Identifizierung Kolben ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 27. Januar 2012 09:57

Hallo. Kann man einem Kolben ansehen ober er ein orginaler oder Nachbau/Almot/etc. ist? Hab den übrig, möchte nur wissen was ich habe bevor ich ihn anbiete.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon der janne » 27. Januar 2012 10:01

K20, definitiv DDR, aber nen gebrauchten Kolben anbieten? :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 27. Januar 2012 10:04

der janne hat geschrieben:K20, definitiv DDR, aber nen gebrauchten Kolben anbieten?

Naja nachdem "nur" der Kolbenboden überhaupt schwarz ist sollte der nur sehr kurz gelaufen sein. Hat keine Klemmspuren oder sonstige Schäden. Was spricht dagegen den zu benutzen?

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 27. Januar 2012 10:07

der janne hat geschrieben:K20, definitiv DDR,


war es nicht so, dass auch nachbaukolben das K20 drin haben. das also kein eindeutiges indiz für nen DDR-kolben ist?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Stephan » 27. Januar 2012 10:09

Oberfläche glänzt zu stark im inneren, ich sage Nachbau. Kannst du die Laufleistung belegen oder schätzt du nur?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 27. Januar 2012 10:16

Stephan hat geschrieben:Oberfläche glänzt zu stark im inneren, ich sage Nachbau.

Das habe ich auch als erstes gedacht. Und der Farbpunkt den die Orginalen sonst haben fehlt auch.
Stephan hat geschrieben:Kannst du die Laufleistung belegen oder schätzt du nur?

Kann keine Laufleistung belegen. Hab ich ja selber nur bekommen. Na gut dann leg ich ihn ins Regal oder benutz ihn als Aschenbecher bevor es nach einem evtl. Verkauf Stress gibt. 8)
Will ja niemanden abzocken. Hab das ding halt Übrig...

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Jeoross » 27. Januar 2012 10:19

Das ist ein DLG also DDR-Kolben
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon der janne » 27. Januar 2012 11:12

sag ich doch, danke Jeoross.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Stephan » 27. Januar 2012 11:28

Jeoross hat geschrieben:Das ist ein DLG also DDR-Kolben


Ein Bild übersehen, ich revediere meine Aussage!

Gab es eigentlich auch DLG-Stempelungen auf dem Kolbenboden?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 27. Januar 2012 11:29

Jeoross hat geschrieben:Das ist ein DLG also DDR-Kolben


und dieses zeichen kann man in die gußkokille heute nicht mehr einbringen?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon der janne » 27. Januar 2012 12:06

du kannst da jedes Zeichen einbringen, aber lohnt es sich?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 27. Januar 2012 12:09

der janne hat geschrieben:du kannst da jedes Zeichen einbringen, aber lohnt es sich?


damit es nach original DDR-kolben aussieht und somit mehr kohle/absatz generiert?! Ja!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 27. Januar 2012 12:09

Das ist ein DDR-Kolben! Die Stempelung auf dem Kolben oben sind ebenfalls typisch. Auch die Außensicht kenne ich so nur von den DDR-K20-Kolben.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 27. Januar 2012 12:31

Kann man den mit neuen Kolbenringen in nem frisch geschliffenen Zylinder fahren? Oder würdet ihr es lassen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon der janne » 27. Januar 2012 12:35

müßtest du den Kolben wirklich prezise ausmessen, ob keine ovalen verformungen oder andere Maßabweichungen sind.
Wenn er diesbezüglich (auch die Ringnuten genau messen) ok ist würde ich es machen, habe auch in einer Pannonia einen gebrauchten Kolben wieder einschleifen lassen auf einen anderen Zylinder, ging gute 9.000km, dann hab ich die Verkauft, ob der Zylinder jetzt noch läuft weiß ich nicht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 27. Januar 2012 12:47

@ Stepfan

auf den DLG Kolben ist der "Megu" Stempel eingeschlagen.
Ich habe mehrere davon.

Allerdings ist der Pfeil nicht mit der Schwanzfahne ausgestattet.

KAL hat einen eigenen Stempel.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. Januar 2012 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 27. Januar 2012 13:04

Präzise ausmessen ist das eine. Aber es reicht schon eine Sichtprüfung. Wenn der kolben nur minimale Laufspuren hat (aber nicht schönreden) - dann sollte es mit neuen Kolbenringen schon noch gehen. Klar, die Kolben und Zylinder laufen mit der Zeit ganz leicht oval. diese Verformung ergibt sich aber meines Wissens durch die mechanische reibung zwischen Kolben und Zylinder. Wenn der Zylinder neu geschliffen ist und der Kolben noch keine Schleifspuren hat, dann müsste es gehen. Ich würde sagen: Einfach mal ausprobieren.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon der janne » 27. Januar 2012 13:06

ETZChris hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:du kannst da jedes Zeichen einbringen, aber lohnt es sich?


damit es nach original DDR-kolben aussieht und somit mehr kohle/absatz generiert?! Ja!


und dann wegen ein Paar Kolben Post vom Anwalt wegen Verletzung von Markenrechten zu bekommen?
Ich möchte nicht wissen in welchen Händen sich gerade manche Rechte an DDR Symbolen/ Herstellerzeichen befinden.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Kautsch » 27. Januar 2012 13:39

Ok dann wirds ein Orginal DDR ETZ 250 Aschenbecher ;-) :lach:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon tommanski » 27. Januar 2012 14:00

Hab dir mal ne PN geschickt.

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 27. Januar 2012 14:16

der janne hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:du kannst da jedes Zeichen einbringen, aber lohnt es sich?


damit es nach original DDR-kolben aussieht und somit mehr kohle/absatz generiert?! Ja!


und dann wegen ein Paar Kolben Post vom Anwalt wegen Verletzung von Markenrechten zu bekommen?
Ich möchte nicht wissen in welchen Händen sich gerade manche Rechte an DDR Symbolen/ Herstellerzeichen befinden.


das sollte man vorher schon geklärt haben. wozu gibts sämtlich infos beim patent- und markenamt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon Christof » 28. Januar 2012 21:01

Der Kolben stammt aus einer Nachwendeproduktion. Wahrscheinlich wurde er aber noch in einer orig. Kokille gegossen. Fischkolben sehen übrigens auch so auch. Auch der Pfeil sieht sehr nach Fischer aus!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Identifizierung Kolben ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 28. Januar 2012 22:40

geh kurz mit backofenreiniger drüber, da scheint noch was unter der kohle zu sein. wenn Megu oder Fischer (oder Fisch-Symbol) drauf ist, ists ein guter. Wenn Du nen passenden Zylinder hast, könnte man sichs schon überlegen den zu fahren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], TunaT und 345 Gäste