Hebebühne

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Hebebühne

Beitragvon etztreiber » 11. Februar 2012 17:48

Hallo Schrauber
ich habe mal eine Frage oder Auskunft über die Tauglichkeit von Motorradhebeühnen. Welche taugt was (bitte keine Eigenkonstruktionen) und worauf muß ich achten. Gibt es Erfahrungen mit den ebay Bühnen usw. Für meine Zwecke sollte das Ding beweglich sein, also Rollen besitzen. In der Bucht werden welche für ca. 250 Euro angeboten, vielleicht hat ja jemand so ein Teil und kann mir sagen ob`s funzt. Wäre toll was über das Thema zu lesen.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Hebebühne

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2012 18:05

Die günstigen von ebay taugen für den Allerweltsgebrauch.
Ich nutze so eine. Der Nachteil zu den teureren Bühnen ist die kürzere Standfläche und wenn es recht kalt ist pumpt sie im ersten Anlauf nicht richtig hoch - nach absenken und neu heben geht es dann. Ich denke, dass das auch am Alter liegen kann - ist sicher 5 Jahre in Betrieb. Momentan ist der Superelastik drauf geparkt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Hebebühne

Beitragvon etztreiber » 11. Februar 2012 18:12

wie ist es mit der Seiterstabilität durch die Rollen?

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Hebebühne

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2012 18:19

Bei meiner ganz gut - die Rollen selbst sind nochmal verstellbar ( breiterer Abstand ).
Nicht so gut gefällt mir noch dieser Spannmechanismuss mit dem das Vorderrrad geklemmt wird.
Ist aber Geschmackssache - ich sicher immer mit einem Spanngurt ( Verzurrösen sind vorhanden ).
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Hebebühne

Beitragvon schraubi » 11. Februar 2012 18:25

Mal hier schauen, da ist schon viel beschrieben.
viewtopic.php?f=49&t=19312&hilit=motorradhebeb%C3%BChne
Die blaue Bühne ist baugleich mit der roten, sie wird unter verschiedenen Markennamen verkauft, auch von Güde.
Ich hab sie auch und bin zufrieden, für MZ oder ähnliches ist sie ok, größere Motorräder 800er oder mehr sind dafür auf Dauer nicht so gut geeignet.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hebebühne

Beitragvon mz-schrauber » 11. Februar 2012 18:26

ich bin mit dieser hier ganz zufrieden...habe sie jetzt ca 3jahre im einsatz - hersteller: güde u hat so um die 200-250€ rum gekostet

Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Hebebühne

Beitragvon Hubert » 11. Februar 2012 18:30

Wir haben einem Händler auf einem Oldtimermarkt das Ausstellungsstück abgekauft. Mit viel verhandeln ein bischen Glück und das Freunde von uns dann auch noch eine kauften haben wir 260 Euro bezahlt. Mit Rollen, hinten kannst du das Blech entfernen zum Radwechseln. Wir sind sehr zufrieden damit, Stabil auch mit den Rollen, und man kann sie leicht verschieben. Und ich hoffe das sie länger als 5 Jahre hält, bisher keinerlei Probleme damit. Was für uns wichtig war ist die Arbeitshöhe von 80 cm. Dort gibt es bei den Anbietern häufiger unterschiede, an unserer kannst du im Stehen sehr gut arbeiten. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Hebebühne

Beitragvon Christof » 11. Februar 2012 18:39

Wie schon Schraubi schrieb gibt es schon dazu einen Fred, wo das Ganze auch ausführlich behandelt wird. Hier aber nochmal der Link:

viewtopic.php?f=49&t=19312

Wer zum Thema noch etwas beitragen möchte kann das gern dort fortsetzen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste