Steuerkopf

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Steuerkopf

Beitragvon Snakeskin » 12. Januar 2012 17:34

Hallihallo,
erstmal euch allen ein frohes neues Jahr auch von mir....
Ich wollte einen kleinen Umbau starten allerdings bin ich schon realtiv am Anfang hängen geblieben...
Mein Vorhaben war meine Gabler von 32 auf 35mm umzubauen.
Die Teile hab ich, allerdings scheint alles außer der Steuerkopf zu passen, mein Problem ist das Rohr das durch den Rahmen geht ist zu kurz nun ist meine Frage, kann ich das Rohr einfach tauschen oder muss ich einen neuen Steuerkopf kaufen?
Da ich Schüler bin und im mom auch relativ blank bin hoffe ich das ersteres möglich ist....

Ich danke euch schonmal im vorraus...

mfg

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Steuerkopf

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2012 17:46

Snakeskin hat geschrieben:...Mein Vorhaben war meine Gabler von 32 auf 35mm umzubauen.
Die Teile hab ich, allerdings scheint alles außer der Steuerkopf zu passen, mein Problem ist das Rohr das durch den Rahmen geht ist zu kurz nun ist meine Frage, kann ich das Rohr einfach tauschen oder muss ich einen neuen Steuerkopf kaufen?



Du wirst einen TS 250/1 Steuerkopf erwischt haben, die sind unterschiedlich, in eben besagter Rohrlänge.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Steuerkopf

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2012 17:52

Nun wenn du noch die ältere Version mit der 32 mm Gabel hast - warum tauschen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Steuerkopf

Beitragvon Snakeskin » 12. Januar 2012 18:02

Einmal ist mir die Gable zu weich und meine Bremstrommel ist verzogen daher habe ich eine miserabele Bremsleistung....und ich bekomme die 32mm Gabel auch nicht dicht, die verliert Öl ohne Ende.
Ich hatte gelesen das die 35er Gabel härter ist abegesehen davon hatte ich auch Lust mal wieder etwas zu tauschen...und das schien mir eben am sinnvollsten.
Ja habe schon gelesen das es der Steruerkopf der 250er ist, allerdings will ich wissen ob ich das Rohr tauschen kann sonst muss ich wieder einen neuen Steuerkopf kaufen :(

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Steuerkopf

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2012 18:05

Na du wirst den richtigen Steuerkopf brauchen :D

Die Härte der Gabel kommt hauptsächlich von deiner Wahl der Federn an.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Steuerkopf

Beitragvon Snakeskin » 12. Januar 2012 18:10

Ja das dachte ich mir und hab mir direkt verstärkte Gabelfedern gekauft die für den Gespannbetrieb hatte das auch mal hier im Forum gelsen wenn nich mich nicht irre.
Für die 32er Gabler habe ich keine gefunden und das Ölen is halt so ne Sache, jeder weiß wo ich war....

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Steuerkopf

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2012 18:16

Der Hauptgrund für die Undichtigkeit sind die Simmerringe, kosten für 35 mm 2 Stück 3 €.

Wenn die führungsrohre stark eingelaufen sind, können die auch der Grund sein.

Würde mich aber nicht wundern, wenn du in deinen "Kleine" die Gespannfedern einbaust - wird das zu hart.

Wirst es ja selber testen können :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Steuerkopf

Beitragvon Emmen Jo » 12. Januar 2012 18:17

Ich glaube nicht,dass du das Rohr ohne eine vernünftige Presse mit entsprechendem Auspresswerkzeug aus und eingepresst bekommst. Bei Preisen um die 25 € für ein Klemmkopfunterteil für die HuFu, würde ich da nicht lange Versuche anstrengen. Du kannst auch nicht sicher sein, ob der Klemmkopf nach dem Pressen noch ok ist. ( Risse )
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Steuerkopf

Beitragvon Snakeskin » 12. Januar 2012 18:20

Ja ich akzeptiere die Kritik aber ich habe die Simmerringe 2 mal gewechelt und sie haben 5km gehalten....das war mir halt jetzt zu blöd und wegen den Federn werde ich das mal testen wird schon machbar sein....
Also ihr seit der Meinung das man den unteren Klemmkopf und das Rohr nicht ohne weiteres trennen könnt?

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Steuerkopf

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2012 18:23

Svidhurr hat geschrieben:Der Hauptgrund für die Undichtigkeit sind die Simmerringe, kosten für 35 mm 2 Stück 3 €.



die 32erGabeläh Gabler ist undicht...

@Gespannfedern in der HuFu - das wird aber ein Springbock :shock: !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 4 Gäste