Vergaserstutzen untermaßig- und nun ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserstutzen untermaßig- und nun ?

Beitragvon mz-jan » 6. Januar 2012 22:53

Hallo, und bitte um Hilfe.
bei meiner RT wird der Vergaser auf dem Stutzen am Zylinder nicht mehr fest. Da die alte Buchse verloren gegangen ist wollte ich eine neue montieren. Leider geht das so nicht :( . Der Stutzen ist Untermaßig und soweit kann ich die Buchse nicht anpassen. Wer kennt ein adequates Dichtmittel ? vielleicht Teflonband ? irgendwas hauchdünnes, nichtbrennbares, abdichtendes und trotzdem nicht wärmeleitendes ?
Ich weiß schon 3 Dinge auf einmal geht nicht.
MfG

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,
mz-jan

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Alter: 54

Re: Vergaserstutzen untermaßig- und nun ?

Beitragvon der garst » 7. Januar 2012 00:39

Teflonband geht; aber nur einmal und mit viel Gefühl!
Bei jeder Vergaserdemntage musst du das neu machen.
Auch möglich ist ein O-Ring besser ein Quadratischer Ring welcher sehr genau passt da du das ding sonst grad durch den Auspuff jagst.
Alternativ dazu kann man den Ansaugstutzen überdrehen und ne Buchse drauf schrumpfen oder material aufschweissen und abdrehen.
Auch möglich ist den Flansch absägen und einen passenden Gummistutzen suchen welcher Vergaser und Stutzen dichtet und klemmt.
Oder einfach in der Bucht die Augen auf halten.
Zuletzt geändert von der garst am 7. Januar 2012 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Vergaserstutzen untermaßig- und nun ?

Beitragvon Arni25 » 7. Januar 2012 00:47

Ich würde Hylomar nehmen und bei zukünftigen Demontagen des Vergasers diesen immer direkt am Zylinder an und abschrauben. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vergaserstutzen untermaßig- und nun ?

Beitragvon ES-Rischi » 7. Januar 2012 01:47

Ich finde ein Dichtmittel ist da nicht das richtige? Man könnte doch den Stutzen so abdrehen das man eine Büchse aufschrumpfen kann, das ist dann was genaues. Oder gehts vieleicht mit Alufolie? Je nach Abstand?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz und 48 Gäste