Was ist das für ein Kolben?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon morinisti » 27. Januar 2012 23:11

Kann jemand diesen Kolben identifizieren? Wie ist die Qualität?
P1284058.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon Paule56 » 28. Januar 2012 00:52

nachdem ich heute zum zweiten Mal diese sichelförmigen Momentabstützungen als Anguss der KoBoBohrungen zum Kolbenende sehe und mir diese nicht geläufig sind .....
(mag jetzt nichts bedeuten)
diese hier von KAL sein sollen, die anderen von DLG hätten sein sollen,
wären ein Paar Infos mehr nicht schlecht .......

2 Ringe deuten auf 175 bzw. 300 hin, das Maß kann ich nicht lesen?
Die 5 für das Einbauspiel habe ich richtig erkannt?

Für den Fall, dass der Richtung 300 geht kann ich ihn nicht vergleichen, aber die sollten lt. mehrerer Aussagen im orginalen beschichtet sein ....

Mach mal bitte ein besseres Foto vom Kolbenboden, wo auch wirklich jedes eingeschlagene Detail erkennbar
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon der janne » 28. Januar 2012 10:54

125/150er Kolben? der sieht irgendwie klein und niedlich aus.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon ea2873 » 28. Januar 2012 11:48

mach noch ein Bild von oben, damit man die Beschriftungen besser lesen kann. Zum Reinigen von Ölkohle ist Backofenreiniger übrigens optimal.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon bobfischinger » 28. Januar 2012 11:49

Also optisch ganz klar ein Simsonkolben

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2012 14:43

bobfischinger hat geschrieben:Also optisch ganz klar ein Simsonkolben


Das wär auch meine erste Vermutung gewesen

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon Jeoross » 28. Januar 2012 15:33

Hatten wir erst gehabt 76.1 ist 301er Kolben von KAL (Nachfolger von Megu) :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon Christof » 28. Januar 2012 20:51

Den Ringen nach zu deuten sind Verdrehsicherungen nicht aussenmittig, sehr seltsam für Kolben der großen Typenreihe nach 1970. Aber drin steht ja 76.1 :nixweis:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Was ist das für ein Kolben?

Beitragvon morinisti » 30. Januar 2012 13:08

Paule56 hat geschrieben:nachdem ich heute zum zweiten Mal diese sichelförmigen Momentabstützungen als Anguss der KoBoBohrungen zum Kolbenende sehe und mir diese nicht geläufig sind .....
(mag jetzt nichts bedeuten)
diese hier von KAL sein sollen, die anderen von DLG hätten sein sollen,
wären ein Paar Infos mehr nicht schlecht .......

2 Ringe deuten auf 175 bzw. 300 hin, das Maß kann ich nicht lesen?
Die 5 für das Einbauspiel habe ich richtig erkannt?

Für den Fall, dass der Richtung 300 geht kann ich ihn nicht vergleichen, aber die sollten lt. mehrerer Aussagen im orginalen beschichtet sein ....

Mach mal bitte ein besseres Foto vom Kolbenboden, wo auch wirklich jedes eingeschlagene Detail erkennbar

Foto wird jetzt schwierig, weil der Motor inzwischen eingebaut ist. 75.70 ist als Kolbenmaß im Boden eingeschlagen. Er stammt aus einem neu aufgebauten aufgebohrten ETZ 250 Motor, den ich ersteigert habe. Der Kolben scheint das einzige Gebrauchtteil zu sein. Meine Vermutung war, dass der Monteur einen gebrauchten Originalkolben einem neuen Nachbaukolben vorgezogen hat. Scheint auch noch gut zu sein. Der obere Kolbenring hat 5 Hundertstel Spiel, der untere weniger. Ringe sind neu.
Am Boden sind oberflächliche Macken. Da muss was durch den Motor geflogen sein.
Bin gespannt auf den Probelauf.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], TunaT und 352 Gäste