Demontage Primärtrieb TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon Pokrischkin » 12. Februar 2012 19:25

Hallo Forum,

ich möchte bei meiner kleinen TS den Primärtrieb demontieren, habe aber kein Spezialwerkzeug zum blockieren von Kupplung und Kurbelwelle.

Kann man den leeren Kupplungskorb ohne Schaden mit einem Flachstahl gegen die Fußraste blockieren?

Bei der Variante blockieren des Kolbens mit einem Hammerstiel, habe ich etwas Sorge um das Nadellager des Kolbenbolzens ( ich habe irgendwo was von 70Nm Anzugsmoment für die Schraube vom Kettenritzel gelesen).

Ich bin für alle Tips oder Links dankbar.

Schönen Abend noch.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon RT Opa » 12. Februar 2012 19:31

[quote="Pokrischkin"]Hallo Forum,


Kann man den leeren Kupplungskorb ohne Schaden mit einem Flachstahl gegen die Fußraste blockieren?
quote]

würd ich nicht machen
lieber werkzeug besorgen
Ritzel muss ja auch ab
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon Nordlicht » 12. Februar 2012 19:32

Pokrischkin hat geschrieben:
Bei der Variante blockieren des Kolbens mit einem Hammerstiel, habe ich etwas Sorge um das Nadellager des Kolbenbolzens ( ich habe irgendwo was von 70Nm Anzugsmoment für die Schraube vom Kettenritzel gelesen).

Ich bin für alle Tips oder Links dankbar.

Schönen Abend noch.
das blockieren des Kolbens bringt doch nichts....ich lege einen Gang rein....nehme ein Stück alte Kette und blockiere damit das Antriebsritzel....denk drann ..es ist Linksgewinde :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon mutschy » 12. Februar 2012 19:43

Mahlzeit!

Der Mitnehmer im Korb muss gegen den Korb blockiert werden, um Mitnehmer u Korb von der Kupplungswelle lösen zu können. Ohne das is auch kein Wechsel der Kette oder sonstwas (zB Kettenritzel auf der KW) möglich.
Nimm dir also ne alte Lamelle... ach, was red ich da. Lies dich mal hier durch: Beschreibung von diversen MM150-Werkzeugen auf mutschy.de :mrgreen:

Den Kolben mittels Hammerstiel im Auslass zu blockieren hört sich schlimmer an als es is. Die paar Nm beim Anziehen der Primärritzelschraube machen dem Lager nix aus :ja: Wichtig: Du musst ihn am Kolbenboden (also oben) blockieren; obs das Hemd (unten) mitmacht, kann ich nich sagen u würds auch nich wirklich riskieren. Aber LEUCHTE u guck rein, ne Fingerkuppe is schnell abgeschert...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon taralf » 12. Februar 2012 22:38

Was auch gut geht ist ein SchlagSchrauber zum abbauen.
Der ist aber nicht zum festmachen geeignet.
Zu beachten ist aber das der Kupplungskorb linksgewinde hat.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon Pokrischkin » 19. Februar 2012 19:35

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Tips und Hinweise!

@mutschy: Dein Link war sehr hilfreich. Wirklich gut beschrieben...

Hatte gestern etwas Zeit und habe mir aus einer alten Kupplungslamelle ein Blockierwerkzeug gebaut. Beide Schrauben (bzw. Muttern) ließen sich ohne Probleme lösen. Den Abzieher hatte ich bei GüSi bestellt.

So, der Drehzahlmesserantrieb ist jetzt raus und die ausgeleierte Kickstarterfeder ist auch erneuert.

So macht das Forum Spaß.

Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon pede.a » 20. Februar 2012 12:40

@ mutschy:
hab grad mal diene anleitungen gelesen. wie soll das funktioniern mit dem abzieher für das primärritzel? wie hält das T-stück am ritzel fest? oder steckt du links und recht einen schraubendreher o.ä. durch/hinter das ritzel und drückst es dann mit der m10 schraube von der welle?

mfg patrick

Fuhrpark: MZ TS 125, ETZ 250, Simson SR 50, S77 Spezial, S70, S51 Rennmoped
pede.a

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 29. September 2009 13:36

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon mutschy » 20. Februar 2012 12:54

Der Abzieher wird mit dem Mittelteil aufs Ritzel aufgeschraubt (geht aber nur wenige Gewindegänge) u dann wird mit der Druckschraube M10 Druck auf die vorher gelöste Halteschraube ausgeübt. Die Mutter M10 verspannt sich durch Druck den in der Wölbung des T-Stücks. Gegenhalten is nich wirklich notwendig, denn wenn die Druckschraube M10 satt auf der Halteschraube des Ritzels aufsitzt, genügt ein trockener Hammerschlag zum Lösen des Ritzels von der KW.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon RT Opa » 20. Februar 2012 17:09

mutschy hat geschrieben: genügt ein trockener Hammerschlag zum Lösen des Ritzels von der KW.

Gruss

Mutschy



Na na , das geht aber auch ohne den Hammer ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Demontage Primärtrieb TS 150

Beitragvon mutschy » 20. Februar 2012 19:57

Bei meinem Abzieehr nich zwingend ;) Da er nich unendlich weit vorgespannt werden kann u ich mich nich gerne "rund mache", schraub ich meinen BEHELFSABZIEHER nur gut fest auf, verspann ihn, soweit es meine Kräfte zulassen, klopfe einmal sachte mitm 450g-Schlosserhammer an u das Ritzel kommt :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 345 Gäste