Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Hallo und Servus aus der Nähe von Wien,

erst seit kurzem im Forum möchte ich mich mal vorstellen:

Ich bin ein DDR-Kind mit 70er Baujahr und hab eine direkte Verbindung zu MZ (gehabt); meine Berufsausbildung fand über drei Jahre in der BSMZ und im Hauptwerk statt. Der erste Gedanke, wenn ich daran zurückdenke: die Samstags-Sonderschichten im Verpackungslager oder wiedermal zurückgekommene England-Exporte auf Ungarn umbauen... für damalige Lehrlingsverhältnisse gabs ein schönes Zusatzgeld!

In dieser Zeit hab ich auch meine erste MZ gekauft. Am 7.7.87, weiß ich noch genau. Mit abnehmender Tendenz bin ich in den darauffolgenden Jahren mehr als 50000 km auf meiner erst roten, dann metallicblauen ETZ 150 gefahren. Irgendwann Ende der 90er Jahre hab ich sie verkauft -- heute bereue ich das ein wenig.

Beruflich bedingt bin ich nun schon seit 2004 in Österreich und hab es tatsächlich geschafft, im Jahr 2007 eine 1000ST hier zuzulassen. War eine spannende Aufgabe, denn MZ ist im Ösiland sowohl bei den Behörden als auch bei Privaten ziemlich unbekannt.

Die 1000er hab ich letztes Jahr aus familiären Gründen wieder hergegeben, jetzt gibt es ein neues Projekt:

Ein ETZ 250 / 251 Gespann finden und aufbauen. Ob ich für eine Zulassung im Ösiland eine Chance habe, muss ich nächste Woche mal klären.

Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem ausbaufähigen Gespann, der Preisrahmen für die Erstinvestition liegt allerdings momentan bei 1000 Euro. Ich weiß, das könnte knapp werden.
Hab vorhin im Forum gleich mal die Tipps zu dem nachträglichen Umbau auf Gespannrahmen gelesen, klingt ja auch nicht so schlecht. Vorteil bei der Sache: Ich hab in Wien schon eine 250er gefunden, die bereits österreichische Papiere hat. In dem Fall bräuchte ich dann nur noch den Umbausatz und den Seitenwagen....

Naja, mal sehen wie sich dieses Projekt entwickelt.

Viele Grüße

Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 03:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Na dann mal Willkommen hier aus Nürnberg

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
bin auch ein 70er bj :hallo:
du bist aber nicht der einzige aus dem ösiland mit mz hier im forum.schau mal hier
da kann man sicher erfahrungen austauschen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 08:27 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Schön, dass die MZ-Gemeinde in Österreich wächst.
In und um Graz laufen ja auch einige MZetten.
Willkommen hier im Forum.

Grüße aus aus der Steiermark
Gerhard


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Herzlich Willkommen und Viel Spaß hier Dieter! Bild

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen, willkommen und viele Grüße aus Thüringen.

Für diese Vorstellung erhälst du ein Binchen, oder auch 2 :D

Wenn das mit den Papieren bei euch so schwierig ist, dann ist wohl dein Gedanke am einfachsten zu realisieren.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo aus Nordhessen und herzlich willkommen im Forum. :hallo: :tach:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 11:44 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Wilkommen aus dem Rheinland. Viel Erfolg bei der Suche!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schönen Gruß aus Bayern nach Österreich, und willkommen im Forum! :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich Willkommen, viel Spass hier :D :D :tach: :tach: :tach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 17:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Herzlich willkommen!

und plauder mal bisschen bzgl. deiner MZ Zeit im Werk.... :biggrin:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 18:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Willkommen nach Wien aus dem Taunus. Wien fahr ich diesjahr noch an, soll ja ganz schön dort sein.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
herzlich willkommen aus dem Brandenburger Land. :hallo:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Vielen Dank an Euch alle für die herzlichen Willkommensgrüße, da fühlt man sich ja gleich daheim....

Mal sehen, ob meine Suche nach dem Gespann erfolgreich sein wird - am nächsten Montag hab ich mal Zeit, einen Techniker bei der KFZ-Prüfstelle zu besuchen. Bin schon gespannt, wie die Chancen zur Zulassung stehen.

Viele Grüße und gute Nacht,

Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus,
die Rechtslage hat sich da geändert

Zweitakter waren früher nur noch per EInzelgenehmigung und Oldtimerstatus (Originalzustand etc) zulassbar. Soweit ich weiß muss inzwischen jedes Fahrzeug das mal in einem EU-Land zugelassen war auch bei uns zuzulassen sein.

Frag mal beim ÖAMTC, eventuell beim dortigen Rechtsberater.
Ich persönlich kenne nur ES-TS in Österreich, die TS250/1 war früher die letzte die noch als Oldie zuzulassen war, Stichjahr war wohl 1980.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Servus Andreas,

danke für die Info. Ich werde am kommenden Montag mal die Fühler ausstrecken, die technische Prüfstelle in Wiener Neudorf ist nicht weit weg und der ÖAMTC auch nicht.

Mal sehen, was an Minimum-Papieren erforderlich ist, vielleicht werde ich ja preisgünstig in Ungarn oder evtl. Polen fündig.

LG Dieter

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2012 13:21 --

Noch eine Ergänzung für die Suchhelfer:

Das Lastenboot ist unheimlich cool, ich habs jedoch auf das Personenboot abgesehen zwecks der Beförderung von zwei Erwachsenen + Kind.

LG Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
herzlich willkommen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 17:39 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich hoffe, dass Andreas recht hat. Das wäre die optimale Regelung.
Ich war bisher der Meinung, dass gefordert wird, dass zumindest ein gleiches Modell in Österreich bereits zugelassen worden ist (bin mir da aber nicht sicher).

Bei der ETZ wäre es dann aber kein Problem. In Graz gibt es eine ETZ 250 mit österreichischer Zulassung.

Grüße
Gerhard


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 22:25 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Es gab auch in Linz mal eine MZ ETZ 250... meine (bis ich sie verkauft hab).

In NÖ gab es sogar einen Importeur für MZ ETZ Modelle. Der soll aber nur ca. 20 - 50 Stück nach Ö gebracht haben, weil damals ja noch Strafzölle fällig waren.

Prinzipiell sind Motorräder aus der EU ohne Einschränkung nach Ö einführbar und zulassungsfähig. Ich hab im Frühsommer eine Yamaha TR1 in Ö typisiert - ohne Probleme.

Nova musst du halt nachzahlen, ist aber bei der Emme auch ned so wild und die Typisiererei kostet halt ein bissl was - der aktuelle Kurs liegt so knapp unter 200 Euro und dann kommt noch die Nova das sind bei 250ccm Hubraum (0,02x Hubraum - 100ccm) 3% vom Kaufpreis.

Für alles an Zubehör muss entweder eine ABE oder ein Gutachten vorgelegt werden. Abgesehen davon ist es nicht schlimmer als ein Pickerl bei der Landesregierung.

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 21:03
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Hallo und willkommen hier und viel Erfolg bei der Gespannsuche. Und bitte erzähl bei Gelegenheit aus der MZ-Zeit....

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Servus aus WU (Wien-Umgebung)
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Hallihallo,
auf vielfachen Wunsch eine kleine Story aus der MZ-Zeit:

Von den Umbauten der England auf Ungarn-Modelle in der Sonderschicht hab ich Euch ja schon erzählt.

An einem schönen Sommertag -es muss 1987 gewesen sein- wurden während der praktischen Ausbildung zwei Lehrlinge herausgerufen. Also Feile weg und ab zum Meister. Ich und ein Lehrkollege fuhren damals ziemlich neue ETZ 150. Und wir und unsere Bikes wurden gebraucht. Ein Fernsehteam war angerückt, um eine Folge des "Verkehrskompass" (sowas wie der 7.Sinn auf ostdeutsch) zu drehen.
Wir sind die Serpentine in Waldkirchen bestimmt 30 mal hoch und runter gefahren, bis die Fernsehleute alles im Kasten hatten. Für uns war das eine tolle Abwechslung vom Alltag mit der Feile in der Hand, auch wenn es nur eine kleine Aufwandsentschädigung gab.
Interessanterweise wurden die Tonaufnahmen der Fahrgeräusche erst einige Wochen später und auf einer ganz anderen Strecke, nämlich auf der Geraden zwischen Heinzebank und Hilmersdorf, aufgezeichnet.

Tja, leider hab ich die Folge nie gesehen.... schade. Ein Erlebnis war es trotzdem.

Schönen Abend!!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de