Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stefan.S.89 hat geschrieben:Das müsste doch dann über den Zündimpuls funktionieren oder?
LG
smu hat geschrieben:Hallo,
schau mal bei Nova MMB:
http://www.mmb-messtechnik.de/index.php ... 19&lang=de
Die bauen DDR Style und haben auch elektronische Varianten. Die elektronischen Varianten sind wie die mechanischen sehr gut gedämpft (kein Zeiger-Limbo mehr) und haben eine lange Lebensdauer.
Ich würde das Geld für einen Koso nicht zum Fenster rauswerfen.
Bei MMB kann man auch ganz unkompliziert anfragen und sich einen Originalopzik DZM bauen lassen. Oder die haben es bereits und nicht im Katalog gelistet.
Gruß
Edgar hat geschrieben:
Ebenso können wir leider keine Lösung für eine DZM Anbindung an die originale ETZ Lichtmaschine anbieten, da diese 4 Impulse je Umdrehung abgibt. So weit ich das sehe, bietet auch MMB keinen 4:1 DZM an. Hier geht wirklich nur der alte Pagani oder die MMB Instrumente für die ETZ aus Anfang/Mitte der 90er Jahre.
Gruss, Edgar
MMB-Messtechnik hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Laut Bildern, die ich im Internet gesehen habe, ist
der ETZ Drehzahlmesser ein 80er Instrument mit einer normalen schwarzen Skale und
einem roten Zeiger.
Das können Sie problemlos bei uns in elektronischer Ausführung bekommen.
Gern können Sie mir auch ein Bild zusenden, dann kann ich Ihnen eine konkrete
Aussage machen.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
pogo hat geschrieben:Ich habe dann nochmal geantwortet und mit einm Bild des DZMs in Anhang.
Leider habe ich noch keine Rückinfo bekommen. Aber es scheint wohl machbar zu sein.
Van ES hat geschrieben:Auch der hier sollte eine Alternative darstellen: -----> Klack
Mit 79mm Gehäusedurchmesser sollte er ganz brauchbar sein.
Da auch eine Geschwindigkeitsanzeige vorhanden ist, könnte man das Teil auch wunderbar in die Standartlampe der TS einpassen.
Beste Grüße
Marius
Van ES hat geschrieben:Jawoll.
Jetzt stellt sich blos noch die Frage wie das Drehzahlsignal erfasst wird, bzw. wo das Kabel angeschlossen wird.
Im Internet konnte ich noch nicht viel herrausfinden...
Marius
Van ES hat geschrieben:Auch der hier sollte eine Alternative darstellen: -----> Klack
Mit 79mm Gehäusedurchmesser sollte er ganz brauchbar sein.
Da auch eine Geschwindigkeitsanzeige vorhanden ist, könnte man das Teil auch wunderbar in die Standartlampe der TS einpassen.
Beste Grüße
Marius
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast