Ausrückhebel....Dringend

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ausrückhebel....Dringend

Beitragvon icke12345676 » 6. Januar 2012 14:04

Hallo......
schon wieder ein Problem......mir ist das Gewinde wo man den Blinddeckel befestigt bzw Stellplatte befestigt....im Eimer gegangen....isch glaub ne 6mm
Schraube.....
wie kann ich das wieder befestigen....???? Neues Gewinde schneiden....??? Aber dann passt die Schraube nichtmehr durch die Stellplatte.....

Bitte um HILFE......................

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mz Ts 250 Gespann Bauj. 77
Export Model Ts 250 Bauj 77
Mz Ts 250 ohne Papiere....
Wartburg 311 Bauj 57,,,,zz wird er Restauriert
Simson Duo Bauj. 81 ,,,,,,,,
icke12345676
Ehemaliger

 
Beiträge: 27
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 4. Januar 2012 14:15
Wohnort: weissenhorn

Re: Ausrückhebel....Dringend

Beitragvon daniman » 6. Januar 2012 14:10

Da wird dauerhaft nur ein Gewindeeinsatz von Heli-Coil oder Time-Sert wirklich helfen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Ausrückhebel....Dringend

Beitragvon voodoomaster » 6. Januar 2012 14:14

wenn du die möglichkeit hast und ne firma kennst die sowas http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=1910191 verwendet ginge das auch, die werden eingenietet mit ner speziellen zange, wie diese http://www.jenss.de/joo//components/com ... ete_01.jpg auf 8er gewinde geht ja wegen der stellplatte nicht.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Ausrückhebel....Dringend

Beitragvon manitou » 6. Januar 2012 14:52

Hatte ein Gewinde an gleicher Stelle überdreht, habe HIER gekauft und und damit den Schaden behoben.
Gerade die M6 Gewinde sind im Laufe der Jahre gern mal verschlissen. Habe daher einen kleinen Rep.-Satz mit verschiedenen Gewindelängen gekauft. Und spare nicht am Werkzeug.

Merke: Gutes Werkzeug heißt weniger Probleme.

Da der Motordeckel Kupplungsseitig ja ab ist solltest du die Bohrung mit einer Ständerbohrmaschine machen(lassen) Das gewähleistet dir ein Loch welches im 90°Winkel zum Werkstück gebohrt ist. Freihand geht auch ist aber meist leicht bis sehr schräg. Das wiederum führt zum neuen Problemen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Ausrückhebel....Dringend

Beitragvon icke12345676 » 6. Januar 2012 21:27

Und was ist wenn ich auf M7 umsteige...brauch dann nur nen Gewinderschneider.......und ne Schraube M7.......

Wie wäre das....????

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mz Ts 250 Gespann Bauj. 77
Export Model Ts 250 Bauj 77
Mz Ts 250 ohne Papiere....
Wartburg 311 Bauj 57,,,,zz wird er Restauriert
Simson Duo Bauj. 81 ,,,,,,,,
icke12345676
Ehemaliger

 
Beiträge: 27
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 4. Januar 2012 14:15
Wohnort: weissenhorn

Re: Ausrückhebel....Dringend

Beitragvon der janne » 6. Januar 2012 21:30

mußte trotzdem alles Aufbohren, Stellplatte sogar fräsen und das halbrund sowie den Deckel, Deckel auch noch nochmal senken wegen größerem Schraubenkopf.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste