Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jaysoc hat geschrieben:@ ETZChris
Gut dann also alles neu verkabeln und dann sollte man die Blinker sehen. Mal als Frage: wie hell sind die originalen Blinker der ES (wenn alles funktioniert wie es soll)? Vergleichbar mit einer S51? Oder heller? Mir fehlt da einfach die Vergleichsmöglichkeit, weil ich keinen habe der eine ES fährt.
@ Woelli
Wie hast du denn deine ES umgerüstet? Normalerweise sind in der Lichtmaschine 5 Spulen, die zusammen 6V - 60 Watt bringen.
Jaysoc hat geschrieben: Da meine ES ab März wieder als Alltagsfahrzeug im Einsatz ist
Jaysoc hat geschrieben:Nein S51 hat auch noch 6 Volt, S53 hatte dann glaube ich 12 volt.
Kriegt man die Blinker irgendwie noch etwas heller? Da meine ES ab März wieder als Alltagsfahrzeug im Einsatz ist sollten die Blinker schon etwas heller sein (es hätte schon zwei mal fast gekracht wegen den dunklen Blinkern). Würde denn eine gut gewartete Lichtanlage Blinksoffitten mit mehr Watt vertragen?
Hat jemand Ahnung ob es mit einem Kondensator funktionieren würde so wie ich die Idee hatte?
Jaysoc hat geschrieben:Und die Vape verändert wahrscheinlich den Klang meiner ES was ich eigentlich nicht möchte.
Jaysoc hat geschrieben:Ja ich tendiere auch fast zur Vape. Aber es ist eben eine teure Investition, vor allem für einen armen Studenten.
Und die Vape verändert wahrscheinlich den Klang meiner ES was ich eigentlich nicht möchte.
Jaysoc hat geschrieben:@Sven Witzel
Wie kriegt man 10% übers Forum? Das interessiert mich jetzt mal.
an den haaren herbeigezogen? achim schrieb mal was von 115W experimentell ermittlelter spitzenleistung an seiner hochgeregelten lima, die vape bringt 180W spitzenleistung (die neueren modelle fürs gleiche geld)Woelli hat geschrieben:Den Umbau haben schon mehrere gemacht und manche sagen das die alte Lima so von der Lichtleistung mit der Vape konkurieren kann.
der janne hat geschrieben:aber wenn man das Arbeitsprinzip aller Teile versteht und technisches Fachwissen anwenden kann
Jaysoc hat geschrieben:Interessante Meinung, Janne. Aber sind die Blinker an deiner ES soll hell, dass du dich damit jede Woche in den fließenden Stadtverkehr trauen würdest?
Jaysoc hat geschrieben:Oder hat jemand eine andere Idee, die sich an der ES bewährt hat?
Woelli hat geschrieben:Ich hab einen elektronischen Universalregler drin. Der bringt konstante 14,2Volt...
ETZChris hat geschrieben:kabelbaum neu, alle steckverbindungen reinigen und somit übergangswiderstände reduzieren....
mutschy hat geschrieben:Mach mal den Blinkerschalter auf u putz die Kontakte, und zwar ALLE, auch die Schleifkontakte, u tränk sie mit Ballistol/Kontaktspray/Polfett/WD40 (je nach Verfügbarkeit in dieser Reihenfolge).
Woelli hat geschrieben:Hab überall 12V Lampen drin und eine 12Volt Batterie. ...Da schickst du einfach eine email und die Frau schickt dir den Regler dann auf Rechnung zu ....)
lothar hat geschrieben:Die Blinkerbirne wird dann hell, wenn 6,8V anliegen und nicht wenn die LiMa von 90W auf 180W umgebaut wird
der janne hat geschrieben:Genau so und nicht anders Lothar, meine Worte aus deinem Mund!
lothar hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Genau so und nicht anders Lothar, meine Worte aus deinem Mund!
Aber deine Worte aus meinem Gehirn ....
lothar hat geschrieben:[...]mutschy hat geschrieben:Mach mal den Blinkerschalter auf u putz die Kontakte, und zwar ALLE, auch die Schleifkontakte, u tränk sie mit Ballistol/Kontaktspray/Polfett/WD40 (je nach Verfügbarkeit in dieser Reihenfolge).
Davon ist dringend abzuraten. Im ersten Moment scheint es zu gehen, was aber nicht dem aufgebrachten Polfett zu
verdanken ist, sondern der generellen Wartung, und nach längerer Zeit verdirbt dir der Kontakt vom verdreckten Schmand
umso schneller. Elektrische Kontakte nur blank und trocken! Polfett nur dort wo Säure im Spiel ist, also an den Akkukontakten.
Das Kontaktspray würde ich sofort der Schadstoffsammlung zuführen ...
Wenn irgendwann mal eine dichte Vliesbatterie eingesetzt wird, kann letztlich auch das Polfett aus der Werkstatt entsorgt werden.
[...]
Gruß
Lothar
mutschy hat geschrieben:Sucht sich der Strom nich immer den Weg des geringsten Widerstandes ...
michi89 hat geschrieben:...aber kannst du so ne Art "Einsatzdrehzahl" der LiMa messen oder ermitteln? D. h. die Drehzahl, ab der die LiMa 12V oder mehr bringt?...
michi89 hat geschrieben:...Unter diesem Punkt müsste ja die Ladekontrollleuchte leuchten und der ganze Strom von der Batterie weggehen...
mecki hat geschrieben:An meiner Puch mit Doppelzündkerze habe ich die Noris Lima gegen eine Vape ausgetauscht. Die ist seither nicht mehr wiederzuerkennen.
Irgendwie hab ich´s schon immer geahnt, dass die Mauer auch ihr Gutes hatte ...mecki hat geschrieben: Ihr im Osten solltet euch freuen von unseren Limas verschont geblieben zu sein.
es-heizer hat geschrieben: (ich hab sie inzwischen fast vergessen
Die Anzahl derer ist übersichtlich geworden ...Nils hat geschrieben:... mit Polfett benetzt (auch wenn Lothar die Haare zu Berge stehen)
Aller wieviel Tausend km empfiehlt sich dann der Fettwechsel an den Kontakten?Nils hat geschrieben: Wenn du das Fahrzeug im Alltagsbetrieb nutzen willst, musst du gelegentlich mal die Kontakte pflegen.
Manche trifft das früher, andere später. Ein Autor bei der Buchmesse in Leipzig sagte mal, wären Haare wichtig, hätte Gott sie nach innen wachsen lassen.lothar hat geschrieben:Die Anzahl derer ist übersichtlich geworden ...Nils hat geschrieben:... mit Polfett benetzt (auch wenn Lothar die Haare zu Berge stehen)
lothar hat geschrieben:Aller wieviel Tausend km empfiehlt sich dann der Fettwechsel an den Kontakten?Nils hat geschrieben: Wenn du das Fahrzeug im Alltagsbetrieb nutzen willst, musst du gelegentlich mal die Kontakte pflegen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste