Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
LamE hat geschrieben:Mir stellt sich auch noch eine Frage zum Anbau der Tankschelle.
Wie haben die Umbauer die Schelle auf den Rahmen gesetzt - Metall auf Metall oder habt ihr das noch was zwischengelegt?
LamE hat geschrieben:Was hast du zwischen Klammer und Tank gepackt?
TS Martin hat geschrieben:
Diese Anbausätze finde ich nicht gut. Original ist hier immer besser zwecks Stabilität usw.
TS Martin hat geschrieben:Hab ich auch nicht gesagt - nur, dass ich es versuchen würde erst einen aufzutreiben ...
MZ-Chopper hat geschrieben:für die 251´sind die ja wohl noch seltener, wie bei den 250´er ETZ
TS Martin hat geschrieben:Diese Anbausätze finde ich nicht gut. Original ist hier immer besser zwecks Stabilität usw.
MZ Werner hat geschrieben:Es tauchen auch immer wieder die Gerüchte auf, das der Gespannrahmen aus dickerem Blech sei. Das stimmt eindeutig nicht.
TS Martin hat geschrieben:Am besten wie schon gesagt: verzinken.
Was muss man für so 'nen Umbausatz löhnen?
Alternativ hätte man 'nen Gespannrahmen aufgetrieben und den Beschichten lassen.
Diese Anbausätze finde ich nicht gut. Original ist hier immer besser zwecks Stabilität usw.
alexander hat geschrieben:-
--- Besorg Dir ne Gespannschwinge, schweiss Dir die entsprechende Lasche selber dran oder schick das Ding zu GABOR, der macht Dir aus ner Solo- ne Gespannschwinge zu nem fairen Preis. (Muss denn natuerlich lackiert/ beilackiert werden oder gestrahlt, etc. ) Aber bitte nicht dieses daemliche Schraubdingens.
morinisti hat geschrieben:..alexander hat geschrieben:-
--- Besorg Dir ne Gespannschwinge, schweiss Dir die entsprechende Lasche selber dran oder schick das Ding zu GABOR, der macht Dir aus ner Solo- ne Gespannschwinge zu nem fairen Preis. (Muss denn natuerlich lackiert/ beilackiert werden oder gestrahlt, etc. ) Aber bitte nicht dieses daemliche Schraubdingens.
Kann ich nicht bestätigen. Die Schelle passt sogar bei der 251er Schwinge.
LamE hat geschrieben:@MZ Werner: Hast du für den Stabi die Schelle oder deine Schwinge umschweißen lassen?
LamE hat geschrieben: MZ Werner hat geschrieben:Es tauchen auch immer wieder die Gerüchte auf, das der Gespannrahmen aus dickerem Blech sei. Das stimmt eindeutig nicht.
Bist du dir da sicher?
Ich kann mich an einen Betrag erinnern, wo jemand 2 Rahmen (1x Gespann, 1x Solo) zerschnitten und nachgemessen hat.
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Material 0,5mm dicker war.
Maik80 hat geschrieben:Stärker von wieviel ?
P-J hat geschrieben:LamE hat geschrieben:
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Material 0,5mm dicker war.
der Gespannrahmenkasten hat 0,5 mm dickeres Material
P-J hat geschrieben:Materiealstärke des Rahmenkastens.
TS Martin hat geschrieben:Hab ich auch nicht gesagt - nur, dass ich es versuchen würde erst einen aufzutreiben ...
TS Martin hat geschrieben:...aber was kostet das Peikert System? Ist auch nicht für 100 € zu haben oder doch ?!
Klaus P. hat geschrieben:Von Kanuni AS in Auftrag gegeben.
Teilegutachten 374 - 010 - 95 FBB; 24.2.95; 5 Seiten.
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben: ... Faxrollenpapier. ..
Klaus P. hat geschrieben:Die Schelle laß ich mir ja noch gefallen.
Aber den Schlabberbolzen in dem geschweißten Querrohr mit 2 mm(?) Wandstärke?
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben:Nur auf Faxrollenpapier.
Kopien werden nicht gut und einscannen kann ich nicht.
Aber für die Umsetzung mußt du schon sehr ambitioniert sein.
Der Arbeit wird Rechnung getragen, daß das Querrohr sehr labiel ist.
TS Martin hat geschrieben:Dann kommt aber noch der Eintrag dazu nach § 21 oder? Wenn ja, wären nochmal 50 - 80 € für den Prüfer fällig.
MZ-Chopper hat geschrieben:...
wenn du das in einem professionellen copy -shop, bzw beim grafik betrieb versuchen würdest, denke ich das hier bestimmt einige leute dir die kosten erstatten würden...
der janne hat geschrieben:Wenn du nen anderen Rahmen verbaust hast du wohl keine Kosten beim Freundlichen Prüfer??
TS Martin hat geschrieben:obwohl die Peikert Abnahme etwas teurer sein könnte - aber nur könnte ...
MZ Werner hat geschrieben:Dann kannst du den Ständer nicht mehr montieren.
LamE hat geschrieben:Es gibt doch auch die Vorrichtung mit 2 Federn - so wie bei der 251.
Gibts sowas irgendwo zu kaufen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste