

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
GABOR hat geschrieben:die originalen schwimmernadeln haben nur eine kerbe, also nix zum verstellen
Ralle hat geschrieben:Ich hab schon welche mit 2 Kerben gesehen, keine Ahnung ob das evtl. DDR- Ersatzteile waren?
Ralle hat geschrieben:Ja, wenn ich das so höre ist das der Normalzustand. Ich zitiere mal die Bedienungsanleitung, "Auf dem Schwimmergehäusedeckel des Vergasers befindet sich der Tupfer, bei dessen Niederdrücken der Kraftstoff in der Schwimmerkammer steigt und zum überlaufen kommt. Dadurch wird ein leichtes Anspringen des kalten Motors bewirkt. Bei warmem Motor darf der Tupfer nicht betätigt werden."
Hast du denn diesen Tupfer bisher noch nie benutzt und beobachtet was passiert?
P.S.: Niederdrücken heißt übrigens nicht wie wild darauf rumhämmern
freund hat geschrieben:Ralle(möchte dir nicht zu nahe treten), ich fahr meine Emme jetzt seit 13 jahren,diese Ausage hättest DU dir eigentlich sparen können.Denn das weis sogar mein Neffe mit 6 Jahren.
freund hat geschrieben:Ist da der Schwimmer zu hoch eingestellt? Der Schwimmerkörper lässt sich ja bewegen(einstellen).Gibt es da ein Maß???
freund hat geschrieben:Oder ist er vielleicht nicht zu 100% dicht?
freund hat geschrieben:Die 2 Schrauben am Schwimmerkammerdeckel sind ordentlich angezogen.
galt übrigens nicht dir, sonderen war als allgemein aufzufassen, leider sieht man das nämlich viel zu oft, wie Leute ihren Schwimmer durch wildes draufrumtippen zu Sau machen (würde sich dann auch in dem Problem äußern das du hast/hattest).Ralle hat geschrieben:P.S.: Niederdrücken heißt übrigens nicht wie wild darauf rumhämmern
freund hat geschrieben:.Ist da der Schwimmer zu hoch eingestellt? Der Schwimmerkörper lässt sich ja bewegen(einstellen)
freund hat geschrieben: Schwimmer wurde so eingestellt wie der originale und siehe da - Problem behoben.
Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, titanmax, TunaT und 336 Gäste