Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 20:18

Also bei meiner Versicherung war's nicht Bockwurst. Als LKrad sollte ich 68€ und als Krad m.LB 45€ im Jahr bezahlen.
Das ist doch eigentlich ganz gut, oder? Ich bin immerhin erst 21 und das ist mein erstes Motorad (glaub 70% sind's)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 19. Januar 2012 20:20

Es ist eindeutig: 125 sind per Gesetz steuerfrei - suche es gerne wieder raus.

Aber wer sie als Kraftrad m LB einstufen lässt muss Steuern zahlen - kam oft genug in anderen Freds raus.

Also Prüfer auf den Fehler ansprechen, Gutachten von 25 1200 in 25 2200 ändern und die Papiere auf Kreiskosten da nicht dein Fehler ändern lassen. Wäre mein Tipp und mein Handeln - aber das muss jeder selbst wissen und entscheiden.

@ Woelli: nicht allen ist es egal. In den Oldtimertarifen ist es aber egal.
Und für ein Kraftrad m LB brauchst du den A Schein - ansonsten genügt A1.
Was interssant ist bei LKrad ist die bbH ob diese größer oder kleiner als 80 ist.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 19. Januar 2012 20:25

TS Martin hat geschrieben:Es ist eindeutig: 125 sind per Gesetz steuerfrei - suche es gerne wieder raus.

Aber wer sie als Kraftrad m LB einstufen lässt muss Steuern zahlen - kam oft genug in anderen Freds raus.


Falsche Aussagen werden durch Wiederholung nicht war! ALLE 125er sind steuerfrei. Und du findest es nicht im Gesetz. Es ist eine Verordnung. Es wurde aber trotzdem oft Steuern eigezogen. Das ist ein Fehler der Zulassungsstelle.

TS Martin hat geschrieben:@ Woelli: nicht allen ist es egal. In den Oldtimertarifen ist es aber egal.
Und für ein Kraftrad m LB brauchst du den A Schein - ansonsten genügt A1.
Was interssant ist bei LKrad ist die bbH ob diese größer oder kleiner als 80 ist.


Mit einer Versicherung kannst du alles vereinbaren. Selbst als ich 16 Jahre war, war meine 125 als Motorrad versichert. Man muss die Brüder nur kennen... Allerdings produziere ich für die auch schon etwas Umsatz und wechsel nicht weil es irgendwo einen Cent billiger ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 20:27

Also wenn ich einen Steuerbescheid bekommen soll ich Widerspruch einlegen? Durch diesen Eintrag spar ich immerhin 25€ im Jahr Versicherung.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 19. Januar 2012 20:37

Woelli hat geschrieben:Also wenn ich einen Steuerbescheid bekommen soll ich Widerspruch einlegen? Durch diesen Eintrag spar ich immerhin 25€ im Jahr Versicherung.



Es "wären" 9 €! Du hast aber keine Einzugsberechtigung erteilt? Die hätte die Zulassungsstelle nämlich verlangt. Wenn nicht, einfach ignorieren. Da wird nichts kommen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 20:40

Doch die hatte ich erteilt :) Das ist mir erst im Nachhinein eingefallen, dass das Ding steuerfrei ist... Bisl blöd jetzt. Aber mal abwarten, vielleicht kommt auch nichts.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 19. Januar 2012 20:42

Woelli hat geschrieben:Doch die hatte ich erteilt :) Das ist mir erst im Nachhinein eingefallen, dass das Ding steuerfrei ist... Bisl blöd jetzt. Aber mal abwarten, vielleicht kommt auch nichts.


Doch, dann kommt was! Mache sie darauf aufmerksam. Ich weiß es aus dem Yamaha Bereich. Dort zahlt man auch nichts, wenn man es richtig anstellt. Und da hat man gern mal knapp 30 PS*. :twisted:

Gruß
Robert

* Wobei das wiederum nicht legal ist!

Hier steht es: http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__3.html Erster Absatz. Du hast dich freiwillig dem Zulassungsverfahren unterworfen. Somit musst du nicht zahlen.
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 19. Januar 2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 19. Januar 2012 20:43

Dazu eindeutig § 3 Abs. 1 KraftStG.

Lies hier:
KraftStG hat geschrieben:§ 3 Ausnahmen von der Besteuerung
Von der Steuer befreit ist das Halten von
1. Fahrzeugen, die von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen sind;


Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/kraft ... 90927.html

Leichtkrafträder sind vom ZuLa Verfahren ausgenommen. Sie werden nur amtlich nur ein Kennzeichen gekennzeichnet. Mehr nicht.

Und hier handelt es sich um ein Kraftrad - haste 'ne Einzugsermähtigung wie üblich gegeben?

MfG

Martin

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 20:45

Jep. Naja, falls was kommt leg ich Widerspruch ein und wenn der nichts bring ist es mir auch egal wenn's nur 9€ sind. Denn wie gesagt dadurch spar ich 25€ an der Versicherung im Jahr.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 19. Januar 2012 20:51

TS Martin hat geschrieben:Dazu eindeutig § 3 Abs. 1 KraftStG.

Lies hier:
KraftStG hat geschrieben:§ 3 Ausnahmen von der Besteuerung
Von der Steuer befreit ist das Halten von
1. Fahrzeugen, die von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen sind;


Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/kraft ... 90927.html

Leichtkrafträder sind vom ZuLa Verfahren ausgenommen. Sie werden nur amtlich nur ein Kennzeichen gekennzeichnet. Mehr nicht.

Und hier handelt es sich um ein Kraftrad - haste 'ne Einzugsermähtigung wie üblich gegeben?

MfG

Martin


Wie ich oben geschrieben habe, das Fahrzeug ist vom Zulassungsverfahren befreit. Er hat es schich freiwillig unterzogen...

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2012, 8:54 pm --

Hier steht es:
http://kostenlos.freepage.de/cgi-bin/fe ... stvzo.html

(4) 2... Er hat ein Leichkraftrad. Die Zulassungsform spielt da meiner Meinung nach keine Rolle. (Und es wird regelmäßig auch nichts bezahlt.)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 19. Januar 2012 20:57

Richtig - aber auf Grund der Schlüsselung hat er aus dem LKrad ein Krad gemacht.
Das war bie Bj. 97/98 zwecks Versicherungsprämien einsparen auch möglich.
Nachteil: Aufgrund der nun Kraftrades Führerschein Klasse A und Steuerpflicht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 20:59

Naja die Polizei hat mich ja heute angehalten damit und ich hab ja nur A1 und die haben nicht gemeckert.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 19. Januar 2012 21:01

TS Martin hat geschrieben:Richtig - aber auf Grund der Schlüsselung hat er aus dem LKrad ein Krad gemacht.
Das war bie Bj. 97/98 zwecks Versicherungsprämien einsparen auch möglich.
Nachteil: Aufgrund der nun Kraftrades Führerschein Klasse A und Steuerpflicht.


Nein! Es bleibt ein LKRAD. Guckst du:
http://www.buzer.de/gesetz/7182/a142522.htm

Unter 10. Da steht nichts von Zulassungsform. Er hat ein LKRAD. LKRAD, keine Steuerpflicht.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2012, 9:02 pm --

Woelli hat geschrieben:Naja die Polizei hat mich ja heute angehalten damit und ich hab ja nur A1 und die haben nicht gemeckert.


Weil die ein LKRAD hast. :wink: Darum meckern die auch nicht. Das ist ein Fehler mit den Steuern. Und wenn die Versicherung mehr verlangt ist sie doof.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 21:04

Die verlangen ja weniger :D Also Krad ist billiger als LKrad
Zuletzt geändert von Woelli am 19. Januar 2012 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 19. Januar 2012 21:05

Edit: Ich habe die falsche Vorschrift gezeigt... Hier die aktuelle, auch für die Zulassungsstelle:
http://www.buzer.de/gesetz/9619/a169996.htm

Wieder die 10

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2012, 9:07 pm --

Woelli hat geschrieben:Die verlangen ja weniger :D Also Krad ist billiger als LKrad


Du kannst das vor der Versicherung deklarieren wie du willst. Nur dein Vertreter muss mitspielen. Das sind ganz normale Verträge. Da darfst du reinschreiben was du willst. Solange eine Haftpflichtversicherung dabei ist interessiert es den Staat nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 19. Januar 2012 21:10

Stimmt ja auch @ Robert. Aber die Papiere müssen dementsprechend auch ausgestellt sein.
Hier wurde das Fahrzeug nach deiner Verlinkung unter Punkt 9 aber zugelassen.
Und ein Freund hat deswegen auch schon von Obrigkeit 'ne Anzeige kassiert wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Also ganz vorsichtig damit. Sicher ist sicher. Kaum ein Beamter guckt aber auf die Spalte - wieviele sind mit 150er illegal gefahren und kontrolliert wortden ohne Anzeige - das überliest man schnell.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 19. Januar 2012 21:13

Also würdest du vorschlagen ich soll nochmal zu dem Prüfer gehen? Mit Schein und Brief und dem das sagen und die auf Amt ändern das dann? Und das kostet mich nichts?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 19. Januar 2012 21:16

Die Dekra macht 'ne Rekla - kostenfrei. Das Amt muss man da schon sehr nett kommen und denen sagen, dass es nicht dein Fehler war und evtl. betteln - ansonsten wollen die für 'nen Fehler locker 55 € nochmal sehen - sowas muss man evtl. dann über die Leitung laufen lassen - also auch keine Außenstelle usw. aufsuchen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 21. Januar 2012 17:23

So unser Polizist meint das ich zu 99% das Motorrad nicht fahren darf, auch wenn's von Daten her ein Leichtkraftrad ist. Die Führerscheinklassen sind aber an die Bezeichnungen gebunden. Da werd ich mich die Woche mal darum kümmern....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Svidhurr » 21. Januar 2012 17:44

Ich kann dem Problem nicht ganz folgen :shock:

125 ccm hat keinen KFZ-Brief, sondern nur den grünen Schein der sich Betriebserlaubnis nennt.
Wo auch vermerkt ist was für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit - 80 km/h oder 100 km/h.
Wobei die 100 km/h günsiger sind.

125 ccm - da geht das Finanzamt leer aus, zahlst aber ungefähr diese Betrag mehr an die Versicherung, bei 100 km/h max. HG.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 21. Januar 2012 17:49

Hätte ich den großen Motorradschein könnte ich's ja auch so lassen. Aber so wie's grad eingetragen ist darf ich's eben nicht...
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon wolf60 » 21. Januar 2012 18:48

So ist es. Mit dem A1 darfst du nur LKR fahren, und wenn deine 125er nicht als LKR eingetragen ist, dann darfst du sie eigentlich nicht fahren, solange das nicht geändert ist. Bei der letzten Polizeikontrolle hat das niemanden gestört, aber was ist bei der nächsten und übernächsten? Und, viel wichtiger: was ist bei einem Unfall? Die Änderung der Fahrzeugpapiere dürfte wohl unproblematisch sein, und die Kosten dafür muss entweder der TÜV oder die Zulassungsbehörde tragen, je nach dem, wer die falsche Fahrzeugart eingetragen hat.

@Svidhurr
Als LKR gelten 125er erst seit etwa 1994, vorher wurden nur 80er als LKR bezewichnet. Ältere 125er haben daher häufig noch einen Brief, da sie zum Zeitpunkt ihrer Erstzulassung noch als Krafträder galten. Musste für solche 125er wegen Überschreitung der Stillegefrist ein Gutachten nach §21 (Vollabnahme) angefertigt werden, wurde i.d.R. das Fahrzeug auf vom TÜV LKR umgetypt. Auf Wunsch konnte der Besitzer jedoch die Daten aus dem alten Brief mit Krad-Eintrag 1:1 in den neuen übertragen bekommen, so dass es auch ältere 125er gibt, die bei einer Wiederzulassung immer noch als Krad geführt wurden. Ebenso konnte auf Wunsch des Besitzers eine 125er mit gültigem alten Brief als LKR umgeschlüsselt und mit einer BE ausgestattet werden. Allerdings immer nur auf besonderen Wunsch, die Regel ist so, dass alte 125er nur dann als Krad laufen, wenn sie niemals für längere Zeit abgemeldet worden sind und daher noch den ersten Brief haben. Alle anderen 125er haben in der Tat eine BE, auch solche, die zwar ein Baujahr vor 1994 haben, aber erst später in D zugelassen wurden, weil sie aus dem Ausland importiert wurden.

