Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 5. März 2007 21:20 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich habe den hinteren Schwingenbolzen der 150er ES ausgebaut, weil die Vorbesitzer natürlich mit Fett abgeschmiert haben.

Ich bin unschlüssig, ob die Anordnung der Anlaufscheiben richtig war. Weder in der Ersatzteilliste, noch in der Reparaturanleitung ist die Reihenfolge angegeben. Sie ist aber scheinbar anders, als bei den 250ern.

Die Anlaufscheiben saßen zwischen Schwinge und Rahmenrohr. Die offene Seite der Anlaufscheiben zeigten zum Rahmenrohr hin. Das Rohr der Schwinge ist stärker als das des Rahmenrohrs. Die Anlaufscheibe paßt also nicht über das Schwingenrohr. Meine Befürchtung ist, daß die Schwingenlagerung so nicht richtig abdichtet.

Wer weiß wie es richtig ist?

Um die Teile mit der Nr. 8 gehts:
Bild

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Zuletzt geändert von Trophy-Treiber am 5. März 2007 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 5. März 2007 21:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wie bekommt man eigentlich bei ausgeschnittenen Bildern das Schwarze weg? :shock:


Welches Fotoprogramm?
Wenn IrfanView, sprech mich in der Halle mal darauf an.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 5. März 2007 21:29 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Welches Fotoprogramm?
Wenn IrfanView, sprech mich in der Halle mal darauf an.


Es ist Irfan. Erinnere mich in der Halle daran, daß ich Dich darauf anspreche. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 21:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich mach mir einen Knoten in den Monitor.

- Mit der Maus einen Rahmen um den Teil ziehen, den Du "ausschneiden" möchtest.
- Bearbeiten -> Freistellen -> Speichern -> Fertig.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 22:47 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
- Mit der Maus einen Rahmen um den Teil ziehen, den Du "ausschneiden" möchtest.
- Bearbeiten -> Freistellen -> Speichern -> Fertig.


So sieht das schon besser aus. :gut:

Merci vielmals

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 6. März 2007 08:30 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich bin unschlüssig, ob die Anordnung der Anlaufscheiben richtig war. Weder in der Ersatzteilliste, noch in der Reparaturanleitung ist die Reihenfolge angegeben. Sie ist aber scheinbar anders, als bei den 250ern.


bei der schwinge mit gleitbuchsen kommen vier scheiben jeweils mit der offenen seite zur schwinge rein

gabor


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 6. März 2007 08:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
GABOR hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich bin unschlüssig, ob die Anordnung der Anlaufscheiben richtig war. Weder in der Ersatzteilliste, noch in der Reparaturanleitung ist die Reihenfolge angegeben. Sie ist aber scheinbar anders, als bei den 250ern.


bei der schwinge mit gleitbuchsen kommen vier scheiben jeweils mit der offenen seite zur schwinge rein

gabor


Dann stimmen die Scheiben, die verbaut waren nicht. Die passen nicht über die Schwinge.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 6. März 2007 09:04 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
GABOR hat geschrieben:
bei der schwinge mit gleitbuchsen kommen vier scheiben jeweils mit der offenen seite zur schwinge rein

gabor


In der Ersatzteilliste der 125/150er sind definitiv nur 2 Scheiben angegeben. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2007 13:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hat denn niemand im Forum eine ES 125/150 der mir die Einbaulage der Schwingenabdichtung nennen kann? :(

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 12. März 2007 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Trophy-Treiber hat geschrieben:
In der Ersatzteilliste der 125/150er sind definitiv nur 2 Scheiben angegeben. :roll:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Zuletzt geändert von lothar am 12. März 2007 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 12. März 2007 15:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Richtig! Und gedacht ist auch die Reihenfolge der Montage wie in der ET-Liste gezeichnet.
Die Scheiben dienen nicht zur Abdichtung! Das machen allein die Gummi-0-Ringe auf dem Schwingenbolzen.
Die Innenflächen der Schwingenbuchsen reiben somit direkt an der Buchsenaußenseite der Vordergabel bzw. des Rahmenteils hinten.
Die Scheiben dienen m.E. nur dem gefälligeren Aussehen im Vergleich zu einer geraden U-Scheibe.
In der Praxis kam es jedoch an den Reibestellen zu hohem Verschleiß, so dass aus der Not heraus oftmals
eine große U-Scheibe oder eben eine weitere Anlaufscheibe beigelegt wurde, damit die Bolzenmuttern nicht zu sehr angebrummt werden mussten
(dabei tritt ja der Nebeneffekt auf, dass die Schwingenarme zusammengedrückt werden, was sich dann beim Radwechsel unangenehm bemerkbar macht).
Die Anlaufscheiben gibt es in vielen verschiedenen Durchmessern. Passend sie sie, wenn der gekröpfte Rand
saugend über die Außenseite der Schwingenbuchse geht.
Weitere Spalte/Distanzen innen mit U-Scheiben entsprechender Dicke ausgleichen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagerung
BeitragVerfasst: 12. März 2007 19:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
lothar hat geschrieben:
Die Anlaufscheiben gibt es in vielen verschiedenen Durchmessern. Passend sie sie, wenn der gekröpfte Rand
saugend über die Außenseite der Schwingenbuchse geht.
Weitere Spalte/Distanzen innen mit U-Scheiben entsprechender Dicke ausgleichen.

Gruß
Lothar



Bin ich froh, daß Dein Urlaub zu Ende ist. :D

Das hieße, das die verbauten Anlaufscheiben falsch sind. Sie passen mit dem gekröpften Rand nur über das Rohr, das durch den Rahmen führt.

Nach der Ersatzteilliste kämen die Anlaufscheiben dann auch außen auf die Schwingenbuchse.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 06:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab gestern mal an meiner ETS nachgesehen (hintenrum baugleich mit ES). Die gekröpften Scheiben kommen zwischen Schwinge und dem am Rahmen verschweißten Rohr, also "innen", und zwar mit dem gekröpften Rand nach innen.

Demzufolge, Trophy, sind Deine Scheiben richtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 07:13 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Demzufolge, Trophy, sind Deine Scheiben richtig.


:jump: [font=Comic Sans MS]Danke Lorchen![/font]

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
O je, tut mir leid, ich hatte gestern wohl einen schlechten Tag.

Lorchen hat Recht, mir ist das im Schlaf noch mal durch den Kopf gegangen
und da kamen Zweifel auf. Ich hätte es jetzt korrigiert, aber der "Kabelservice" war wieder mal schneller....

Mir ist in Erinnerung gekommen, dass sich nach längerer Zeit jeweils eine Nut in die Schwingenbolzenmuttern eingerieben hatte,
weil nichts dazwischen war. Insofern ist eine zusätzliche U-Scheibe außen durchaus nützlich.
Bei der Vorderschwinge sorgt die gekröpfte Anlaufscheibe wohl auch dafür, dass die Stahlbüchse der Schwinge sich
nicht in das Alu der Gabel reinfrisst.

Mit bedauernden Grüßen
Lothar

Ich hätt ja außerdem auch nur mal nachschauen müssen... :oops:
Dateianhang:
SCHWINGE.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Ich hab gestern mal an meiner ETS nachgesehen (hintenrum baugleich mit ES). Die gekröpften Scheiben kommen zwischen Schwinge und dem am Rahmen verschweißten Rohr, also "innen", und zwar mit dem gekröpften Rand nach innen.

Demzufolge, Trophy, sind Deine Scheiben richtig.

Achim so habe ich es mir auch gedacht,nur leider konnte ich bei meiner neumodischen TS :D nicht nachschauen.Nu aber fix alles ran und den Motor testen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de