Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon LamE » 30. Januar 2012 20:11

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt, ein Dnepr-Boot auf meinen SE-Rahmen zu setzen.
Hat das jemand schonmal gemacht?

M.W. ist der Dnepr-Rahmen gänzlich anders aufgebaut und das Boot wird daher nicht Plug&Play auf den SE-Rahmen passen, oder?
Ggf. könnte man zur Bodenverstärkung eine Siebdruckplatte in das Boot setzen und das ganze so auf den Rahmen aufbringen.
Zur Stoßdämpferbefestigung dann eine zusätzliche Strebe vom Rahmen anschweißen und dann das Boot seitlich daran nochmal fixieren.
Als Kotflügel wird dann der originale des PSW verwendet.

Klingt das alles soweit logisch oder habe ich was grundlegendes übersehen?


Gruss
LamE
Zuletzt geändert von LamE am 30. Januar 2012 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon Küsten-Mz » 30. Januar 2012 20:14

Hast du vor dieses große schwere Boot an eine MZ zu schrauben?
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon LamE » 30. Januar 2012 20:19

Hmm - Gewicht hab ich bisher noch nicht betrachtet.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon ETZChris » 30. Januar 2012 20:48

das russenboot wird gut 1/3 mehr wiegen und ist auch breiter und länger. entgegen kommen wirds dem gespann nicht.
kauf dir nen kompletten russen 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon sammycolonia » 30. Januar 2012 20:55

ETZChris hat geschrieben:kauf dir nen kompletten russen 8)
und dann? dann hat er nicht nur nen schweren Seitenwagen, sonder auch noch ein schweres Motorrad... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon fränky » 30. Januar 2012 21:49

sammycolonia hat geschrieben:und dann? dann hat er nicht nur nen schweren Seitenwagen, sonder auch noch ein schweres Motorrad... :mrgreen:


also geht er "schweren Zeiten" entgegen............. :idea: :?:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon Sven Witzel » 30. Januar 2012 22:58

Wozu die Siebdruckplatte ? Das Boot ist recht massiv. Die Haube trägt mich (72 kg) ohne Beule...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon sammycolonia » 1. Februar 2012 16:10

fränky hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:und dann? dann hat er nicht nur nen schweren Seitenwagen, sonder auch noch ein schweres Motorrad... :mrgreen:


also geht er "schweren Zeiten" entgegen............. :idea: :?:
täte ich so sagen, ja... :biggrin:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon ETZChris » 1. Februar 2012 19:47

fränky hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:und dann? dann hat er nicht nur nen schweren Seitenwagen, sonder auch noch ein schweres Motorrad... :mrgreen:


also geht er "schweren Zeiten" entgegen............. :idea: :?:


in vielerlei hinsicht, kwasi 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon gizmohund » 1. Februar 2012 20:28

Mich würde dabei mal interessieren, wo man den Stoßdämpfer dran befestigt. Das ist beim Russenboot doch sicher anders gemacht als beim SE, oder?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Dnepr/Ural-Boot auf SE-Rahmen

Beitragvon ETZChris » 1. Februar 2012 20:30

gizmohund hat geschrieben:Mich würde dabei mal interessieren, wo man den Stoßdämpfer dran befestigt. Das ist beim Russenboot doch sicher anders gemacht als beim SE, oder?


ja, der russenrahmen hat eine befestigung für das federbein.
aber auch für den SE-rahmen gabs schon einige möglichkeiten, die hier im forum gezeigt wurden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 2 Gäste