Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon ETZChris » 10. Januar 2012 09:37

Andreas hat geschrieben:Wer reist entspannter und bekommt mehr (verkehrstechnisch, sicherheitstechnisch und landschaftstechnisch) mit?


der eine hat sich vorarb notizen ins roadbook geschrieben und liest die ab bzw. braucht das tw. nicht mal, weil man bereits geschriebenes schon verinnerlicht hat.
der andere läßt sich vom gequatsche des navis ablenken bzw. irritieren, weils vllt. grad im unpassenden moment kommt oder zu laut, zu leise, zu undeutlich oder sonst was ist.
macht in der summe keinen unterschied in meinen augen.

ich denke, diese diskussion pro und contra navi/karte führt uns nur im kreis herum.
in einem einzigen punkt würde ich ein navi einsetzen auf dem mopped: in einer ausländischen großstadt mit mir unbekannten schriftzeichen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 10. Januar 2012 10:15

Andreas hat geschrieben:Und die Karte kann das und winkt dann aus dem Kartenfach und ruft: Achtung, rechts gucken, schönes Tal!?

Ich glaube, Du ist da ein wenig voreingenommen.


Ich kann das bestätigen. Wenn ich mit dem Auto und Navi unterwegs bin weiss ich in der Regel nicht mehr wo ich jetzt überhaupt bin. Ich fahre dann so wie das Ding sagt und schalte meine eigene Routenplanung weitestgehend ab. Manchmal guckt dann hinter Bäumen ein See hervor, an den meisten Sachen fahre ich aber dann sicherlich einfach vorbei ohne es zu merken.

Das ist beim Moppedfahren mit einer Karte definitiv anders. Da findet zumindest bei mir eine intensivere Beschäftigung mit der Route statt - zwangsweise - und das ist der entscheidende Punkt. Selbst wenn die Karte im Rucksack oder im Kofferraum des SW liegt. Bei mir ist das definitiv so. Ich hae auch nicht den Anspruch beim Fahren auf die Karte im Tankrucksack zu schauen. Ich möchte nur nicht jedes Mal absteigen und Kramen müssen, nur um mal kurz auf die Karte zu schauen. Kurz anhalten und nochmal raufschauen können reicht mir völlig.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon ETZChris » 18. Januar 2012 13:47

ElMatzo hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
willy.as hat geschrieben:das klingt interessant. gibts sowas noch?

schau mal im neuen tante katalog auf seite 1045.


danke. oben war schon die artikelnummer ;)

berichte dann bitte mal.


ich war gestern bei thalia, meinen neuen ADAC kompaktatlas bestellen.
da lagen dann auch die motorradkarten, die es auch bei louis gibt.

ich hab mal reingeschaut. von der auflösung genauso wie die adac-karte 1:300.000.
vorteilhaft sind die laminierten seiten zum beschreiben.
ansonsten hat das ding im vergleich nur nachteile:
- teuer -> für D brauchts zwei kartensätze zu 24,50
- einzelkarten, gefaltet. auseinander nicht mehr kleiner A4
- komplett viel zu groß und sperrig für den tankrucksack
- nehme ich mir eine einzelkarte für ne tour mit, kann ich mich nicht spontan umentscheiden, ne andere route zu fahren, weil dann die karten daheim liegen
- ein datum zur aktualität hab ich nicht gefunden. die adac-karten kommen jährlich aktualisiert neu raus.

eine nette sache hab ich aber noch gesehen. vorne sind in den europäischen sprachen die wichtigsten sachen zum mopped drin ("wo ist die nächste werkstatt/tankstelle/etc.?"; verschiedenste bauteile in den sprachen).
wenn jemand, der diesen kartensatz hat, die drei blätter einscannen würde und per mail verschicken könnte, wäre das ne ganz tolle sache :ja:
die anderen motorradsepzifischen zusätze sind nett, heben aber für mich die oben genannten nachteile nicht auf.

bezieht sich darauf: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10052495
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon TS Jens » 18. Januar 2012 17:59

Hallo

Warum kaufst du nicht die ???

http://www.louis.de/_20a33f84a0d8f6d0f9 ... r=10053480

Bei Louis für 10 Euro Deutschland/Österreich/Schweiz. Es sind Kartenblätter die laminiert sind. Sie können auch nass werden.

Ich habe die alte Version davon Jahrgang 2006, war voll damit zufrieden. Nur nach 5000mal Falten und Knittern in meiner Motorradjacke haben sich die Blätter langsam aufgelößt. 8) 8) 8) 8) :lol:

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon ETZChris » 18. Januar 2012 20:24

TS Jens hat geschrieben:Warum kaufst du nicht die ???


weil ich keinen bock auf falten und knittern hab :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon vaniljeice » 18. Januar 2012 20:45

Das Problem hab ich auch... zwar ist mein Kartenfach relativ groß aber mein Atlas ist eben größer. Meine Lösung war bisher immer das Kopieren der jeweiligen Seiten aus dem Atlas (wie Andreas schon anmerkte) und/oder Karten, die ich mal als Jahresgabe vom ADAC bekam. Gern nutze ich auch einfach google maps - Zielregion raussuchen, ausdrucken, fertig. Die Ideallösung gibt es sicherlich nicht. Also immer individuell die Zielregion "genauer" ranzoomen und die Durchfahrtsregionen etwas größer wählen, dass man bei Pausen, die man sowieso einplant einfach die Blätter tauscht.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon motorang » 20. Januar 2012 06:28

Ist zwar etwas oldschool, aber man kann einfach die Landkarte der Wahl kaufen und mit Kartenfolie haltbar machen. Dann hält sie mehrjährig jegliches Knicken, Nässe, zerren etc aus.

http://motorang.com/reisen/tips.htm#1

Für Einmalverwendung tut es preiswerte Buchfolie aus dem Papierladen (hab ich beispielsweise für meine Wüstenreisen verwendet).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Blöde Frage: Landkarte im Tankrucksack

Beitragvon Willy » 20. Januar 2012 07:00

Moin,

als "Nichtbeiregenfahrer" und "Keinegroßenreisenmacher" habe ich es etwas einfacher. In meinem TR steckt eine zurechgeschnittene, ältere Karte für den Überblick. Von mir aus in Richtung Nord-Ost-Süd etwa 150 Kilometer, das reicht für die entspannte, spontane Tagestour. Kleine, schöne Straßen finde ich, indem ich einfach mal irgendwo abbiege, wo ich noch nie abgebogen bin oder, ich fahre halt Routen, die ich kenne und mag, weil sie auch beim 6. 7. oder gar 20. mal noch schön sind.

Will ich spezielle Strecken fahren, schau ich mir diese vorher in maps an und drucke mir aus, was ich brauche. Geht ruckzuck und bequemer, als vor jeder Kreuzeung zu überlegen, wo ich denn wohl hin will. ´Das Navi habe ich auch dabei und manchmal gebe ich ihm, "Schöne Strecke" ein und lasse mich, mit Knopf im Ohr, denn mein Blick gehört ausschließlich dem Verkehr und der Landschaft, von der freundlichen Dame leiten.

Ich habe aber auch irggendwo noch eine DIN A 5 Blätter-Straßen-Karte, wenn ich nachher wieder daheim bin, schau ich mal nach.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste