Krümmer kürzen ES 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 24. Januar 2012 18:50

Hallo in die Runde
habe lange vergeblich gesucht um einen gut erhaltenen Krümmer für die ES 250/1 zu bekommen und mich nun doch für einen neuen entschieden.
Nun ist dieser ja ein beachtliche Ende länger wie der verbaute,der devinitiv abgesägt ist.Mach es Sinn den neuen auch zu kürzen,oder liege ich da falsch (ähnlich dem Prinzip Drosselkrümmer einer ETZ 125 mit 80 km/h zur Orginalversion ) das ich da Leistung verliere, wenn ich den Krümmer so lang lasse,so das dieser dann weiter in den konischen Teil des Enddämpfers ragt.
K640_001.JPG

Danke Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 24. Januar 2012 19:21

Kann es nicht sein das dein alter Krümmer eher etwas zu kurz ist? Sieht mir jedenfalls auf dem Bild so aus.
Der originale Krümmer muß ja am Getriebe erst noch ein ganzes Ende nach hinten reichen.
Oder hast du einen anderen Auspuff dran?

Gruß Schumi.

P.S. schau mal bei deinen eigenen Bildern die ES an. :ja:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 24. Januar 2012 19:55

Hallo Schumi
ja an der schwarzen ist der lange verbaut.Das hab ich aber vor ein paar Jahren mal für meinen Kumpel Dirk gebaut und der wohnt ne Ende weg.
Der rostige war an der oliven älteren Dame verbaut.Den Auspuff konnt ich retten.Aber der Krümmer war mit Farbe übergemalt.Und beim fahren roch das auch nicht so gut.
Werd dann den langen so verbauen und den Aupuff dann etwas länger nach hinten gucken lassen.
ES 2504.JPG

Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 24. Januar 2012 20:01

Mit deiner Vermutung,was das Drosseln angeht, liegst du richtig :ja: Dein Alter ist zwar gekürzt, aber nur um ca 2cm. Bitte kürze den Neuen soweit, dass er im Auspuff gerade mal die Länge der Klemmstelle plus 1cm überdeckt. Ragt der Krümmer zuweit in den Konus , dann stimmt die Resonanz nicht mehr und das Teil läuft wie ne Luftpumpe.
Ich vermute mal , dass dein Neuer einfach universal für die /0 und die /1 gemacht worden ist, so braucht man nicht zwei Serien auflegen. Die /0 hat ja einen kürzeren Auspuff und somit brauch die auch den langen Krümmer.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon 2raddoc » 24. Januar 2012 20:24

Hallo Leute.
Ich habe zwar eine 175/1 , aber ich denke, daß ich demnach meinen neuen Krümmer auch kürzen muß.
Ich hatte extra eine kompl. Anlage (bei einem Oldtimer-Auspuff-Hersteller) bestellt.

Der hätte das doch auch wissen müssen, oder ?
Nun bin ich total unsicher Krümmer kürzen oder nicht ? Denn einmal ab ist ab.

Frage: Wie mach sich das bemerkbar, wenn das Teil wie eine "Luftpumpe" läuft ? Der Klang jedenfals fand ich super.

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 24. Januar 2012 20:54

Ganz einfach, der Motor zieht nicht wirklich gefühlt von alleine hoch , sondern Du musst ihn mehr oder weniger dazu überreden. Man kann die Gasannahme eines Motors schlecht beschreiben, aber er sollte im 2.Gang den Gasbefehlen gefühlt aus Wort folgen, musst du mehr am Hahn drehen und die Leistung setzt viel später und nur zögerlich ein ,dann ist es ne Luftpumpe. Dazu kommt noch, dass der Motor natürlich ausdrehen sollte. Die 175er müsste, glaub ich , vorn ein 17 er Ritzel haben. Der 2. Gang sollte also mindestens 60 Sachen bringen.
Am Besten ist aber immer noch jemand in deiner Nähe, der weiß wie der Motor sich anfühlen muss, das ist immer besser als tausend Worte.
Oft ist es ja meist nicht nur der Auspuff. Wenn ein Motor nicht läuft gibt es ja noch genug Verdächtige. ;D
Fakt ist, wenn Du mal schaust wie weit dein Krümmer in den Auspuff geht (wie ich es oben beschrieben hab) dann ist schon mal eine Fehlerquelle weg. :wink:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon 2raddoc » 24. Januar 2012 21:02

Danke Rolf.
Ich werde den Topf nochmal abnehmen, mal nachschauen b.z.w. nachmessen und dann berichten.
Wenn mein Computer mitspielt,denn der steigt ständig aus.

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon wolf60 » 24. Januar 2012 23:02

Als ich vor ein paar Monaten einen neuen Krümmer für meinen Berliner Roller gekauft hatte, stand ich vor dem gleichen Problem. Der Krümmer war etwas länger als der alte, und der Berliner lief damit alles andere als gut. Im unteren Drehzahlbereich merkte man das noch nicht so sehr, aber obenrum lief er wie zugeschnürt. Bei 70 km/h war Schluss. Erst als ich ihn auf das Mass des alten Krümmers gekürzt hatte, lief der Berliner wieder wie er sollte.

Bei Zweitaktern ist die Krümmerlänge halt enorm wichtig, sonst passt der Staudruck nicht. Erstaunlich nur, dass die Hersteller solche zu langen Krümmer nach wie vor anbieten können, ohne dass es bisher bekannt geworden ist.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon MZES300 » 25. Januar 2012 08:57

Hallo Leute!

Ich habe ganz aufmerksam mitgelesen und erinnere mich ans Fahrverhalten meiner 300er ES und hatte IMMER das Problem, dass sie am Berg wie zugeschnürt wirkte trotz offenem Lufthebel.
Verbaut ist ein Nachbauauspuff MZA und ein Krümmer von Ost2Rad. Der war auch multi /0-/1.Ich werde auch mal meinen kürzen. Wie muss denn der Auspuff abschließen, dass
er nicht zu weit auf dem Krümmer steckt? Orientiere ich mich am hinteren Schutzblech?
Quasi Auspuffende bündig mit Ende des Schutzbleches?

Grüße
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 25. Januar 2012 19:11

MZES300 hat geschrieben:Hallo Leute! Wie muss denn der Auspuff abschließen, dass
er nicht zu weit auf dem Krümmer steckt? Orientiere ich mich am hinteren Schutzblech?
Quasi Auspuffende bündig mit Ende des Schutzbleches?
Grüße


Schau mal hier , dann ein bischen runterscrollen, da is der Prospekt der ES 300 abgebildet. Ist gut zu sehen.

hab grad noch mal in deinen Fred geschaut, also so wie auf den Fotos vom 4.10 .11 ist es eigentlich i.O. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon MZES300 » 25. Januar 2012 19:29

Ok schönen Dank!
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Gespann Willi » 25. Januar 2012 19:33

Das wichtigste ist das der Krümmer nicht in den Konus/Schräge des Endtopf ragt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon MZES300 » 25. Januar 2012 19:35

willi wenn dass so ist kann ich doch auch einfach die esse ein stück rausziehen.da müsste ich ja nix kürzen dann.oder?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Gespann Willi » 25. Januar 2012 19:40

Genau so ist es,nur ist die Auspuffanlage schon so lang genug,aber zum Ausprobieren reicht es allemal.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Schumi1 » 25. Januar 2012 19:42

Wenn du bei der ES den Auspuff einfach nach hinten schiebst bekommst du aber Probleme mit dem Endstück.
Da der Überstand an der hinteren Halterung eh schon recht groß ist werden dann die auftretenden Schwingungskräfte immer großer. :(
Unteranderem aus diesem Grund haben früher viele noch eine Strebe vom Auspuffende zumSchutzblech gezogen.
Also lieber Krümmer kürzen,sieht besser aus und das Ganze hält länger.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon MZES300 » 25. Januar 2012 19:42

dann werde ich das erstmal so probieren.aber ist das denn nur so schwer nen originalen krümmer nachzubauen?wieso sind die alle länger oder haben ne andere biegung? ich verstehe das nicht.original ist eben original

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2012 18:43 --

Schumi das ist ja nich für dauer.nur zum testen.wenn ich merke dass es was bringt kürze ich den krümmer dann
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Gespann Willi » 25. Januar 2012 19:47

Genau so habe ich das auch gedacht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon 2raddoc » 27. Januar 2012 21:59

Hallo Leute.
Hier mal der aktuelle Stand, wie es bei mir verbaut war.
Habe gerade meinen Topf ausgebaut und gemessen, wieweit der Krümmer hineinragt.
Es sind ca. 14cm, das ist wohl zuviel, oder ???

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 27. Januar 2012 23:22

2raddoc hat geschrieben:Hallo Leute.
Hier mal der aktuelle Stand, wie es bei mir verbaut war.
Habe gerade meinen Topf ausgebaut und gemessen, wieweit der Krümmer hineinragt.
Es sind ca. 14cm, das ist wohl zuviel, oder ???

Gruß: Michael


KÜRZEN.. so wie ich es beschrieben hab :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon 2raddoc » 27. Januar 2012 23:48

O.K. Chef ich werde kürzen... :ja: ,
Habe außerdem mal eine Anfrage an meinen Lieferanten gestellt, malsehen was der dazu sagt ?

Danke Rolf.

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon MZES300 » 10. Mai 2012 10:25

So ihr Lieben. Habe meinen Nachbaukrümmer um ca. 12 cm gekürzt. Auspuff wieder dran. Stelle hatte ich markiert.
Resultat:

Motor läuft ruhiger, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Auspuff ist nicht lauter.
Die Testfahrt offenbarte Erstaunliches. Im Anzug kaum eine Veränderung spürbar aber sobald es in höhere Drezahlen geht reißt keine Beschleunigung mehr ab.
Vielleicht kann ich auch nochmal meine Vergaser Einstellúngen prüfen aber mein Eindruck ist, dass durch die Kürzung des Krümmers eine gleichmäßige Gasannahme stattfindet. So war das früher nicht.

Sicher wird kein Sportmotorrad aus meiner 300er aber die Leistung die sie haben sollte kommt mehr zur Geltung und ich denke wenn die Leistung auch abrufbar ist macht das Fahren mehr Spaß.

Krümmerkürzen - bei mir war es erfolgreich.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Gespann Willi » 10. Mai 2012 11:41

Na also,geht doch :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 11. Mai 2012 18:40

Sag ich doch, fein gemacht :gut:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Dicker Onkel » 7. Dezember 2020 02:21

Klinke mich hier Mal mit ein
Kann man den Krümmer einer ES 250/2 auch an einer ES 250/1 verbauen ?
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon MRS76 » 7. Dezember 2020 09:38

Glaube Rally Olaf stand vor dem selben Problem. Die Biegung ist einfach anders. Der Fussbremshebel der/1 geht untern Auspuff lang, der /2 über dem Auspuff. Willst du den /1 Auspuff dran machen?

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon lasernst » 7. Dezember 2020 14:40

Krümmer werden schrittweise so gekürzt dass:
Auf der bevorzugten Strecke vmax erreicht wird
Trotzdem ganganschluss herrscht
Reinstehlen soll da nichts
Ne 300er sollte ja mindestens die Werte der etz 250 toppen (Achtung bei viergang wegen ganganschluss)

Fuhrpark: Auto und Moped
lasernst

 
Beiträge: 711
Themen: 27
Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Wohnort: Dresden

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Dicker Onkel » 7. Dezember 2020 15:02

Ich suche eigentlich einen steckkrümmer für die 250/1 aber in 45mm.Peppmöller hat schon welche nachgebaut für die /2 deshalb wollte ich wissen ob der evtl passt.Die wollen ein Modell haben wegen der Biegung ,und ich habe keine Lust an meinen /1 den Rand abzusägen
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Krümmer kürzen ES 250/1

Beitragvon Rallye Olaf » 7. Dezember 2020 17:45

Und ja
Ich stehe/stand vor dem gleichen Proplem
Nu hab ich einen orig. /1er Krümmer zu liegen.
Geschraubt wirt aber erst im Januar, den da is Vatern wieder mit bei. :wink:
Er freut sich schon wie Bolle :)
Der rechte Krümmer ist der / 1er

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Den orig.175 / 0er will ich paar Tu nicht zersegen .
ES 175 261.jpg

$matches[2]

Hier zu sehen der Auspuff der /1 mit dem langen Krümmer
$matches[2]

Und so solte es eigendlich sein
$matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja und 345 Gäste