etz 301

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

etz 301

Beitragvon bk350 » 4. Januar 2012 19:46

Hallo ich habe meine etz 301 gespann mal solo gefahren und bin nicht über die 90 kmh marke gekommen ist das bei der gespann übersetzung normal oder liegt das eher an den gespann ritzel ich muss sagen
meine alte bk hat da mehr feuer als die etz oder liegt das vielleicht an den bing vergaser
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Clou » 4. Januar 2012 19:52

Der Ritzeltausch sollte da definitiv helfen!
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: etz 301

Beitragvon Maddin1 » 4. Januar 2012 19:55

Aber selbst mit der Gespannübersetzung solte sie voll ausgefahren gute 100 eher 110 erreichen...

Was ist denn für ein Ritzel drauf, und bis wieviel Umdrehungen hast du sie denn hochgezogen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: etz 301

Beitragvon martini mz » 4. Januar 2012 20:00

Meine TS 250 ist auch mal nur 90 gelaufen
Da hab ich eine andere Hauptdüse genommen
BZW damals einen anderen Vergaser von Dir

Vile Grüße

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: etz 301

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 4. Januar 2012 20:43

Maddin1 hat geschrieben:Aber selbst mit der Gespannübersetzung solte sie voll ausgefahren gute 100 eher 110 erreichen...

Was ist denn für ein Ritzel drauf, und bis wieviel Umdrehungen hast du sie denn hochgezogen...


Ich schaffe mit 17er Ritzel und Seitenwagen im Moment ca. 100km/h. Mit Straßen anstelle der Enduroreifen sind es 105. Ohne den Seitenwagen würde sie bei gleicher Übersetzung wohl noch etwas schneller laufen, weil der Motor dann im 5. Gang weiter augsdreht.

Edit sagt noch: Ich habe aber ein 18" interrad. Bei 16" dürfte das dem 18er Ritzel entsprechen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: etz 301

Beitragvon Maik80 » 4. Januar 2012 20:57

Also Solo sollte da min. das 21er Ritzel drauf sein. Oder hat die 301 gar ein 22er ? :shock:


Der Bing hat mit der Höhstgeschwindigkeit nix zu tun! Aber vielleicht stimmt auch die Tachoübersetzung nicht, daß Problem hatte ich mal...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: etz 301

Beitragvon ElMatzo » 4. Januar 2012 21:05

Maik80 hat geschrieben:Also Solo sollte da min. das 21er Ritzel drauf sein. Oder hat die 301 gar ein 22er ? :shock:

wies in jedem buche steht: ja!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 5. Januar 2012 06:39

ich bin noch nicht dazugekommen das ritzel zu zählen is aber eine original gespann maschiene und maddin ich habe den hahn voll aufgedreht da ging nichts mehr
eventuell vermute ich das es am eingefahrenen motor vom vorbesitzer liegt de alte mann wird wohl recht vorsichtig gefahren sein.
martini ich hab mal überlegt probehalber mein etz vergaser ranzu knispern
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon es-heizer » 5. Januar 2012 09:03

bk350 hat geschrieben:ich bin noch nicht dazugekommen das ritzel zu zählen is aber eine original gespann maschiene und maddin ich habe den hahn voll aufgedreht da ging nichts mehr
eventuell vermute ich das es am eingefahrenen motor vom vorbesitzer liegt de alte mann wird wohl recht vorsichtig gefahren sein.
martini ich hab mal überlegt probehalber mein etz vergaser ranzu knispern


Wär noch mal wichtig zu wissen.... Bei Hahn voll auf , welche Drehzahl liegt da an?
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: etz 301

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2012 09:05

Die 301 hat ein 22er Ritzel, aber mit einem 21er fährt sie sich besser. Dann läuft sie etwa 130km/h.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 5. Januar 2012 15:48

ich werde am wochenende spätestens die ritzel zählen und nochmal fahren und auf die drehzahl achten meine mich erinnern zu können das ich recht hoch war im drehzahlbereich
bei uns is scheiss wetter da wirds vor wochenende nichts werden
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. Januar 2012 15:54

bk350 hat geschrieben:ich werde am wochenende spätestens die ritzel zählen und nochmal fahren und auf die drehzahl achten meine mich erinnern zu können das ich recht hoch war im drehzahlbereich
bei uns is scheiss wetter da wirds vor wochenende nichts werden


Solo mit Gespannübersetzung sollte die Drehzahl auch im letzten Gang die 6.000 erreichen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 6. Januar 2012 06:25

unterbrecher also ich meine mich erinnern zu können das diese drehzahl erreicht wurde ich werde es am wochenende nochmal probieren und dann sehen wir weiter

-- Hinzugefügt: 6/1/2012, 15:33 --

so ich war heute beim moped also ich habe ein 17 er ritzel vorne hinten konnte ich nicht zählen

ich muss sagen jetzt bin ich noch viel mehr enttäuscht bei 300 ccm und nen 17er ritzel sollte der bock vorne eigendlich abheben
was jetzt wiederrum die niedrige endgeschwindigkeit erklärt
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon ElMatzo » 6. Januar 2012 21:21

bk350 hat geschrieben:so ich war heute beim moped also ich habe ein 17 er ritzel vorne hinten konnte ich nicht zählen

ich muss sagen jetzt bin ich noch viel mehr enttäuscht bei 300 ccm und nen 17er ritzel sollte der bock vorne eigendlich abheben
was jetzt wiederrum die niedrige endgeschwindigkeit erklärt

also damit sollte sie voll ausgedreht haben. ob noch über 100 drin sind weiß ich nicht, aber ein mordsanzugsverhalten muss das sein...
wie geschrieben, im original hat die 301er ein ritzel mit 22 zähnen.

wie viele kilometer hat der zylinder denn runter?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 7. Januar 2012 07:02

den kilometerstand hab ich mir leider nicht gemerkt allerdings war das kfz immer in einer werkstatt da wurde privat nichts dran gemacht eventuell haben die auch mal den motor gemacht
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon ElMatzo » 7. Januar 2012 14:39

ich würd erstmal spaßenshalber ein 22er ritzel probieren und dann den ansaugweg, den weg des sprits und den vergaser checken. dass der auspuff zu ist, kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber auch den kann man ja mal untersuchen. für die gewissheit.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 7. Januar 2012 15:14

ich werde diese sachen mal beherzigen und bericht erstatten wird vielleicht wochenende werden
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 7. Januar 2012 22:17

bk350 hat geschrieben:so ich war heute beim moped also ich habe ein 17 er ritzel vorne hinten konnte ich nicht zählen

ich muss sagen jetzt bin ich noch viel mehr enttäuscht bei 300 ccm und nen 17er ritzel sollte der bock vorne eigendlich abheben
was jetzt wiederrum die niedrige endgeschwindigkeit erklärt


Ich bin meine auch schon solo gefahren mit 16er und 17er gefahren. Das geht dann schon gut vorwärts. Du hast auch noch das 16" Hinterrad drin. Die erreichte Endgeschwindigkeit geht damit in Ordnung, allerdings hätte Dich der Anzug eigentlich mehr als begeistern müssen. :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 8. Januar 2012 06:58

darum gehts mir ja normalerweise müsste die abheben deswegen überlege ich ja mal probeweise mein 250er vergaser ranzumachen nicht das der blöde bing dran schuld ist
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2012 09:02

Die Posaune setzt sich nicht mehr zu, seit 1:50 erlaubt ist. Sollte das Musikinstrument doch verölt sein, brennt es sich sichtbar :cool: frei, wenn man mal am Gas zieht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: etz 301

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 8. Januar 2012 14:38

bk350 hat geschrieben:darum gehts mir ja normalerweise müsste die abheben deswegen überlege ich ja mal probeweise mein 250er vergaser ranzumachen nicht das der blöde bing dran schuld ist


Der Bing ist sicher nicht dran schuld. Ich fahre meine beiden 300er mit Bing und den EM 301 sogar mit der originalen 118er Hauptdüse. Dank Klemmanschluß gibt es zudem keine Probleme mit Nebenluft.

Hast Du denn die Kurbelwellen-Dichtringe erneuert? Hast Du denn den Zylinder mal abgehabt und Dir die Kolbenringe angeschaut?
Ex-User unterbrecher

 

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 8. Januar 2012 19:42

nein das habe ich noch nicht gemacht weil ich bei sowas immer erst schaue ob die motoren laufen
mein kumpel bei den das gespann steht hatte auch mal nen bing an sein 300er umbau der war überhaupt nicht zufrieden
so läuft der motor ja super schickes standgas alles tippi toppi nur halt echt maue beschleunigung
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Gespann Willi » 8. Januar 2012 19:48

Vielleicht solltest du einfach mal nach der Hauptdüse schauen,was für eine du im Bing drin hast.
Meist werden sie mit zu kleinen Hautdüsen ausgeliefert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: etz 301

Beitragvon altf4 » 8. Januar 2012 21:01

...jetzt gib der kiste einfach mal ein bisschen langstrecke ueber einzwei wochen...
die faehrt sich (mit gefuehl und stetiger steigerung) bestimmt noch frei.

(dabei das kerzenbild beachten, schauen, ob die raeder/kette/antrieb leicht laufen,
der luftfilter fein verbaut ist, der vergaser/tank/benzinhahn sauber und das 21er ritzel auch drauf ist).

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: etz 301

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 8. Januar 2012 22:40

Gespann Willi hat geschrieben:Vielleicht solltest du einfach mal nach der Hauptdüse schauen,was für eine du im Bing drin hast.
Meist werden sie mit zu kleinen Hautdüsen ausgeliefert.


Das macht sich dann aber durch Motorklingeln oder Klemmer bemerkbar. Ich habe Düsen von 118 bis 128 durchprobiert und fahre tatsächlich mit der originalen 118er am Besten, auch wenn das hier allgemein als zu mager gesehen wird.
Ex-User unterbrecher

 

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 9. Januar 2012 06:13

gut durch mein kumpel hab ich auch eine gewisse bing düsen auswahl der hat ja ewig gefummelt und fährt jetzt mit den 250er etz vergaser.

ich werde kommendes wochenende wenn der tank vom lackieren zurück ist mal bissel fahren und schauen obs nicht wirklich von der standzeit kommt also abwarten und tee trinken
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Gespannfahrer » 9. Januar 2012 09:55

Sind es echte 90km/h oder zeigt dein Tacho nur 90 an?
Meiner hörte mal bei 100 auf zu zählen ist mir aber erst richtig aufgefallen als ich permanent links gefahren bin und mit Tacho 100 auf der B95 alle überholt habe.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: etz 301

Beitragvon Pumuckel » 9. Januar 2012 14:39

Falls Du ein Navi hast, nimm es mit bei der Fahrt. Vergleiche dies bei der Fahrt mit dem Tacho. Die Navis gehen ca 1km +- genau. Vergleiche, und du hast eine Aussage mehr.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: etz 301

Beitragvon Wilwolt » 9. Januar 2012 15:08

unterbrecher hat geschrieben: und fahre tatsächlich mit der originalen 118er am Besten, auch wenn das hier allgemein als zu mager gesehen wird.


War bei mir (Bing an 250/1) genauso!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 12. Januar 2012 21:11

ich kann leider wenn nur mit meiner anderen mz vergleiche anstellen aber ich denke das die 90 echte kmh sind
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Maik80 » 12. Januar 2012 21:22

Dann hängt Dich ja jede Hufu ab. Da ist irgendwas faul. :roll: Vielleicht verstopfte Düsen ? Das nicht genug Sprit durchkommt ? Musste halt mal die komplette Spritversorgung checken. Apropo Sprit, wie alt ist der denn ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: etz 301

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 12. Januar 2012 21:28

bk350 hat geschrieben:ich kann leider wenn nur mit meiner anderen mz vergleiche anstellen aber ich denke das die 90 echte kmh sind


Ich würde in diesem Fall lieber die Simmeringe der Kurbelwelle wechseln und mal den Zylinder ziehen und dort nach dem rechten sehen. Oder hast Du das schon im Rahmen der Reaktivierung gemacht?

Mein Sauermotor lief auch noch, allerdings waren der Kolbenringe aufgrund der langen Standzeit und durch ein Konservierungsmittel festgeklebt.
Ex-User unterbrecher

 

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 14. Januar 2012 06:52

der sprit ist neu und den vergaser hatte ich ordentlich durchgeputzt kjönnte sich aber mitlerweile auch wieder zu gesetzt haben wie schon geschrieben sobald der tank lackiert ist fahre ich nochmal runter und werde schauen wies um sie steht
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 26. Mai 2012 07:57

hallo bin zwischendurch ja mal gefahren und weiter als 90 bin ich nicht gekommen desweiteren hab ich gestern mal den zylinder runtergenommen und festgestellt das der bei den kanten zum kurbelgehäuse (also die kanäle mein ich) richtig scharfkantig sind also da schonmal jemand dran war. in meinen unterlagen und rechnung stand allerdings nicht über eine regenrierung des motors

ist original bei den em301er eine silikon dichtung in der mitte?

-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 09:05 --

ps das fahrzeug gehörte einen alten mann der das bestimmt nicht selber gemacht hat
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Maik80 » 26. Mai 2012 08:15

bk350 hat geschrieben:
ist original bei den em301er eine silikon dichtung in der mitte?

-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 09:05 --

ps das fahrzeug gehörte einen alten mann der das bestimmt nicht selber gemacht hat


Du meinst zwischen den Gehäusehälften ? Ja die werden verklebt. Gut möglich, dass da noch n Wulst zu sehen ist.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 26. Mai 2012 08:20

also wurde der motor noch nicht gemacht dann doch simmeringe machen allerdings kommt mir der zylinder spanisch vor für nicht gemacht original siehts bestimmt so nicht aus ich mache nachher mal bild und stzell ein
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: etz 301

Beitragvon Maik80 » 26. Mai 2012 08:23

bk350 hat geschrieben:also wurde der motor noch nicht gemacht dann doch simmeringe machen allerdings kommt mir der zylinder spanisch vor für nicht gemacht original siehts bestimmt so nicht aus ich mache nachher mal bild und stzell ein


Mein Motor hatte vor und nach dem Regenerieren eine Wulst an den Gehäusehälften. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: etz 301

Beitragvon bk350 » 26. Mai 2012 09:17

die wulst ist ja da allerdings weiss ich halt nicht ob der motor gemacht wurde ich meine
ich habe bis jetzt nirgenwo spiel festgestellt kerze ist rehbraun kolben sieht aus wie neu dafür das er gelaufen ist ich bin halt unschlüssig ob ich neu machen soll oder lieber alles so lassen soll

-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 18:29 --

hier mal die bilder wo ich denke das er bearbeitet wurde

-- Hinzugefügt: 27/5/2012, 07:44 --

?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 333 Gäste