von trabimotorrad » 25. Januar 2012 19:46
Mit Glasperlen gestrahlte Teile haben eine recht geschlossene Oberfläche, die man wieder, wie eine normale, gegossene Oberfläche reinigen kann. Das kommt daher, das laute kleine KUGELN auf das zu strahlende Teil treffen und dort ihre Abdrücke hinterlassen, daher auch der Name "Kugelverdichten". Zum nachträglichen Lackieren ist diese Oberfläche weniger ggeignet.
Korrund ist scharfkantik und hinterläßt eine rauhe Oberfläche, wenn ein Tropfen Öl draufkommt, wird die gestrahlte Alu-Oberfläche dunkler, aber für anschließendes Lackieren ist diese Oberfläche sehr geeignet, der Lack kann auf der rauhen Oberfläche haften.
Wenn mit Glasperlen sehr lange und/oder mit zu hohem Druck gestrahlt wird, dann zerspringen die Kugeln in scharfkantike Bruchstücke, die dann eine ähnliche Oberfläche wie Korrund hinterlassen.
Glasperlen sind teuer, darum werden sie oft sehr lange verwendet

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.