Batterie-Säure-Schäden

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon rängdäng » 14. Januar 2012 10:31

moin moin


Überlaufende,überkochende Batterie:
Den Batteriehalter-Kasten ...usw.
kann die Säure schädigen-das hat man ja schon mal !

Hat es bei jemand auch mal den Rahmen geschädigt,
bzw das Rahmendreieck in Mitleidenschaft gezogen !?!
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon broesel8 » 14. Januar 2012 10:44

Gehabt noch nicht aber wenn es den Batteriehalter zefrisst dann sicherlich auch den Rahmen wenn es lange genug einwirken kann

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon Schumi1 » 14. Januar 2012 11:08

Die in der Batterie enthaltene Säure kann natürlich jedes normal Metall angreifen.
Der Batteriehalter ist davon natürlich in aller Regel zuerst betroffen,da dort ausgelaufene Säur lange genug wirken kann.
Wenn die Säure an anderen Stellen nur kurz Kontakt hat, und danach ordentlich entfernt,wird sollte der Schaden nicht alzugroß sein.Aber je länger die Einwirkzeit,desto größer der Schaden am Metall.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon dietel-fahrzeugteile » 14. Januar 2012 11:14

ich liebe AGM-/Fließ-/Gel-Batterien....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
dietel-fahrzeugteile
Ehemaliger

 
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2009 19:08
Wohnort: Schleiz

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon rängdäng » 14. Januar 2012 15:12

moin moin

Danke der Antworten
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon ea2873 » 14. Januar 2012 15:30

außerdem haben die batterien normalerweise einen schlauch, falls die überlaufen kommt die säure nicht an den rahmen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon mutschy » 14. Januar 2012 18:46

@ea:
Wa snutzt dir de beste Schlauch, wenn er ständig abrutscht (so bei mir in der Simme gewesen) und/oder du ihn verlierst?

Grundsätzlich is mir das mit der Schwefelsäure im Mopped zu gefährlich; ich bevorzuge daher auch Gel- bzw Vlies-Akkus :ja: Für die Dose kostet sowas aber Unsummen, da bleibts beim normalen Stromspender.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon eichy » 14. Januar 2012 18:49

ea2873 hat geschrieben:außerdem haben die batterien normalerweise einen schlauch, falls die überlaufen kommt die säure nicht an den rahmen.

...sondern tröbbelte auf mein heissen Auspuff. Das wars dann mit Chrom :evil:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon rängdäng » 14. Januar 2012 20:39

eichy hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:außerdem haben die batterien normalerweise einen schlauch, falls die überlaufen kommt die säure nicht an den rahmen.

...sondern tröbbelte auf mein heissen Auspuff. Das wars dann mit Chrom :evil:




moin moin
genau das ist das Übel

Beibootklm 003a3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon Schumi1 » 14. Januar 2012 21:25

nach dem Bild zu urteilen war der Schlauch von der Batterie einfach nur zu kurz.
Er sollte so lang sein,daß er bis unter die Schwinge führt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon eichy » 14. Januar 2012 21:42

Schumi1 hat geschrieben:nach dem Bild zu urteilen war der Schlauch von der Batterie einfach nur zu kurz.
Er sollte so lang sein,daß er bis unter die Schwinge führt.

Gruß Schumi.



Bingo. Riiitisch... :wink:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon monsieurincroyable » 14. Januar 2012 22:03

jo genau, als ich noch Säureakkus hatte hatte ich auch verlängerte Schläuchel dran vom Aquarium. Der hing dann bis kurz vorm Hinterrad an der Schwinge.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon Dobbi » 14. Januar 2012 22:16

Bei mir hat es den Rahmen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, da war unter dem Rost auch nicht mehr viel Material und ich musste es neu Schweißen an der Stelle.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon rängdäng » 15. Januar 2012 08:36

Moin Moin

Hier am Gespann :
Da sich der Schlauch trotz guter Befestigung an der Batterie und am Rahmen
immer wieder löst hab ich mich entschieden.-
die Batterie zwischen Boot und Zugmaschine zu setzten-
Damit ist dann Allem ein Ende gesetzt .-

Bei Solomaschinen ist das Problem bei mir noch nicht aufgetreten
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon trabimotorrad » 15. Januar 2012 09:22

Seit ich eine Bezugsquelle weiß, bei der man Gel-Akkus in fast allen Größen und Dimmensionen zum Säureakku-Preis (teilweise auch darunter!!) kriegt, hat sich für mich das Thema erledigt.
Ich verbaue immer den jeweilig größtmöglichen Gel-Akku ein, das ist bei der MZ ein 12Volt / 9AH-Akku, der lebt bei mir in etwa 5 bis 7 Jahre und kostete bei der letzten Lieferung 25€ inclusive Versand.
Auch bei meinen 6Volt-Fahrzeugen verbaue ich Gel-Akkus und auch da bin ich zufrieden.
Einmal hat es mir eine Gel-Akku zerrissen, weil mein elektronischer Eigenbauregler aufgegeben hat und ungeregelte Spannung auf den Akuu kam - die Gel-Akkus reagieren SEHR allergisch auf überladen :( , deshalb fahre ich bei meinen hochgeregelten ex-6Volt-Emmen auch einen elektronischen Regler, bei den 12Volt-Emmen habe ich aber auch mit dem original-MZ-Regler bis jetzt keine Probleme gehabt.
Selbst bei meinen Kühen habe ich seit Jahren mit dem 12Volt/18AH-Gel-Akku beste Erfahrungen gemscht, obwohl die 3AH weniger Kapazität haben, als der Serien-Säureakku ist bei Kälte einfach mehr Strom da - die Kuh springt eher an.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon ultra80sw » 15. Januar 2012 09:33

Du kannst ja mal die Adresse geben .Ich brauche zumindest 2 Akkus fürs Motorrad 12Ah.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon trabimotorrad » 15. Januar 2012 09:42

Mein Lieferant will es nicht, das ich seine Adresse öffentlich in ein Forum setze, also gibts die Adresse nur per PN :wink:
(Mig - Du hast eine PN :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon kutt » 18. Januar 2012 08:06

rängdäng hat geschrieben:kann die Säure schädigen



mir noch nie passiert ... Regler gut einstellen und etwas Wartung - fertig

da braucht man sich auch nicht mit diesen komischen gel/vliesakkus rumärgern
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon rängdäng » 18. Januar 2012 08:13

kutt hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:kann die Säure schädigen



mir noch nie passiert ... Regler gut einstellen und etwas Wartung - fertig

da braucht man sich auch nicht mit diesen komischen gel/vliesakkus rumärgern



moin moin

An der R100R ist es meines Wissens nicht möglich einen Regeler einzustellen
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon kutt » 18. Januar 2012 08:18

Wieso kocht dann der Akku über?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon rängdäng » 18. Januar 2012 10:34

moin moin

Gute Frage-der Ladestrom ist im grünen Bereich,könnte die Motorhitze sein.

Aber-denke der Akku schwappt in Rechtskurven über.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Batterie-Säure-Schäden

Beitragvon lothar » 18. Januar 2012 10:40

rängdäng hat geschrieben:Gute Frage-der Ladestrom ist im grünen Bereich,könnte die Motorhitze sein.

Ein Akku im Motorrad wird mit Konstantspannung geladen, da ist der Strom eine Folge des Ladezustandes, hat also nichts
damit zu tun, dass alles im grünen Bereich ist. Die Akku-Spannung muss im grünen Bereich sein (13,8V).

GHruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste