Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Küsten-Mz hat geschrieben:Moin euch allen,
ein Freund von mir hat sich neulich eine Fräsmaschine des Typs SF 5 vom Hersteller "Union Werkzeugmaschinenfabrik Bielefeld" (Baujahr 1960 oder 1961) gekauft, bei der die Aufnahme für das Werkzeug fehlt.
Küsten-Mz hat geschrieben:Ja, es wird von oben gegen raus fallen gesichert durch eine Schraube.
Küsten-Mz hat geschrieben:Ich habe jetzt mal bei der nachfolge Firma (http://www.bmb-maschinenbau.de) der Union nachgefragt ob es zu dieser Fräse noch eine Bedienungsanleitung gibt, es gibt welche, was mich daran aber ein bisschen stört ist das die Anleitung 160€ + Merchensteuer kosten soll.
Hat von euch noch einer eine Idee wo man so etwas herbekommt, ich wäre ja schon froh über eine Kopie.
Egon Damm hat geschrieben:Küsten-Mz hat geschrieben:Ich habe jetzt mal bei der nachfolge Firma (http://www.bmb-maschinenbau.de) der Union nachgefragt ob es zu dieser Fräse noch eine Bedienungsanleitung gibt, es gibt welche, was mich daran aber ein bisschen stört ist das die Anleitung 160€ + Merchensteuer kosten soll.
Hat von euch noch einer eine Idee wo man so etwas herbekommt, ich wäre ja schon froh über eine Kopie.
kann es sein, das du nicht vom Fach bist ? Wenn nicht, suche doch mal in deinem Umfeld, ob da einer
ist, welcher dir erstmal die Fräse erklären kann, so mit X, Y und Z Achse. Oder spiel doch einfach mal
(ohne Werkzeug und Werkstück) um zu sehen, mit welchem Rad was passiert. Wo z.B. kannst du die
Drehzahl einstellen, bei welcher Hebelstellung fährt der Tisch nach links, rechts, hoch, runter, vor oder
zurück, manuell oder automatisch.
Was anderes steht in der Bedienungsanleitung auch nicht drinn. Und sei bitte nicht enttäuscht, wenn du
das erste mal ein Werkstück anfertigen willst. Das geht (fast immer ) in die Hose. Werkstück vesaut....
Werkzeug kaputt......
Klaus P. hat geschrieben:Hauptsache du erwischst nicht so oft den Schnellvorschob (Eilgang).
Ist mir vor Jahren an ein einer HECKERT passiert.
Vor lauter Schreck den gleichen Knopf nochmal gedrückt.
Nochmal ein Schlag.
Der 200ter Maschinenschraubstock stand auch nicht mehr an seinem Platz.
Der Chef stand in der Nähe, nichts mitbekommen.
Der Magaziner meinte, hoffentlich bekommen wir die Fräseraufnahme aus der Spindel.
Die Heckert steckte allerhand weg.
Meine jetzige Deckel FP1 ist da umgänglicher.
vw25 hat geschrieben:ach so schlimm is das nicht mit den eilgangan unserer neuen maschiene hat der kundendienst zu uns gesagt, das wenn man mit einen 5er bohrer im eilgang aufs teil knallt, hält die maschiene an ohne das der bohrer abbricht
das nennt sich kollisionsüberwachung
ob es wirklich so ist, wurde noch nicht ausprobiert
Küsten-Mz hat geschrieben:Es gibt Neuigkeiten, wir haben neulich noch mal nachgeschaut und es handelt sich wohl um eine MK Aufnahme welche unten einen Durchmesser von ca. 44mm hat
vw25 hat geschrieben:als stifft haben wir mal es lager aufräumen müssen. und wie sollte es auch kommen--> ein ganzer handwagen mit den zeug landete im schrott
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast