Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 14:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 13:42 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
hallo
will bei einer ETZ 150 mit Prüflampe die Zündung einstellen,aber die Lampe geht nicht aus.U - Zündung
Woran liegt das ??

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 13:51 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
kondensator defekt!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
matthias1 hat geschrieben:
kondensator defekt!
Mit Sicherheit nicht!

1. Lampe falsch angeschlossen
oder 2. Kontakt geht nicht richtig zusammen -> U-Abstand korrekt einstellen.
oder 3. U-Kontakt defekt (Feder oder Kontaktfahne gebrochen)

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 14:05 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
ich hatte vor 2 wochen das gleiche problem un da lag s am kondensator. hat der masseschluß leuchtet die lampe permanent, egal ob der unterbrecher offen oder zu is!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 14:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
matthias1 hat geschrieben:
ich hatte vor 2 wochen das gleiche problem un da lag s am kondensator. hat der masseschluß leuchtet die lampe permanent, egal ob der unterbrecher offen oder zu is!


dann schick lothar unbedingt den defekten kondensator!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 14:37 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
na allso, es war der unterbrecher,sch... nachbau.
von 3 stück geht 1.
danke für die hilfe.
mfg

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
matthias1 hat geschrieben:
ich hatte vor 2 wochen das gleiche problem un da lag s am kondensator. hat der masseschluß leuchtet die lampe permanent, egal ob der unterbrecher offen oder zu is!

Der Kondensator ist parallel ("über") dem Unterbrecherkontakt. Wenn du die Prüflampe ebenfalls über dem U-Kontakt liegen hast und
alles in Ordnung ist, dann leuchtet sie, wenn der Kontakt öffnet. Hat der Kondensator einen Massenschluss, dann schließt er den
U-Kontakt kurz, so, als ob der immer geschlossen ist - dann leuchtet aber keine Lampe niemals nicht ...

Irgendwas stimmt an deiner Aussage nicht.

Gruß
Lothar

PS: Es stimmt, ich nehme defekte Kondensatoren gern entgegen, um sie zu untersuchen, da sie oft (zu Unrecht?) als Übeltäter
unter Generalverdacht genommen werden!

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 12:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ein defekter kondensator kann og. fehler (lampe geht nicht AUS!) nicht verursachen, da der unterbrecher das kabel (+) von der zündspule auf Masse schaltet. Wäre der kondensator durchgeschlagen würde er das auch tun und die lampe würde nicht mehr AN gehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Wenn ich die Unterbrecherzündung mit der Lampe einstelle löse ich das kabel. Also könnte ja garnichts mit dem Kondensator sein, oder? Ich denke das Kabel muss für die Einstellung komplett ab und dann geht die Lame auch aus? Den die Zündspuhle lässt ja auch Strom durch ist ja nur ein Trafo? Ein Unterbrecher ist so einfach aufgebaut das er eigentlich keinen Fehldurchgang erzeugen kann, außer er ist mit Krafitfett eingefettet?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem ETZ 150 Zündung
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 17:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
lothar, ea2873, ihr habt recht!! ich hab mir den schaltplan noch mal angekuckt :idea: und dann springt ein das sofort ins auge. mein fehler - lampe falsch angeschlossen! :wall:


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de