Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS Martin hat geschrieben:Dann sind in normalen Tarife tw. hohe Beiträge fällig - bei den 150er Modellen nicht.
TS Martin hat geschrieben:125er Modelle meide ich, da sie wenn Bj. > 81 kein Oldietarif in Frage kommt.
Und meistens noch die bbH mit genau 80 wie RT angegeben ist.
Willy hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:Dann sind in normalen Tarife tw. hohe Beiträge fällig - bei den 150er Modellen nicht.
Verstehe ich nicht ganz, mein Versicherungsbeitrag ist lächerlich gering. Steuern zahl ich gar keine für das Ding....
Willy
es-etz-walze hat geschrieben: ich fahre auch beides.ts 150 und auch ES150 und auch..usw ich fahr die ES wirklich gerne,aber sie hat einen nachteil,der gewöhnungsbedürftig ist: wenn du vorn bremst,federt es vorn nicht mehr.
TS Martin hat geschrieben:@ Hanz habe mal 'ne Auflistung gemacht.
Die ES und TS fallen nicht rein, da sie mit 125 ccm um 100 km/h schaffen.
Willy hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:Dann sind in normalen Tarife tw. hohe Beiträge fällig - bei den 150er Modellen nicht.
Verstehe ich nicht ganz, mein Versicherungsbeitrag ist lächerlich gering. Steuern zahl ich gar keine für das Ding....
Willy
wolf60 hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben: ich fahre auch beides.ts 150 und auch ES150 und auch..usw ich fahr die ES wirklich gerne,aber sie hat einen nachteil,der gewöhnungsbedürftig ist: wenn du vorn bremst,federt es vorn nicht mehr.
Das Aufbäumen beim Bremsen ist schwingentypisch, wenn man sich aber erst mal dran gewöhnt hat, ist es kein Problem. Im Gegenteil, ich finde das angenehmer als das Eintauchen einer Telegabel. Aber das ist wirklich Geschmackssache, das muss jeder selbst ausprobieren. Willy hat ja mit seiner ES 175 ein gutes Demonstrationsobjekt und weiss daher, wie sich Vorderradschwingen beim Bremsen verhalten. Der Federungskomfort bei Vollschwingenfahrwerken ist unvergleichlich, da kommen Telegabeln einfach nicht mit.
Was mir bei der ES 150 jedoch negativ aufgefallen ist (und das war letzlich auch der Grund dafür, dass ich meine wieder verkauft habe), war der relativ schmale und flache Lenker. Damit bin ich nicht so gut zurecht gekommen, und anders als bei der kleinen TS kann man den eben nicht so einfach gegen einen höheren oder breiteren tauschen.
es-etz-walze hat geschrieben:wenn man nun das ding mittels krümmer usw drosselt auf v-max von 80km/h wird aus dem KRAD mit leistungsbeschränkung ein LEICHTKRAFTRAD und dann lagen damal 1200DM pro jahr für mich als fahranfänger an.
deswegen kann es heute teuer werden wenn man so ein gedrosseltes moped zulässt.lg
Willy hat geschrieben:... und würde der großen ES gern eine Kleine zur Seite stellen...
Willy hat geschrieben:Nun denke ich daran, die TS, auch wenn ich mich eigentlich nicht von ihr trennen wollte, gegen eine ES einzutauschen, so das neben der "großen" Es, eine kleine ES zu stehen kommt. Wenn ich noch ein Krad kaufe, müsste es im Garten unter einer Plane zu stehen kommen, das mag ich nicht, also muss ich Platz schaffen.
Lorchen hat geschrieben:Wir haben einen bedarfsgerechten Fuhrpark.Aber krank ist sowas nicht.
Christof hat geschrieben:Offtopic:
Der Fred klingt übrigens irgendwie wie ein Kapitel aus dem "Ich fahre eine Mz...."
ultra80sw hat geschrieben:Kaufen!!!!!!!Mz kann man jeden Tag kaufen.
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Willy, das ist ja schon fast eine kleine 650er Yamaha.
Willy hat geschrieben:Jürgen Stiehl hat geschrieben:Willy, das ist ja schon fast eine kleine 650er Yamaha.
Ja, noch dazu eine, die funktioniert, weil Honda sie gebaut hat.
Willy hat geschrieben:Hi Jürgen,mir ist tatsächlich nicht eine einzige wirklich komplett funktionierende XS untergekommen
Willy hat geschrieben:Moin,
gibt es Zeitgenossen, die eine TS125, ich meine, eine 84er TS wie meine, schöner finden, als eine ES125/150?
trabimotorrad hat geschrieben:Zweifelsohne gibt es Tag, wo man aufwacht und es einfach weiß: "Heute ist Vollschwingen-Fahrwerk-Tag" und an einem anderen Morgen, da weiß man, das "Telegabel-Tag" ist. Dann kommen noch die "Gespann-Tage", die Tage, wo das "Kind im Manne" dominiert und vereinzelt sollte man auch "mal eben" 600Km zurücklegen - lauter Widersprüche...
Wie ich diese Problematik gelöst habe, könnt Ihr in meinem Fuhrpark sehen
Ralle hat geschrieben:Ich hab damals meinen Führerschein auf ES und TS 125/150 gemacht, der Fahrlehrer fuhr bereits ETZ150. Ist es schlimm wenn man da als 14jähriger neidisch wird und die Modelle die man selbst fahren muß gegenüber der modernen Diva hässlich findet
Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 6 Gäste