ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Dorni » 9. Januar 2012 10:11

Mahlzeit,

Freitag war noch alles gut, heute morgen rattert das Getriebe bei gezogener Kupplung in Gang 1+2, eventuell auch in 3. So als wenn 2 Zahnräder mit den Ecken bischen aneinander kommen. Da dies mein erster 4-Gänger war, kann es sein, das ich mich noch nicht ganz an die Montageanleitung gehalten habe, was das Axialspiel bestimmter Räder, bzw. das hin- und herziehen an Wellen angeht. Mit den Distanzscheiben ausdistanziert und freigeschlagen ists jedenfalls richtig. Gibts da ne Möglichkeit, auf ausreichend Spiel zu kontrollieren und eventuell nachzubessern, ohne den Motor herausnehmen zu müssen und zu spalten? Das Mopped habe ich heute morgen zum TÜV gebracht und werde es erst heute Mittag wieder abholen können. Bin für alle Hinweise und dreckigen Tricks dankbar.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2012 11:21

Hallo,

1. + 2. Gang, daß sind ja gleich beide Getriebewellen.
Schaltewelle? Das Axialspiel kontrolliert?
Die richtige Feder für die Schaltarretierung?
Wirst du alles haben denke ich.
Und wenn du bei gezogener Kuppl. den Schalth. etwas bewegst?

Ich fürchte -------

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2012 11:38

rattert das beim Rollen/Fahren, oder steht das Mopped und du hast lediglich bei gezogener Kupplung einen Gang drinnen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Dorni » 9. Januar 2012 14:11

Ich hatte einen Gang drinne, bei gezogener Kupplung. Das Mopped stand. Es ist auch nur im kalten Zustand so, das er rattert, im warmen ist es wech. Kann es sein, das die Schaltalze nicht ganz arretiert? Dann würde ja eine Kontrolle der Schaltarretierung Abhilfe schaffen. Eventuell ist das auch das gleiche Problem, warum die Leerlaufkontrolle nur sporadisch richtig anzeigt. Gibts da unterschiedliche Federn?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Lorchen » 9. Januar 2012 14:24

Also: Der Motor läuft, der 1. Gang ist drin, Kupplung gezogen und das Möp steht? Und dann rattert was? Gibt es denn immer diesen leichten Vorwärtsdrang, den einen 250er hat?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2012 14:32

wenn das Mopped steht können sich die Wellen und Radpaare nur im Rahmen ihre jeweiligen Spieles bewegen .......
und das machen sie womöglich über eine nicht komplett trennende Kupplung, da "reibhaftet" das kalte Öl
so lange es im warmen Zustand weg ist, würde ich mir keine Sorgen machen

Nachschieb
Das Axiallager in der Kupplung hast überprüft?Das Nadellager drinnen?
Dann dürften die Geräusche aber auch bei nur gezogener Kupplung (ohne Gang) auftreten
Die fallen zwar so gut wie nie aus, aber .... ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Dorni » 9. Januar 2012 14:39

Lorchen hat geschrieben:Also: Der Motor läuft, der 1. Gang ist drin, Kupplung gezogen und das Möp steht? Und dann rattert was? Gibt es denn immer diesen leichten Vorwärtsdrang, den einen 250er hat?


Kann ich nicht sagen, durch den Seitenwagen bremst das schon a bisserl. Ich sage mal, bei der Motormontage und anschließendem Freigangstest hatte sich das Ausgangsritzel ja immer mitgedreht durch das Öl in den Buchsen. Ich werds nochmal genauestens unter die Lupe nehmen wenn der Motor wieder richtig abgekühlt ist und weiter berichten. Auch das mit dem Ganghebel bischen bewegen wird dann gecheckt. Wenns nur am kalten Öl liegt, mache ich mir da keine Gedanken weiter. Bei den ersten Motorstarts und / kalt war es eben noch nicht da, erst als ich das Mopped mal 50km bewegt hatte.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Lorchen » 9. Januar 2012 14:44

Ich hab das mal gehabt, daß es beim Stapellauf, also beim Schieben rattert. Da stand die Schaltwalze nicht genau auf Leerlauf, die Arretierung hat nicht gerastet und die Schaltmechanik war ein wenig Richtung 1. oder 2. Gang bewegt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Christof » 9. Januar 2012 15:13

Prüf mal genau wo das Geräusch her kommt, nicht das das Geräusch aus dem Primärtrieb kommt. Wenn es wirklich aus dem Getriebe kommt, lohnt ein Blick durchs Schauloch. Wenn du das Öl abgelassen hast kannst du dann auch mal reinschauen wenn der Motor läuft. Zur besseren Sicht hilft dir ggf. auch ein Spiegel vom Zahnarzt!