@Robert K.G.
LKR sind behördlich nur dann LKR, wenn sie in den Fahrzeugpapieren als solche ausgewiesen werden. Es stimmt zwar im Prinzip alles, was du geschrieben hast, aber das ist erst dann behördenwirksam, wenn in den Fahrzeugpapieren "Leichtkraftrad" steht. Und auch die Steuerfreiheit beginnt erst dann. Vor einigen Jahren stand mal ein interessanter Artikel dazu in der Oldtimer-Markt, leider weiss ich nicht mehr, in welcher Ausgabe.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 21. Januar 2012 18:58

Hallo,

ich habe doch auf die Verordnung verwiesen. Diese gilt auch so noch nicht allzu lang. Schau einfach mal auf das Datum. Was vor einigen Jahren in einer Zeitschrift stand gilt somit nicht mehr. Ich habe mich doch sogar extra korrigiert, da ich auch erst eine veraltete Verordnung zitiert habe.

Fakt ist: die MZ TS 125 in Serientrimm ist de facto ein Leichtkraftrad. Ein Leichtkraftrad ist auch ein Kraftrad, das steht auch so in der von mir zitierten Verordnung. Also bitte nicht die Pferde scheu machen. Es fallen keine Steuern an, der Führerschein A1 reicht und ungetragen werden muss auch nichts. Alle meine Aussagen habe ich belegt. Also bitte nicht orakeln.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Van ES » 21. Januar 2012 19:08

Hallo Leute.

Dieser Thread hat mich leicht stutzig werden lassen.

Meine TS ist vom Typ her eine TS 150. Original hat sie aber 122ccm Eingetragen (da Neckermann Modell)
Bei der Zulassung im Juli 2010 habe ich einen EU Brief erhalten. Laut beiden Zulassungsbescheinigungen ist meine TS ein Kraftrad o. LB.

Ich selber habe nur den A1 schein.

Das bedeutet jetzt doch nicht etwa, dass ich das Moped garnicht fahren darf?


Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 21. Januar 2012 19:30

Van ES hat geschrieben:Hallo Leute.

Dieser Thread hat mich leicht stutzig werden lassen.

Meine TS ist vom Typ her eine TS 150. Original hat sie aber 122ccm Eingetragen (da Neckermann Modell)
Bei der Zulassung im Juli 2010 habe ich einen EU Brief erhalten. Laut beiden Zulassungsbescheinigungen ist meine TS ein Kraftrad o. LB.

Ich selber habe nur den A1 schein.

Das bedeutet jetzt doch nicht etwa, dass ich das Moped garnicht fahren darf?


Beste Grüße


Marius


Das ist einfach ein Fehler in den Papieren... Wenn unter 125ccm, und unter 11kw eingetragen sind und auch tatsächlich verbaut sind, darfst du die TS auch fahren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Van ES » 21. Januar 2012 19:35

Robert K. G. hat geschrieben:
Van ES hat geschrieben:Hallo Leute.

Dieser Thread hat mich leicht stutzig werden lassen.

Meine TS ist vom Typ her eine TS 150. Original hat sie aber 122ccm Eingetragen (da Neckermann Modell)
Bei der Zulassung im Juli 2010 habe ich einen EU Brief erhalten. Laut beiden Zulassungsbescheinigungen ist meine TS ein Kraftrad o. LB.

Ich selber habe nur den A1 schein.

Das bedeutet jetzt doch nicht etwa, dass ich das Moped garnicht fahren darf?


Beste Grüße


Marius


Das ist einfach ein Fehler in den Papieren... Wenn unter 125ccm, und unter 11kw eingetragen sind und auch tatsächlich verbaut sind, darfst du die TS auch fahren.

Gruß
Robert





Super, danke für Deine Antwort.

Ich hab mir schon Sorgen gemacht.... :oops:
Dann kann ich ja wieder beruhigt durch die Gegend gondeln.




Beste Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 21. Januar 2012 19:48

Kannst du!

Im Übrigen kann der Typ TS 150 bei einer DDR Version sogar stimmen. Man darf nach den Umbaurichtlinien von MZ den Motor auf 125 ccm umrüsten. Dann hat man die Papiere genau so wie du es beschreibst. Nur an der Rahmennummer erkennt man den Umbau. Trotzdem darfst auch du dann so eine umgebaute TS fahren. Oder man denke an eine ETZ 251 in der ein Motor einer ETZ 125 auch eingetragen und verbaut ist. Man kann diese Liste fortführen. Ich denke du erkennst das Prinzip. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Van ES » 21. Januar 2012 19:53

Robert K. G. hat geschrieben:Kannst du!

Im Übrigen kann der Typ TS 150 bei einer DDR Version sogar stimmen. Man darf nach den Umbaurichtlinien von MZ den Motor auf 125 ccm umrüsten. Dann hat man die Papiere genau so wie du es beschreibst. Nur an der Rahmennummer erkennt man den Umbau. Trotzdem darfst auch du dann so eine umgebaute TS fahren. Oder man denke an eine ETZ 251 in der ein Motor einer ETZ 125 auch eingetragen und verbaut ist. Man kann diese Liste fortführen. Ich denke du erkennst das Prinzip. ;)

Gruß
Robert




Das Prinzip klingt logisch :ja:


Allerdings ist meine TS immer eine 125er gewesen(So denke ich zumindest). Halt auf dem Basistyp TS 150. Zumindest waren auf den Seitendeckeln die "Verchromten" TS 125 Aufklber drauf. Laut Motornummer ist auch dieser ein Originaler 125er. Aber wie sieht eine Originale 125er Rahmennummer aus? Womit fängt die an?



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 21. Januar 2012 19:54

@ Robert: Auch ich habe alles belegt. Es ist ein Krad. Und nur wenn der Schlüssel auf 25 2200 (Leichtkraftrad) lautet ist es eines. Alles andere bedarf der Führerscheinklasse A. Habe gestern ebenfalls mit der Behördenleitung und der Polizei telefoniert. Sollte ein solches Fahrzeug falsch geschlüsselt in eine Kontrolle kommen und der Reiter nur A1 haben, gibt es eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Nur wenn er den Fehler dann schnell ändern lässt, wird i.d.R das Verfahren gegen Zahlung einer geringen Geldbuße wegen Geringfügigkeit eingestellt. Daher sollten solche Fehler schnellstens behoben werden.

@ Van ES: Ich bleibe dabei: auch du müsstest umschlüsseln - wurdest du schonmal kontrolliert?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Van ES » 21. Januar 2012 19:57

Ich habe die Schlüsselnummern 25 0200


Angehalten wurde ich noch nie.
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 21. Januar 2012 20:02

Nach meiner Auffassunge, den netten Brandenburger Beamten und der ZuLa ist nur 25 2200 mit gültiger BE richtig.

Bei 25 1200 braucht man Klasse A begrenzt
Bei 25 0200 sogar A unbeschränkt da von über 34 PS ausgegangen werden kann ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Van ES » 21. Januar 2012 20:04

So...

Ich habe grad mal Google gequält.

Ergebnis = Robert K.G.


"Ein Motorrad bis 125ccm unter 11KW darf mit der Klasse A1 gefahren. Dies ist völlig unabhängig von der Schlüsselnummer und dem Fahrzeugtyp (LKR, KKR, KR m./o. LB)"




Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 21. Januar 2012 20:08

@ TS-Martin: Entweder du bist ein Troll oder du bist der deutschen Spache nicht mächtig.

Ich habe für mich selber entschieden dass du ein Troll bist! Ich werde ab sofort auf keine deiner Beträge mehr reagieren. Du machst hier andauernd die Leute verrückt. Im Übrigen behaupte ich, dass dieses Telefonat nie stattgefunden hat. Ende der Durchsage!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 21. Januar 2012 20:15

OK. Wenn du das meinst, dass ich das bin, ist das deine Meinung.
Das Gespräch hat es gegeben - denkt sich aber mit der Meinung von Woelli.
Am MO werde ich beim Land (habe da jemanden) anrufen und mal sehen was die meinen.
Es kann durchaus stimmen was ihr schreibt. Denn deine Verlinkung ist relativ neu.
Dann muss das aber vor nicht alzu langer Zeit anders gewesen sein, denn von wo kommen die falschen Infos sonst.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 21. Januar 2012 20:41

Van ES hat geschrieben:...
Aber wie sieht eine Originale 125er Rahmennummer aus? Womit fängt die an?



Beste Grüße


Marius


Hallo,

Die Rahmennummern lauten:
MZ TS 125: 7700001 - 7800000 und 8800001 - 8900000
MZ TS 150: 7800001 - 8000000
Ersatzrahmen (Typ nicht erkennbar): 9350001 - 9400000

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Van ES » 21. Januar 2012 20:49

Robert K. G. hat geschrieben:
Van ES hat geschrieben:...
Aber wie sieht eine Originale 125er Rahmennummer aus? Womit fängt die an?



Beste Grüße


Marius


Hallo,

Die Rahmennummern lauten:
MZ TS 125: 7700001 - 7800000 und 8800001 - 8900000
MZ TS 150: 7800001 - 8000000
Ersatzrahmen (Typ nicht erkennbar): 9350001 - 9400000

Gruß
Robert






7741097 --> Also alles im "Rahmen" :wink:



Danke für die Info.




Beste Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 21. Januar 2012 21:01

Aber gern doch! :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon ea2873 » 21. Januar 2012 21:31

es gab in der BRD (wohl Neckermann?)- Motorräder mit der Bezeichnung "TS 150", welche mit dem 125ccm Satz ausgeliefert wurden. Diese sind beim TÜV in einem Datenblatt hinterlegt. Wenn man also eine TS 150 mit "neuen" Daten versehen läßt, muß man drauf achten daß der Hubraum korrekt eingetragen wird. Ähnlich bei einer 125ccm Maschine muß man drauf achten daß die Typenbezeichnung korrekt ist.
Hatte mal das Problem daß meine TS150 bei einer Vollabnahme ungewollt auf 125ccm reduziert wurde. TÜV und Zulassungsstelle haben sich jedoch bei der Korrektur des Fehlers vorbildlich verhalten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 23. Januar 2012 11:27

So ich habe auch mit unserem Polizisten in der Familie gesprochen. Er hat sich extra das Wochenende Zeit genommen um mal nachzuschauen!

Er sagte mir, dass die Führerscheinklasse nicht an den technischen Daten des Fahrzeugs hängen sonderen auf deren Einstufung. Also wenn bei mir Kraftrad drin steht darf ich es nicht fahren. Er meinte allerdings dazu, dass bei einer Kontrolle sowas zu 99% nicht auffällt und auch keinen stört. Bzw es wissen die Beamten meist selber nicht genau. Aber falls mal etwas passiert wie ein Unfall, so steh ich blöd da! Also ich lass es ändern.

PS: Danke an alle die mir 125er BE's zugeschickt haben!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Robert K. G. » 23. Januar 2012 11:42

Woelli hat geschrieben:So ich habe auch mit unserem Polizisten in der Familie gesprochen. Er hat sich extra das Wochenende Zeit genommen um mal nachzuschauen!

Er sagte mir, dass die Führerscheinklasse nicht an den technischen Daten des Fahrzeugs hängen sonderen auf deren Einstufung. Also wenn bei mir Kraftrad drin steht darf ich es nicht fahren. Er meinte allerdings dazu, dass bei einer Kontrolle sowas zu 99% nicht auffällt und auch keinen stört. Bzw es wissen die Beamten meist selber nicht genau. Aber falls mal etwas passiert wie ein Unfall, so steh ich blöd da! Also ich lass es ändern.

PS: Danke an alle die mir 125er BE's zugeschickt haben!


In §2 FZV, welche ich verlinkt habe steht:

Im Sinne dieser Verordnung ist oder sind
...
9. Krafträder: zweirädrige Kraftfahrzeuge mit oder ohne Beiwagen, mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ im Falle von Verbrennungsmotoren, und/oder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h;


10. Leichtkrafträder: Krafträder mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW und im Falle von Verbrennungsmotoren mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber nicht mehr als 125 cm³;
...

(Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)

V. v. 03.02.2011 BGBl. I S. 139 (Nr. 5); zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 22.12.2011 BGBl. I S. 3044; Geltung ab 11.02.2011, abweichend § 39 Abs. 5a ab 01.01.2013)

Das Ding gilt so seit dem 11.02.2011. Eindeutig wird deine TS als Leichtkraftrad definiert. Du darfst also damit fahren. Steht doch schwarz auf weiß da. :wink:

Gruß
Robert

PS: nur zur Verdeutlichung: Im Sinne der Verordnung ist jedes Leichtkraftrad ein Kraftrad, aber nicht jedes Kraftrad ist ein Leichtkraftrad. Es ist folglich egal ob in den Papieren die TS 125 als LKrad oder Krad bezeichnet wird. Dagegen ist eine TS 150 immer ein Krad, aber kein LKrad.

-- Hinzugefügt: 23rd Januar 2012, 12:07 pm --

Edit:

Endlich habe ich mal die Führerscheinrichtlinie gefunden: :mrgreen:
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/EUF ... .php#Art04

Da steht auch drin:

"Klasse A1:

◦Krafträder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3, mit einer Motorleistung von bis zu 11 kW und einem Leistungsgewicht bis zu 0,1 kW/kg;


◦dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 15 kW;


◦das Mindestalter für die Klasse A1 wird auf 16 Jahre festgelegt;"

Man beachte, es ist nur von Kraftrad die Rede. Nicht von LKrad. Allerdings deckt sich die Definition mit der eines LKrads.

Edit²: Die oben zitierte 3. Führerscheinrichtlinie gilt naoch nicht!

Das müsste die gerade gültige sein:
http://www.verkehrsportal.de/fev/fev_06.php

Danach ist die Klasse A1:

"§ 6 Einteilung der Fahrerlaubnisklassen

(1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt:
•Klasse A:

Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h

•Klasse A1:

Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder)

..."

Es ist wieder von Krafträdern die rede...
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon mzler-gc » 23. Januar 2012 13:23

Offtopic:
Das Schmökern in der neuen Führerscheinrichtline (Richtlinie 2006/126/EG) brachte folgendes interessantes zu Tage:

Führerscheinrichtline hat geschrieben:Richtlinie 2006/126/EG, Artikel 4, Punkt 3:

c) Klasse A:

Krafträder:

das Mindestalter für die Klasse A wird auf 20 Jahre festgelegt. Für das Führen von Krafträdern dieser Klasse ist jedoch eine mindestens zwei- jährige Fahrpraxis auf Krafträdern mit einem Führerschein der Klasse A2 vorzuschreiben. Diese vorherige Fahrpraxis ist entbehrlich, wenn der Bewerber mindestens das 24. Lebensjahr vollendet hat;


Find ich ja mal wieder hochgradig interessant. Der alleinige 2-jährige Besitz des Führerscheins Klasse A2 reicht nicht mehr aus. Fahrpraxis ist gewünscht. Wie wollen die das kontrollieren? Und wieviel "Praxis" ist ausreichend? Fragen über Fragen!

Bin mal gespannt, wie unsre Führer und Denker in Berlin diese EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzen werden...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon Woelli » 27. Januar 2012 09:33

So hab mir vom Dekramann eine ABE austellen lassen (kostenlos) und alles umtragen lassen (12€). Jetzt ist alles in Ordnung! Auf'm Amt haben die auch gesagt, dass ich das Ding so wie's vorher eingetragen war nicht fahren durfte mit meinem A1 Führerschein.

Danke an alle die mitgerätselt haben! :D

Gruß Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon ETZChris » 27. Januar 2012 09:50

mzler-gc hat geschrieben:
Offtopic:
Das Schmökern in der neuen Führerscheinrichtline (Richtlinie 2006/126/EG) brachte folgendes interessantes zu Tage:

Führerscheinrichtline hat geschrieben:Richtlinie 2006/126/EG, Artikel 4, Punkt 3:

c) Klasse A:

Krafträder:

das Mindestalter für die Klasse A wird auf 20 Jahre festgelegt. Für das Führen von Krafträdern dieser Klasse ist jedoch eine mindestens zwei- jährige Fahrpraxis auf Krafträdern mit einem Führerschein der Klasse A2 vorzuschreiben. Diese vorherige Fahrpraxis ist entbehrlich, wenn der Bewerber mindestens das 24. Lebensjahr vollendet hat;


Find ich ja mal wieder hochgradig interessant. Der alleinige 2-jährige Besitz des Führerscheins Klasse A2 reicht nicht mehr aus. Fahrpraxis ist gewünscht. Wie wollen die das kontrollieren? Und wieviel "Praxis" ist ausreichend? Fragen über Fragen!

Bin mal gespannt, wie unsre Führer und Denker in Berlin diese EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzen werden...


Offtopic:
das mit der gewünschten fahrpraxis ist aber nicht neu. das war bei der bisherigen drosselung auf 34PS auch so. freilich nachweisen kann man das nicht. das wurde mit der neuen klasse A2 aber ausgweitet und in neue leistungsklassen aufgeteilt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Zulassung Ungarische TS mit Papier aber kein EU

Beitragvon TS Martin » 27. Januar 2012 21:01

Na siehste. Und selbst wenn Robert Recht hat - ich glaube ihm fast nach dem was er hier verlinkt hat - aber es war eben anders. Und um Ärger zu meiden haste, denke ich, das beste draus gemacht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste