radnabe/ -bremse oder was auch immer wird sehr heiß

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

radnabe/ -bremse oder was auch immer wird sehr heiß

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 10:42

hallo

ich habe in der suche nichts gefunden.

an meiner etz 250

mein problem ist, dass mein hinterrad immer sehr heiß wird, so als ob die bremse schleift... aber bremswirkung ist immer unverminderd da gewesen!

ist das normal oder was könnte das problem sein?

ähnliches ist mit der scheibenbremse vorne...
sie quietscht immer, je länger die fahrt dauert.
woran kann dies nun wieder liegen, wenn das nicht immer auftritt?

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 16. März 2007 10:51

hall karlheiz,

lassen sich denn beide räder im aufgebockten zustand ohne probleme drehen??? an welchen stellen genau wird es denn sehr heiß???
sowohl vorne als auch hinten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User peryc » 16. März 2007 11:10

Trommelbremse: Könnte die Bremse schleifen, dann tritt aber unter Garantie, früher oder später, Bremsfading auf. Das hast aber nicht so tippe ich eher auf defekte Radlager, wenn da noch die originalen offenen drinnen sind ist's eh kein Wunder - raus damit und 6302 2RS rein, die sind abgedichtet und dort schmodderts auch nicht mehr. Bei der Gelegenheit auch gleich ein neues Distanzbuchsl reintun, 18x22x52,3mm.

Scheibe: schwergängige Kolben durch Gammel?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 11:25

@ christian
naja drehen lassen sie sich ohne probleme! nur eben meiner meinung durch die übertragung der drehbewegung über kette zum antriebsritzel im motor! ausserdem habe ich ein gewisses spiel, bis die bremse greift!
meinst du vorne mit vorderrad? nein das wird nicht heiß! nur das hintere überall!

@ peryc
kA wie alt die radlager sind! sie ist baujahr ca. 1985
hilft das?

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 16. März 2007 11:30

hast du beim drehen beider räder einen fühlbaren widerstand...es scheint schon an den radlagern zu liegen (hinten) und wenn die scheibe vorne extrem heiß wird und sich verfärbt, solltest du mal schauen, ob beide bremsklötze sauber lösen...schau mal nach riefen auf der scheibe...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon tippi » 16. März 2007 11:31

wenn das Hinterrade aufgebockt frei drehbar ist:
dann würde ich auch auf die Radlager tippen, mann müsste dann allerdings auch deutliche Laufgeräusche der Kugel hören --- soll heißen die alten DDR-Lager mal wieder fetten oder neue einbauen ---du hast die Wahl

ODER
die Lager drehen sich in den Lagersitzen der Radnabe weil die Kugeln fest sind, dann neue Radlager einbauen ev. kleben oder neue Nabe einbauen--- kennt wer andere Reparaturmöglichkeiten?

Ich würe allerdings die Nabe erneuern.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon motorang » 16. März 2007 12:16

Bremseinstellung prüfen - etwas Spiel am Hebel bis die Bremse greift MUSS sein!

Wenns heiß wird können die Lager im Ar... sein, oder die Bremsbeläge schleifen ständig.

Wenn das nix hilft, gilt vorn wie hinten:

Ausnand bauen
putzen
Prüfen
gegebenenfalls Lager ersetzen, Bremsnockenwelle gängig machen, Bremskolben säubern und Dichtungen neu
Zsammbauen

Sollte dann wie neu sein.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Andreas » 16. März 2007 13:47

Ich habe mir mal eine Trommel qualmend gefahren, weil ich im aufgebocktem Zustand ZUWENIG Spiel hinten eingestellt hatte. Unter Last und abgebockt hats dann geschliffen bis es gequalmt hat.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 15:45

jo es sind tatsächlich die kugellager. nur wie bekomme ich die raus. also aus dem rad und aus dem im kettenkasten. also im mitnehmerritzel oder wie man da auch nennt?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 16. März 2007 16:01

Das Rad auf eine Kochplatte legen und heiß machen. Mutti zum Einkaufen schicken und Fenster auf. :lol: Dann mit einem großen Schraubenzieher die Distanzbuchse etwas zur Seite drücken und mit selbigen Schraubenzieher und einem Hammer auf den Lagerinnenring klopfen. Dabei immer die Stelle wechseln. Dann kommt es. Kettenritzel muß ein anderer erklären - ich muß jetzt los.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User peryc » 16. März 2007 18:07

Ich glaub der Andreas (motorang) hatte "kürzlich" das Vergnügen.

Radnabe sollte so heiß sein, daß Spucke zischt. Mit Glück fallen die Lager dann sogar von alleine. Rein auf jeden Fall, dann noch zart zurechtklopfen. Wie gesagt, ein neues Distanzbuchsl schadet nicht, ist vermutlich eh ein "Wasserrohr" drinnen - auch bekannt als Lagerfresser, weil sich die leicht querstellen können und ein neues ist gleich wieder beim Teufel.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 18:24

ne. es sind nich die lager. die sind top. war bei nem fachmann. und wären die im eimer wären die nach meiner 3 tages tour mit 1000 km nicht mer da...
vllt schliff doch die bremse. aber auch als ich sie zurückstellte war die hitze immerda! kann es sein, dass die bremse nicht mehr löste? aber wie bei einer so starken feder?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 16. März 2007 18:37

Auch wenn es die nicht sein sollten, nimm das Rad mal rasu und sieh die Dinger an. Das ist definitiv besser als Raten und ein defektes Lager drecht sich schwer - erkennt sogar ein Blinder. Paßt das weißt Du es ganz sicher. Abgesehen davon kannst Du auch gleich die Bremsen putzen. Selbst wenn es die Lager nicht sind, schaden abgedichtete nicht. Denen sagt man da ewige Leben nach (hab aber letzte Woche schon anderes gesehen).

Zur Bremse: wenn Du die im heißen Zustand zurückstellst ist auch klar das es immer noch nicht paßt. Kühlt die Nabe wieder aus, schleift wieder weil immer noch zu viel Bremse und heizt wieder. Stell die mal morgens bei ungefahrenem Zustand ein, MIT Spiel an Pedal. So mußt Du, wenn die mal heiß wird nur, weiter reintreten aber sie schleift garantiert nicht.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 18:47

hatte ja alles draussen. ja mit der bramse werde ich mal gucken.

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon motorang » 17. März 2007 06:55

Wenn die Beläge dünner werden muss der bremsnocken mehr querstehen damits noch bremst, also eher auf der "spitzen" Kante. Die Nocken sind sowieso ein Unding weil viel zu eckig (lies Hertweck "Besser Machen").

1) Nocken macht Delle in Bremsbelagträger
2) Nocken wird nicht mehr zurückgestellt (trotz Feder)
3) Bremse schleift

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 12:28

mhm mal gucken. wenn das nicht besser wird muss ich noch mal das rad raus nehmen :D

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon rainin'blood » 26. März 2007 14:24

so also die hitze ist ja normal immer da! aber so, dass man sich die finger verbrennt?

glaube nein...

jdf müsste doch wenn die radlager heiß laufen das fett weg sein oder? denn das ist genügend da...

und die bremse hatte ich mal ziemlich weit zurück gestellt und eine lange strecke nie gebremst. und die hitze war trotzdem da. mache mir langsam sorgen. denn die hitze is ja nur in dem "zylinder" wo die speichen verankert sind. jdf hatte ich das rad nie im gefahrenen heißen zustand draußen und kann somit nicht mehr hilfreiche angaben machen.

weiß jmd von euch noch rat?

habt mir ja schon viele hilfreiche tips gegeben. aber die hab ich schon durchgekaspert. *lol*

habt ihr bitte noch mehr?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 26. März 2007 14:33

Angenommen, im ausgebauten Zustand des Rades fühlen sich die Radlager OK an.

Und weiterhin angenommen, die Distanzhülse zw. den Lagern ist ein wenig zu kurz, vielleicht mal durch zu starkes anziehen der Steckachse.

Dann laufen die Radlager bei eingebautem Rad unter "Spannung" und werden heiß.
Ex User Hermann

 

Beitragvon rainin'blood » 26. März 2007 14:43

ja die radlager "fühlen" sich ok an!

der äussere ring sitzt fest und der innere dreht sich!

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 26. März 2007 15:06

Hermann hat geschrieben:Angenommen, im ausgebauten Zustand des Rades fühlen sich die Radlager OK an.
Und weiterhin angenommen, die Distanzhülse zw. den Lagern ist ein wenig zu kurz, vielleicht mal durch zu starkes anziehen der Steckachse.
Dann laufen die Radlager bei eingebautem Rad unter "Spannung" und werden heiß.


Mit den Distanzbüchsen hatte ich letztens auch ein Problem.
Lies mal hier

Vielleicht ist es hilfreich.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon rainin'blood » 26. März 2007 16:32

ja danke. recht aufschlussreich.

aber wie gesagt, müsste doch wenn die radlager heiß laufen das fett weg sein oder? denn das ist genügend da...

und wie kann diese wärme so schön gleichmäßig über die gesamte fläche der hinterrad nabe verteilt werden? is ja meiner meinung nach nur das äußere das extrem heiße!

weiß mir keinen rat.

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 26. März 2007 18:58

die radnaben sind m.E. aus alu und das trägt die wärme sehr gut...deshalb ist die komplette trommel heiß...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon rainin'blood » 26. März 2007 20:48

mhm. aber sag doch du mal aus erfahrung, fett läuft doch bei so einer hitze, bei der man sich die finger verbrennen würde, weg, öder?

denn dann kommt die hintze nicht von den kugellagern!!!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 26. März 2007 21:07

Gutes Fett läuft bei Hitze nicht weg, jedenfalls nicht bei 80 oder 100 Grad.
Ex User Hermann

 

Beitragvon rainin'blood » 26. März 2007 21:10

mhm. das wirft natürlich neue blickwinkel auf. also ihr meint fahren und dann gleich rad raus und gucken woher?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon rainin'blood » 27. März 2007 19:26

problem gelöst.
oh mein eraster abgeschlossener thread. glaube ich kann es bei euch noch zu etwas bringen. *lol*

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 27. März 2007 19:27

Was wars denn nu?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon rainin'blood » 27. März 2007 19:40

ja ka. war auf einmal weg, als ich die vorspannung der feder am gestänge erhöht habe...

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 28. März 2007 06:39

rainin'blood hat geschrieben:ja ka. war auf einmal weg...

Was ist denn "ka.", was da auf einmal weg war?
Meinst Du die Feder hinten an der Flügelmutter oder vorn die große, die den Fußhebel zurückstellt? Also ist der Hebel nicht ganz zurückgegangen, und die Bremse hat geschliffen...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 28. März 2007 09:36

ka = keine ahnung *g*
ist nicht mehr so deine jugendsprache :)

ja die feder an der flügelmutter war nicht mehr da. hab da die von dier s51 ran gebaut. und nein ich kann dir nicht sagen, ob dann die bremse schliff. bleibt wahrscheinlich für immer ein großes mysterium... denn selbst mit feder aber nicht sehr weit angezogener mutter wurde sie noch heiß! erst als ich die mutter weiter rein drehte löste sich das problem...
sehr komisch...
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 28. März 2007 09:49

Das ist insoferne unlogisch, da jetzt die Bremse früher greift (bei gleichem Pedalweg) bzw. noch eher schleift. Schau Dir das ganze genau an: je weiter die Schraube am Stangl angezogen wird, desto mehr ziehst den Bremsnockenhebel in Richtung Bremsen. Das Stangl sollte bei der Aktion in der gleichen Position bleiben.

Mysterium eines das ist.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rainin'blood » 28. März 2007 10:01

ja eben. aber wie gesagt, auf einmal war die hitze weg!
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 28. März 2007 10:08

Bremsgestänge ganz aushängen und nur mit vorderer Bremse bremsen. Dann muß es kalt bleiben. AAABER: nur auf Feldwegen! :schlaumeier:
Dieser Test geschieht in Deiner Eigenverantwortung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 28. März 2007 10:13

hey brauch ich ja nicht mehr. das ist ja die methode die ich als erstes ausprobierte. da war die hitze aber immerda! dann dachte ich, hey das lieget nich am schleifen also zieh die bremsen wieder fest, da du ja bremswirkung brauchst. und voilá hitze is weg!
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 28. März 2007 10:15

War an der Bremserei irgendwas neu? Neue Beläge vielleicht? Dann haben ein paar Stellen schon getragen und dauernd geschliffen. Das wird oft als miese Bremsleistung der Trommel in die Schuhe geschoben. Man geht dann am besten her und sieht die Beläge an, schleift die tragenden Stellen mit einer Dreikantfeile weg und baut alles wieder ein. Das Ganze so lange bis der ganze Bremsbelag trägt. Dann hat auch die Trommelbremse akzeptable Bremsleistung. Ohne Bearbeitung geht es zwar auch aber es dauert halt - und da könnte ich mir den bei Dir aufgetretenen Effekt schon vorstellen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rainin'blood » 28. März 2007 13:05

nö! die sind schon drin seit ich sie im september holte! also schon mindestens 1500km!
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 28. März 2007 19:44

Dann bliebe noch folgende Variante übrig:

- lockerst Du die Bremse heizt sie
- ziehst Du die Bremse fester bleibt sie kalt

Ergo muß der Bremsnocken total verstellt sein, und zwar in der falschen Richtung. Ist die Bremse in Ruhestellung sind die Backen gespreizt, bremst Du ziehen die zusammen. Aber geht das überhaupt?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rainin'blood » 28. März 2007 21:11

nene die bremse und der nocken sind ok.
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS_Treiber und 5 Gäste