Klingt zwar unwahrscheinlich, aber das Ölleitblech hast du festgeschraubt und gesichert ?!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2012 16:51

Die Leerlaufkontrolllampe ist immer so ein Fall bei mir.

Die Arretierfeder ist an beiden Enden im Durchmesser kleiner eingerollt und etwas länger als bei den 5 -Gängern.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Christof » 9. Januar 2012 16:52

Die Lampe ist auch mehr Lotto als Kontrolle. Ich verlasse mich eher auf das "Klick"!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon es-etz-walze » 9. Januar 2012 17:36

Moin, also Motor läuft---Motorrad steht still--- Gang ist drin. In dem Moment stehen doch "abtrieb u Antriebswelle" still. Oder??? Meine Vermutung geht eher in Richtung kupplungslager oder in eine lose nietverbindung vom Antriebskraft in der Kupplung. Hast alle "Anlaufscheiben" auf der Kurbelwelle vor der Kupplung drin??? Lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Dorni » 9. Januar 2012 17:48

Na klaro. Der Mitnehmer ist von Christof, und fest war er auch. Was noch wäre, wäre die Kupplung und/ oder das Primärritzel. Ich guck einfach morgen nochmal wen er richtig kalt ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2012 18:01

Wie? Motor läuft, Gang ist drin; An- u. Abtr.-welle stehen still?
Selbst wenn die Kuppl. dann gezogen ist, dreht das Hinterrad etwas mit.
Sogar im Leergang.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Paule56 » 9. Januar 2012 18:06

das ist doch ein Gespann und das müsste dann rollen ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2012 18:09

Ich sehe es auf dem Mittelständer.
Aber da rappelt es auch weg.
Hast recht Wolfgang.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon es-etz-walze » 9. Januar 2012 18:11

Wenn ich richtig gelesen hab, ist es ein Gespann. Also geh ich davon aus;dass die Räder auf dem Boden stehen--- und wenn ich nun den kraftschluss vom hinterrad aus beginnend zurück verfolge; stehen bei mir beide getriebewellen still!!!!wenn ein Gang eingelegt ist!!!

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Christof » 9. Januar 2012 19:19

Den Mitnehmer kann man m.E. ausschließen. Selbst wenn er lose ist rattert er nicht. Ein loser Mitnehmer macht sich nur bei Gastößen bemerkbar. Da wird es arg rucklig!

Klaus P. hat geschrieben:Wie? Motor läuft, Gang ist drin; An- u. Abtr.-welle stehen still?
Selbst wenn die Kuppl. dann gezogen ist, dreht das Hinterrad etwas mit.
Sogar im Leergang.


Fluidreibung an Kupplung und Gleitlagern sei dank. Aber nur wenn das Hinterrad frei drehbar ist. Steht es aufm Boden, steht die Abtriebswelle still. Die Antriebswelle dreht sich dagegen auch bei eingelegtem Leergang munter weiter....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2012 19:32

Das meinte ich.
An das angebaute Eigenheim hatte ich nicht gedacht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon es-etz-walze » 9. Januar 2012 20:46

ich bin gespann,wo das problem liegt.wird sich ja zeigen wenn du den deckel runter hast.

ich behaupte immernoch,;wenn der motor läuft,das motorrad mit dem rad auf dem boden steht und ein gang eingelegt ist,die kupplung gezogen ist,das beide wellen im getriebe still stehen.die zahnräder greifen doch ineinander und die kupplung trennt den "antrieb" (kurbelwelle) vom getriebe. lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES250/2 Getriebe rattert in G1+2, nachträglich machbar?

Beitragvon Dorni » 9. Januar 2012 21:21

Da isser nochmal,

habe eben nochmal ne Runde gedreht:

Muss mich doch revidieren, das Geräusch tritt mindestens in den ersten 3 Gängen auf wenn sich das Mopped bewegt und die Kupplung gezogen wird, nicht wenn es steht. Bis zum 4.komm ich net, dann isses warm :) Also nur ohne Last. Auch im Schiebebetrieb hört man es sehr gut, ein rrr, rrr, rrr...beim Lastwechsel im Takt des abtourens.

Wohl doch eine der Wellen nicht ganz passig in ihrem Sitz? Sobald das Mopped wärmer wird, ist das Geräusch weg.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Klaus_1966, rene1982, Wellblechente und 360 Gäste