Tipps zum Gespannfahren im Winter

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon Egon Damm » 9. Februar 2012 18:15

ETZChris hat geschrieben:sufu!!! steht alles hier im forum "A4 Polar"


danke für den Tipp. Hab gerade mal nachgesehen.....................Thermohosen
erst ab Herbst 2012 auf Vorbestellung lieferbar............................. :(

ich ruf morgen mal da an.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon ETZChris » 9. Februar 2012 20:23

Egon Damm hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:sufu!!! steht alles hier im forum "A4 Polar"


danke für den Tipp. Hab gerade mal nachgesehen.....................Thermohosen
erst ab Herbst 2012 auf Vorbestellung lieferbar............................. :(

ich ruf morgen mal da an.


mach mal und sag bescheid, ob sie auch ne 110 lang da haben ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon egon73 » 4. März 2012 14:11

Im Winter fahre ich auch mit meinem Gespann zur Arbeit, 15km eine strecke.
Mit Unterhose, Lederhose drüber; Bomberjacke mit Ledermantel drüber.
Handschuhe und Griffheizung am Bike und Chopperstiefel von Highway1.

hier mal wenns klappt ein foto vom weihnachtsmarkt von 2010

Bild
Zuletzt geändert von egon73 am 4. März 2012 14:36, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon ETZeStefan » 4. März 2012 14:15

klappt leider nicht

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon egon73 » 4. März 2012 14:25

ich boin bestimmt zu blöde oder so im anderen forum jeht das :(

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon sammycolonia » 4. März 2012 14:35

egon73 hat geschrieben:ich boin bestimmt zu blöde oder so im anderen forum jeht das :(
Habs mal über Umwege hier eingebaut... ;D


Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon egon73 » 4. März 2012 14:37

ab es jetzt auch hinbekommen
kupplungsdeckeldichtung wechseln ist einfacher :wink: :D

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon silverwulf » 6. März 2012 11:08

Hallo Egon,


ist da ein Sommergespannvorderreifen zu sehen,

wenn ja, wie fährt es sich damit auf Schnee ?


Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon egon73 » 7. März 2012 04:24

vorn und hinten sind die selben profile drauf.
naja im schnee ist der super, besser als die orginal glatten pneumant reifen, nur bei eisglätte wird es "lustig".
habe auch noch einen satz mit "Winterreifen" aber die sind bei eisglätte genauso sch... .

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon bbknoell » 8. März 2012 13:29

Also ich habe nach der zweiten Blasenentzündung - macht schön Aua beim Pinkeln - das Fahren im Winter mit meinem Gespann aufgegeben. Wofür hab ich denn ein Auto mit Heizung ?

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon egon73 » 8. März 2012 17:08

bbknoell hat geschrieben:Also ich habe nach der zweiten Blasenentzündung - macht schön Aua beim Pinkeln - das Fahren im Winter mit meinem Gespann aufgegeben. Wofür hab ich denn ein Auto mit Heizung ?


Man(n) kann im Winter Gespann fahren, muß es aber nicht.
Gegen Kälte gibt es immernoch Klamotten, die man anziehen kann.
Fahre auch lieber wenn es warm ist, aber im Winter bei Kälte will ich aber nicht aufs Bike verzichten.

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon Wintertourer » 9. März 2012 07:44

Im Winter macht mir das Mopedfahren mehr Spaß als im Sommer.
Sofern es nicht regnet.

Keine Insekten unterwegs, keine Schweißausbrücke in praller Sonne usw.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Tipps zum Gespannfahren im Winter

Beitragvon egon73 » 9. März 2012 18:55

richtig Horst und vor allen Dingen man wird angestarrt, als wenn man vom anderen Stern kommt.

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste