Pfeifgeräusch kurz nach dem Starten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Pfeifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon eichy » 12. Februar 2012 08:31

Nix schlimmes, aber merkwürdig, weil das bis jetzt noch kein MZ Motor gemacht hat: Mein ETZ250 Motor pfeift etwas wenns kalt ist kurz. Nicht laut, aber hörbar. Sobald die ersten Meter gefahren sind isses weg. KL-Lager? Lima? Keine Ahnung. Kennt das jemand?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon ES-Rischi » 12. Februar 2012 08:41

Könnte es vom Kupplungsdrucklager kommen? Hat es Einfluss beim Kuppeln?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon Gespann Willi » 12. Februar 2012 08:50

Hört sich nach einem harten Siri an,wenn die alt und kalt sind,
können die das schon mal machen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon Nordlicht » 12. Februar 2012 10:11

Gespann Willi hat geschrieben:Hört sich nach einem harten Siri an,wenn die alt und kalt sind,
können die das schon mal machen.
würde ich auch fast vermuten.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon es-heizer » 12. Februar 2012 11:42

Lager und Siris, macht meine auch, nach 100m isses weg :ja:
Beobachte mal, ist bei mir nur unter -5 Grad.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon mzkay » 12. Februar 2012 17:14

Ist bei meinem 5 Gang TS Motor auch. Vornehmlich rechts. Nach kurzer Fahrt hört wird es weniger. Macht mich dennoch nicht glücklich.
Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon ETZeStefan » 12. Februar 2012 17:30

eichy hat geschrieben:Nix schlimmes, aber merkwürdig, weil das bis jetzt noch kein MZ Motor gemacht hat: Mein ETZ250 Motor pfeift etwas wenns kalt ist kurz. Nicht laut, aber hörbar. Sobald die ersten Meter gefahren sind isses weg. KL-Lager? Lima? Keine Ahnung. Kennt das jemand?


das ist der turbolader der pfeift :runningdog: :versteck:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon eichy » 12. Februar 2012 17:34

ES-Rischi hat geschrieben:Könnte es vom Kupplungsdrucklager kommen? Hat es Einfluss beim Kuppeln?



Ne, Leerlauf oder Gang drin-egal.

-- Hinzugefügt: 12. Feb 2012 17:37 --

Gespann Willi hat geschrieben:Hört sich nach einem harten Siri an,wenn die alt und kalt sind,
können die das schon mal machen.


Mein Bauch sagt das es die nicht sind, Willi. Irgendwie täten die anders klingen, kanns nicht so erklären....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon Gespann Willi » 12. Februar 2012 17:40

Ja nee,is klar,dein Bauch ist ja auch größer wie deine Ohren :mrgreen:
Aber im ernst,das kann schon ganz gut pfeifen,ich hör mir das mal die Tage persöhnlich an.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Peifgeräusch kurz nach dem Starten

Beitragvon chris » 14. Februar 2012 20:16

das ist der turbolader der pfeift :runningdog: :versteck:[/quote]

mit oder ohne Blow-Off-Ventil? :D :D :D

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980
chris

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Wohnort: Döbeln
Alter: 30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, hbler, Pfeffi250 und 367 Gäste