Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gonscho hat geschrieben:Ich hab mir vor kurzen eine ES175/2 gekauft leider besitz diese keinen Vergaser.
Und deshalb wollte ich fragen ob ich einen 26N1-3 anstatt des 26N1-1 verwenden kann, hab nämlich keinen anderen zur wahl.
Lorchen hat geschrieben:Der Motorblock ist ein originaler 175/2, aber der Zylinder ist ein 250er. Da mußt Du den 175/2-Zylinder aufsetzen, sonst stimmt die Kurbelwellenauswuchtung nicht.
wolf60 hat geschrieben:Du kannst auch die Kombination fahren, die jetzt drauf ist. Musst dir halt nur einen Zylinderkopf von der ES 175/1 besorgen. Hat dann zwar 2,5 PS weniger Leistung, dafür aber eine flachere Drehmomentkurve.
Gonscho hat geschrieben:Ja das mit den Ansaugstutzen ist mir klar habe wie gesagt den 175/2 Zylinder mit Ansaug dazu bekommen
ES/2 und ETS250- Repanleitung hat geschrieben:Der Zylinder
ES/2 und ETS250- Repanleitung hat geschrieben: ist an der Form des Einlaßfensters (a) zu erkennen. Die etwas herausgezogene Einlaßpartie bedingt einen kürzeren Ansaugstutzen als bei der ES/2 mit 17,5 PS.
Das Einlaßfenster der leistungsgesteigerten 175/2-Zylinder hat dieselbe Form. Ein Umbau von 13,5 auf 14,5 PS ist wegen der unterschiedlichen Lochabstände (75 ... 65 mm) am Ansaugstutzen und schwieriger Vergaserabstimmung nicht möglich.
Wird er auf die ES 175 (12 PS) montiert, ist der Lochabstand des Ansaugstutzens von 62 auf 65 mm nachzufeilen und der neue Isolierflansch anzugleichen. Für die ES 250/1 trifft sinngemäß dasselbe zu.
der janne hat geschrieben:abstehende Kühlrippen links, Lorchen ich glaube das ist ein 175er Zylinder.
Christof hat geschrieben:Lorchen schau dir doch mal die dicke Buchse des Zylinders an. Das ist nix 250!
Lorchen hat geschrieben:Da macht man mal einen einzigen Fehler und wird gleich angezählt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste