden, um den motor zu starten?...
Da wo man es hinbaut. Bzw. am blauen Massekabel der Spule.Thor555 hat geschrieben:und wo sitzt das relais?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste