ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon MZ TS » 6. Februar 2012 20:30

Hallo ich habe da mal ne Frage, ich hab noch nen Rahmen für ne MZ ETZ 301 liegen, mir fehlt aber der obere Klemmkopf! Das Problem ist es ist nicht der DDR Klemmkopf sondern schon ein West Klemmkopf!!! Angeblich waren die "Anderen" auch auf den Exportmaschinen montiert wer kann mir da nen tip geben wo man sowas herbekommt??
gruß

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1978
MZ TS

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 8. Januar 2012 12:57
Wohnort: Stendal

Re: ETZ 301

Beitragvon Emmebauer » 6. Februar 2012 20:38

Den solltest du bei jedem MZ Händler bekommen ist der gleiche wie bei den Rotax verbauten halt Nachwende.

Gruß chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 6. Februar 2012 20:55

Oder er meint den Gespannklemmkopf, der wurde wohl auch bei den Exportmodellen verbaut. Ob der auch auf der 301 war, weiß ich allerdings nicht.

Wie sieht denn das Unterteil aus?
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon MZ TS » 7. Februar 2012 19:41

Ich mach Donnerstag ein Foto vom Lenkkopf!
gruß flo

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1978
MZ TS

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 8. Januar 2012 12:57
Wohnort: Stendal

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon Norbert » 7. Februar 2012 20:34

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Oder er meint den Gespannklemmkopf, der wurde wohl auch bei den Exportmodellen verbaut. Ob der auch auf der 301 war, weiß ich allerdings nicht.


von der 301 gab es keine DDR Inlandmodelle mehr, ich kenne jedenfalls keine, es gab ja auch keine DDR mehr als die 301 kam.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon Klaus P. » 7. Februar 2012 20:37

Meint er die obere Gabelbrücke, die re u. li je ein M 6 Immengewinde hat?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon Maik80 » 7. Februar 2012 20:41

Genau Klaus, die Umstellung müsste so ´91 gewesen sein. Also alles was unter Nachwende-MZ läuft (125er Sportstar - 301/500) und Kanuni.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon biker1962 » 7. Februar 2012 20:44

Hallo, kann es sein, dass er den oberen Klemmkopf meint, in dem das ZADI - Zündschloss verbaut ist? Bekanntermaßen sind dort ja auch die Abrissschrauben montiert!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon Klaus P. » 7. Februar 2012 21:04

Das Zündschloß ist nicht in der Brücke angebracht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 301-Klemmkopf oben- woher?

Beitragvon Maddin1 » 7. Februar 2012 22:00

Klaus P. hat geschrieben:Das Zündschloß ist nicht in der Brücke angebracht.


Es wird aber daran angeschraubt, mit diesen "tollen" :evil:, nicht lössbaren Schrauben. Ebend wie schon geschrieben das Nachwendeteil was pätestens im Dezember ´91 eingeführt wurde.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste