luftschieber klappert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

luftschieber klappert

Beitragvon SimsonDaniel » 23. Januar 2012 18:13

meine luftschieber klappert in meiner es 250

hat jemand erfahrung mit der lösung des problems ;-)

entweder nen neuen, falls es noch welche gibt?
oder versuchen mit kleber die toleranz zu verengen (luftschieber im einsatz)?

Fuhrpark: MZ ES 250/1
Habicht
Spatz
SR50
SR2
DUO
S51
SimsonDaniel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 10. Mai 2006 10:39
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42

Re: luftschieber klappert

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Januar 2012 19:27

Meist ist dann nicht nur der Luftschieber ausgeklappert sondern auch das Gehäuse.
Irgendwo hier war mal die Rede davon daß es wohl Leute gibt die das Gehäuse nacharbeiten und Übermaßschieber dazu
einbauen.
Weiß leider nicht mehr wo. :(
Das mit dem Kleber würd ich lassen, glaub nicht daß das mehr als was ganz kurzfristiges sein kann.
Wie stark ist das Klappern denn bei Dir?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: luftschieber klappert

Beitragvon Schraddel » 23. Januar 2012 19:38

Hier war mal die Rede von Gleitlacken.
Ich hab damit keine Erfahrung, werde es aber ausprobieren, wenns soweit ist..

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: luftschieber klappert

Beitragvon tomate » 23. Januar 2012 20:52

Geb mal bei der Suche "Übermaßschieber" ein. Da kommt schon bissel was. Viel Erfolg. :biggthumpup:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: luftschieber klappert

Beitragvon thesoph » 24. Januar 2012 14:51


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: luftschieber klappert

Beitragvon ES-Rischi » 24. Januar 2012 23:02

Ja ich habe das Problem mit einem Dreher zusammen gelöst. Er hat das Gehäuse ausgedreht und einen Messingschieber mit ca.3 Hunterdstell Spiel hergestellt. Das ist eine richtige Lösung. Es gibt auch einen der das anbietet, kostet wohl so ca. 150€. Was für ein Vergaser ist es denn? Viele MZ-Modelle gibt es ja als Nachbau.
Habe gerade gesehen, es wird sich wohl um den 28,5er handeln? Da gibt es keinen Nachbau. Schade, ich habe ein neues Verasergehäuse in der Hand gehabt, das war auf dem Teilemarkt auf der Augustusburg. Schau doch mal ins AWO-Forum, da findes du bestimmt diesen Vergaser-Spezi?
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 27. Januar 2012 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: luftschieber klappert

Beitragvon Nils » 25. Januar 2012 05:07

ES-Rischi hat geschrieben: Schau doch mal ins AWO-Forum, da findes du bestimmt diesen Vergaser-Spezi?


Das dürfte Dieter Heyne sein, Kontaktdaten hier>>
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: luftschieber klappert

Beitragvon ES-Rischi » 27. Januar 2012 19:27

Und so kann das dann aussehen, wenn der Schiebr eingepasst ist: so klappert nichts mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: luftschieber klappert

Beitragvon Schumi1 » 27. Januar 2012 20:54

ES-Rischi das sieht gut aus. :ja: Könnte mir auch gefallen. :ja: :ja:
Sagmal die beiden zusätzlichen Schlauchanschlüße an deiner Schwimmerkammer wofür sind die denn eigentlich?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: luftschieber klappert

Beitragvon tony-beloni » 27. Januar 2012 20:56

wozu dienen die zwei anschlüsse an der schwimmerkammer?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: luftschieber klappert

Beitragvon Schumi1 » 27. Januar 2012 20:57

Tony hinten anstellen,ich war erster. :mrgreen:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: luftschieber klappert

Beitragvon tony-beloni » 27. Januar 2012 21:05

oh ha.....

hab ich garnicht gesehen... :oops:

mal gucken wen ES-rischi die frage zuerst beantwortet :tongue:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: luftschieber klappert

Beitragvon ES-Rischi » 28. Januar 2012 08:51

Die zwei Schlauchanschlüsse ermöglichen, das der Vergaser beim tuppfen nicht mehr auf den Motor überläuft sondern das dass Vergaserfluten abgeleitet wird. Einfach eine Möglichkeit um den Motor etwas sauberer zu halten.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: luftschieber klappert

Beitragvon ES-Rischi » 29. Januar 2012 16:46

Hier mal zwei Vergaser mit einer eingepassten Aluschieberausführung. Diese müssen aber noch feinbearbetet werden. Das macht nur Sinn wenn das Gehäuse ausgedreht wird, oder man nimmt eins von einem Flachschiebervergaser. Diese sind noch plan weil sie an dem (Schieberkern) nur verschleißen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, hbler, Pfeffi250 und 368 Gäste