Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 31. Januar 2012 20:43

So, also die Gänge funktionieren jetzt einwandfrei.
Motor ist auch schon zusammen.

Jetzt mein neues Problem.

Wenn ich das Primärritzel und Kupplungskettenrad mit Kette montiere, muss
das Primärritzel und Kupplungskettenrad waagerecht zueinander stehen?

Denn wenn ich von der Seite schaue, ist das Primärritzel eindeutig zu weit oben,
ich schätze mal um die 0,3mm.

Muss ich unterm Kupplungskettenrad dann soviele Ausgleichsscheiben montieren bis alles waagerecht ist?

Im Prinzip ist die Kette schräg.

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon TS Paul » 31. Januar 2012 21:12

Upp..Du musst die Kettenräder mittels passscheiben unter dem Kupplungskettenrad fluchten. Dazu lege am besten nen Stahllinial über die Kettenräder und dann messe mittels Schiebelehre.
Freut mich das Du das Getriebe hinbekommen hast :supercool:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 31. Januar 2012 21:23

Paul, glaube das Getriebe habe ich dank dir hinbekommen, Spitze :-)

Das Primärritzel wird ja nur leicht draufgeschlagen und dann mit der Mutter festgeschraubt, richtig?
Wundert mich ein wenig, da es ja vorher hingehauen hat :(

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon TS Paul » 31. Januar 2012 21:57

MZ-Fahrer85 hat geschrieben:Das Primärritzel wird ja nur leicht draufgeschlagen und dann mit der Mutter festgeschraubt, richtig?
Wundert mich ein wenig, da es ja vorher hingehauen hat :(


Naja, wenn Du nur 0,3mm unterschied hast, kann das schon angehen das es jetzt nicht mehr richtig passt, denn die KuWe wird auch nicht 100%ig wieder so im Gehäuse sitzen wie vor der spaltung des Blocks.
Lege einfach soviel beilagmaterial unter das Kupplungskettenrad bis das Stahllinial auf beiden Ritzeln eben aufliegt.
Das Primärritzel würde ich auch nur mit einem sanften schlag auf den KuWe Stumpf klopfen, da der Stumpf dolle schläge auch übel nimmt :wink:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon trabser » 31. Januar 2012 23:29

MZ-Fahrer85 hat geschrieben:ich schätze mal um die 0,3mm
.
Hast du einen scharfen Blick.

Was sind schon 3 Zehntel auf dem Weg zum Mond. 8)

Ich hatte mal einen Kollegen der konnte bei CNC-geschliffenen Teilen mit bloßem Auge erkennen ob die Paralellität oder der Winkel 4 mü aus der Toleranz lag. :shock: :shock:

Am besten legst du dein Lineal an dem Kupplungszahnrad an, weil man mißt immer von der größeren Fläche aus(wegen mehr Auflagefläche), dann siehst du (man sieht einen Lichtspalt oder ein Kippeln)ob du mehr oder weniger beilegen mußt.

Nach dem Festziehen, nochmals kontrollieren. Dann mit Kette montieren und gut.

Fuhrpark: Auch
trabser

 
Beiträge: 55
Themen: 13
Registriert: 15. März 2009 16:33
Wohnort: SCZ
Alter: 40

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 1. Februar 2012 09:57

Na eigtl. meinte ich auch 3mm :-)

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 1. Februar 2012 14:54

TS Paul hat geschrieben:Den Motor sollte man eigendlich schon im 3ten Spalten, allerdings hast Du recht, das zischen 3ten und 4ten Gang noch ein "Leerlauf" ist, dieser aber beim Schalten nicht auffällt und Überschalten wird.


Eben nicht. Das Getriebe soll im 4.Gang zerlegt werden, weil man beim Zerlegen da den Schaltautomat und die Wellen besser rausbekommt!

Lorchen hat geschrieben:Ich habe immer einen Zwischenwert zwischen 0,2mm und 13mm eingestellt.


Auweija. Lorchen es wird Zeit das du wieder einen öffnest! Das Maß 13mm ist nur ein grober Richtwert. Die 0,2mm sind wesentlich wichtiger! Also 2/10mm einstellen und dann beim zurückschalten prüfen ob 13+-0,5mm eingestellt sind.

Das steht auch so im Anhang für den MM/3-Motor! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Lorchen » 1. Februar 2012 15:17

Christof hat geschrieben:Auweija. Lorchen es wird Zeit das du wieder einen öffnest! Das Maß 13mm ist nur ein grober Richtwert. Die 0,2mm sind wesentlich wichtiger! Also 2/10mm einstellen und dann beim zurückschalten prüfen ob 13+-0,5mm eingestellt sind.

Schlaumeier. :zunge:

Man bekommt nie beide Maße gleichzeitig hin. Entweder 0,2mm und nicht ganz 13mm oder 13mm und etwas mehr als 0,2mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 1. Februar 2012 15:30

Ja aber die 0,2mm sind zu bevorzugen. Gerade am Schaftrad ist das ne Menge Fleisch für die Hinterschneidungen des Schaltrades 2.&4.Gang.

Das weis ich auch nur weil ich mal Probleme mit der Schaltbarkeit des 4.Ganges hatte. Ich hoffe Robert liest nicht mit...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 1. Februar 2012 20:43

So, neues Problem :-)

Ich habe den Anker verbaut, Kurbelwelle dreht sich.
Verbaue die Grundplatte Kurbellwelle dreht sich nicht mehr :-)

Wie weit muss ich den Anker reinschieben?
Ich meine mit dem Hammer nachzuhelfen ist keine gute Idee :-)

Gruss David

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 1. Februar 2012 20:50

???? es gibt doch nur nur eine Position für den Anker. Welle und Anker entfetten/säubern, draufstecken,leicht "nachtupfen" anschrauben und gut is.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 1. Februar 2012 20:54

Genau, und darauf kommt die Grundplatte ab dann dreht sich die Kurbelwelle nicht mehr :roll:

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 1. Februar 2012 20:56

Mach mal Bilder....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 1. Februar 2012 21:01

ist irgendwie zu erkennen wo etwas schleift???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 2. Februar 2012 21:41

So, da ist mir doch glatt die Schraube gebrochen *mist*

Kann mir einer sagen wo ich solch eine Schraube M7x80 (Feingewinde?) herbekomme?

Gruss

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 2. Februar 2012 22:32

Steckt der Rest von der Schraube noch in der Welle ???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 3. Februar 2012 10:54

Nein, die habe ich schon rausbekommen, zum Glück.

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 8. Februar 2012 17:00

So, neue Schraube bekommen und alles montiert.

Wenn die Grundplatte drauf ist, kann man mit der Hand am Kupplungskorb drehen?

Denn bei mir geht das zu schwer, wenn ich ein Schlüssel nehme und an der Schraube drehe gehts :roll:

Mfg.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2012 17:10 --

Also, wenn ich die Grundplatte drauf mache aber die Schrauben noch lose habe und an den Kupplungskorb drehe,
merke ich wie sich die Platte nach außen abstößt.

Als wenn die Kurbelwelle nicht mehr ganz rund läuft :-(

Gruss David

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 8. Februar 2012 17:34

Was meinst du mit Grundplatte? Gib mal die genaue Katalogbezeichnung an oder mach Fotos von der "Platte". Eine Grundplatte wie bei Simson gibt es original bei MZ nicht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 8. Februar 2012 17:37

Ich meinte das Lichtmaschinengehäuse was auf dem Anker ist.

Gruss David

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Robert K. G. » 8. Februar 2012 17:42

Christof hat geschrieben:...
Ich hoffe Robert liest nicht mit...


Würde ich doch nie tun. :floet:

Zumal mal ich eure kleinen Scharmützel noch nie verfolgt habe. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 8. Februar 2012 17:49

MZ-Fahrer85 hat geschrieben:Ich meinte das Lichtmaschinengehäuse was auf dem Anker ist.


Verstehe ich das richtig, wenn du das Lichtmaschinengehäuse aufschraubst dreht die Welle schwer? Mach mal Bilder von der Ankerposition (ohne Gehäuse) und Bilder mit montierten Lichtmaschinengehäuse!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 8. Februar 2012 18:57

Ich frag mal ganz doof---die kohlebürsten sitzen auf den laufringen??? Irgendetwas ist da im argen... Erst schleift es links nun rechts...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 8. Februar 2012 20:56

Ich gebe morgen mal zwei Bilder durch dann werden wir weitersehen :-)

Erstmal gute Nacht und danke an Euch :-)

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon RT Opa » 8. Februar 2012 21:11

Ich würd auch drauf tippen das da die Lima schief sitzt
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 9. Februar 2012 15:45

So, hier mal die Bilder :-)

DSC01625.JPG

DSC01626.JPG

DSC01627.JPG


Wenn ich jetzt am Korb drehe dann passiert folgendes:

DSC01629.JPG


Ich könnte jetzt die beiden Schrauben festziehen, dann drückt sich das
Lichtmaschinengehäuse richtig gegen, jedoch dreht sich die Kurbelwelle nicht mehr,
weil der Anker das Lichtmaschinengehäuse blockiert.

Schwergängig dreht sich das Teil aber ich kenne das eigtl. so das man auch mit der Hand
den Kupplungskorb drehen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon mzler-gc » 9. Februar 2012 16:20

Also irgendwo hast du n ganz gewaltigen 'Fatal-Error' drin. Wo kommst du her? Vielleicht gibts jemand, der sich für eine Objektbesichtigung vor Ort mal opfern könnte...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Uwe und Karina » 9. Februar 2012 16:24

Vielleicht hat sich aber auch eine Schraube an der Lima gelockert von den Magneten.
Hatte ich auch schon mal.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon kutt » 9. Februar 2012 16:31

Falls kein Montagefehler der Lima vorliegt:

kannst du mal messen, wie weit der Kurbelwellenstrumpf aus dem Motor schaut?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon TS Paul » 9. Februar 2012 16:33

Kurbelwelle um 180° verdreht eingebaut? :gruebel: :nixweiss: .....

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon kutt » 9. Februar 2012 16:34

naa .. die Gewinde und Konen sind unterschiedlich
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon TS Paul » 9. Februar 2012 16:36

War jetzt nur mal so ne fixe Idee... :wink:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 9. Februar 2012 16:49

Also Kurbelwellenstumpf sind 25,3mm, wenn ich den Anker montiere sind bis zum Gehäuse noch 12mm Platz,
kann das sein das der Anker vielleicht noch ein Stück nach hinten muss?

Wenn ich den Anker lose draufschiebe ist er auch ziemlich wacklig, bekomme den auch ganz einfach mit der Hand ab.

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon der garst » 9. Februar 2012 17:18

da hast dus doch schon. der Kurbelwellen- oder Ankerkonus sind beschädigt oder der Anker sitzt nicht richtig auf der Passfeder bzw diese nicht richtig in der Kurbelwellennut.
Schau dir das mal genau an.
Äusserts wichtig bei den Konussen von Lima und Primärantriebsritzel ist das diese absolut Fehlerfrei und Staubtrocken sind.
Vor der Montage unbedingt mit Klopapier und ggf etwas Bremsenreiniger solange putzen bis nix mehr am Papier ist. Dann brauchst du auch nix dolle drafschlagen. einmal leicht mit dem Gummihammer anklopfen reicht und alles sitzt bereits Bombenfest.
Die Kraft wird Ausschliesslich über den Konussitz übertragen und nicht über die Schraube. Im Schlimmsten Fall löst sich das Ritzel und ruiniert dir den Konus durchs durchdrehen. Hab ich selbst so erlebt, ist aber fast 20 Jahre her.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 9. Februar 2012 19:48

Der Anker steht definitiv zu weit rechts. Die Laufspuren der Kohlen auf dem Kollektor des Ankers zeigen das sie früher viel weiter aussen gelaufen sind. Zieh mal bitte den Anker wieder ab und messe mal die Länge des Kurbelwellenstumpfes bis zur Dichtkappe!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 9. Februar 2012 20:15

Habe soeben folgendes festgestellt.

Ich habe mal die Scheibenfeder abgemacht und bin damit im Anker die Nut lang gefahren und musste dabei
feststellen, das die Scheibenfeder auf der hälfte der Strecke hängen bleibt.

Anker genau angeschaut und gesehen das ein minimal Grat an der Nutlaufbahn war.
Grad ganz vorsichtig abgefeilt.

Jetzt geht die Scheibenfeder durchgehend bis zum Schluss der Nutlaufbahn.

Scheibenfeder wieder montiert, Anker wollte ich drauf machen, ging nicht.
Also muss man wohl sehr viel Feingefühl mitbringen, hatte heute leider keine Zeit mehr,
werde ich morgen nochmal probieren.

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 9. Februar 2012 20:24

War der Anker mal an einer großen ES/TS verbaut? Wenn da die Ankerschraube locker wird drückt sich die Zylinderrolle gern in den Anker. Bei der kleinen TS hat die Nut etwas mehr Fläche zur Kräfteaufnahme durch die lange Passfeder!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 9. Februar 2012 20:34

Ob er die Welle mit nem großen Hammer ausgebaut hat??? Würde einiges erklären... :shock:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 9. Februar 2012 20:37

es-etz-walze hat geschrieben:Ob er die Welle mit nem großen Hammer ausgebaut hat??? Würde einiges erklären... :shock:


:ja: Ein Pilz am Konusbeginn ist nicht hilfreich! :|
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 9. Februar 2012 21:08

MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Wenn ich den Anker lose draufschiebe ist er auch ziemlich wacklig, bekomme den auch ganz einfach mit der Hand ab.


sagt doch schon viel aus...

mach doch mal ein foto,OHNE Anker.lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 9. Februar 2012 21:15

ich gebe morgen mal ein Foto ohne Anker, bekommt man den Konus wieder hin?

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon Christof » 9. Februar 2012 21:19

Ja, du musst mit ner Flex und ner Fächerscheibe den aufgepilzten Bereich leicht schlichten. Aber die Konusfläche nicht weiter schädigen! Ist trotzdem Morx. :| Wellen werden nicht aus- oder eingeschlagen :!: :!:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon voodoomaster » 9. Februar 2012 21:24

limas werden auch nicht mit nem hammer aufgeschlagen, vorallem nicht bei der etz, leicht schräg oder etwas daneben und tschüß graphitringe :roll:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 9. Februar 2012 21:55

ich dreh die "Abziehschraube" vorher ein stück rein...und dann wird auch nur leicht einmal "nachgesetzt" und fertig. ich hab noch nie einen Anker zerstört beim montieren...und ich hab auch noch keinen verloren beim fahren...also scheinen sie fest zu sein

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 10. Februar 2012 11:39

wieviel mm muss noch Platz zwischen Anker und Dichfläche sein, wenn der Anker fest sitz?

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2012 12:01 --

So, den Konus wieder fein gemacht, jetzt funktioniert es auch wieder :-)

Jetzt noch Zündung einstellen und den Motor einbauen, werde Euch berichten :-)

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon voodoomaster » 10. Februar 2012 12:56

es-etz-walze hat geschrieben:ich dreh die "Abziehschraube" vorher ein stück rein...und dann wird auch nur leicht einmal "nachgesetzt" und fertig. ich hab noch nie einen Anker zerstört beim montieren...und ich hab auch noch keinen verloren beim fahren...also scheinen sie fest zu sein


das mit der schraube ist ok, mach ich auch so. hatte nur schon etliche hier zwecks austausch der ringe und wie die aussahen sind die alle mit nem hammer mißhandelt worden.

MZ-Fahrer85 hat geschrieben:wieviel mm muss noch Platz zwischen Anker und Dichfläche sein, wenn der Anker fest sitz?

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2012 12:01 --

So, den Konus wieder fein gemacht, jetzt funktioniert es auch wieder :-)

Jetzt noch Zündung einstellen und den Motor einbauen, werde Euch berichten :-)


na geht doch, hauptsache bei deiner wellen prügellei haste ihr keine gegeben und sie schlägt nun.
wie haste das überhaupt geschaft, beim entfernen der alten lager vom wellenstumpf?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon MZ-Fahrer85 » 10. Februar 2012 13:28

Ich habe immer alles mit dem Heissluftpistole gemacht, hat auch alles geklappt, dann durch
ein Fehler musste ich den Motor nochmal trennen, da sollte alles schnell gehen und mit Hammer gekloppt :oops:

Fuhrpark: MZ250
MZ-Fahrer85

 
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert: 5. Oktober 2011 11:09

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon es-etz-walze » 10. Februar 2012 17:30

MZ-Fahrer85 hat geschrieben:Ich habe immer alles mit dem Heissluftpistole gemacht, hat auch alles geklappt, dann durch
ein Fehler musste ich den Motor nochmal trennen, da sollte alles schnell gehen und mit Hammer gekloppt :oops:

Grins....dann kannste das ganz jetzt wahrscheinlich nochmal üben---ich glaube nämlich das die Welle durch die Schläge hinüber ist :roll:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kurbelwelle dreht sich nach Reg. nicht mehr

Beitragvon voodoomaster » 10. Februar 2012 17:34

dann hast du aber was für`s nächstemal gelernt
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste