Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 13. Februar 2012 08:29

Moinsen!

Am Mittwoch hab ich hinten nen anderen Reifen aufgezogen. Da der aber scheinbar in der Karkasse nen Defekt aufgewiesen hat, schlug es mir bei langsamer Fahrt fast den Lenker aus der Hand, so sehr hat Bärbel über die Längsachse gerollt. Ab 60...65 km/h war dann alles tutti. Samstag, ca 70 km später, kam dann ein anderer Reifen zum Einsatz u das Rollen hat sich grösstenteils gegeben. Aber es is noch zu spüren. Hab ich mir mit dem total unwuchtigen Reifen die Radlager zermatscht, oder liegt der Fehler woanders? Bei aufgebockter Maschine kann ich am Rad seitlich ziehen u dabei verwindet sich die Schwinge. Wie weit darf sie das machen? Kontrolle sämtlicher Punkte (Schwinge, Lagerung im Rahmen) mit guter, heller LED-Lampe war ohne sichtbaren Befund (alle Gummis sassen fest, kein Spiel ["klappern"] feststellbar, keine Risse an der Schwinge erkennbar, aber Schwingenlagerbolzen festgegammelt :cry:) Sollte ich prophylaktisch die Radlager tauschen? Oder kann mir jemand sagen, wie ich die Felge mit einfachen Mitteln auf Schläge kontrollieren kann?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Paule56 » 13. Februar 2012 08:37

mach an, stell das Ding auf den Ständer, hochschalten in den dritten oder vierten Gang und ab ......

wenn die dann vom ständer springen will, ist was faul

eine Schwinge, die man von Hand verwinden kann, gäbe mir allerdings zu denken, ist die weich, weil nur noch Rost oder sind die Schwingenlager hin, dass die da Luft hat?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon UlliD » 13. Februar 2012 08:48

Ein Schlag in der Felge sollte doch leicht zu ermitteln sein, das Rad mit Achse in den Schraubstock einspannen und mal durchdrehen Ein defektes Lager ist dabei doch auch sofort zu ermitteln.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Sven Witzel » 13. Februar 2012 09:16

Oder Kreide seitlich einspannen mit ein klein wenig Abstand - wenn es irgendwo die Kreide tuschiert ( Strich am Reifen ) hast du einen Schlag drin.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 13. Februar 2012 09:32

Ich danke für die Hinweise u werd mich heute nachmittag mal dranstürzen.
Was mir noch aufgefallen is: Der Abstand zwischen Bremsanker u Radnabe verändert sich beim Rütteln am Hinterrad. Also werden die Lager auch neu werden müssen, richtig?

So oder so wird wird nachher das Rad ausgebaut u die Achse in n Schraubstock gespannt. Ergebnisse folgen heute abend oder morgen früh ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Klaus P. » 13. Februar 2012 09:41

Naja, die größte Sorge m. M. nach, hat der Paule schon aufgezeigt.

Das Rad muß ja erst raus, das kann sich leicht klären.
Wenn das Rad seitl. Spiel hat kann das Distanzröhrchen gestaucht sein.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 13. Februar 2012 10:04

Da wollte ich fix neue Lager bestellen u dann zieht mein Stamm-Lagerhändler um :cry: Muss ich halt mitm Lagerwechsel bis in den März warten...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon altf4 » 13. Februar 2012 10:22

...die distanzhuelse nicht vergessen...
die guten gibts beim didt.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon TeEs » 13. Februar 2012 11:54

altf4 hat geschrieben:...die distanzhuelse nicht vergessen...
die guten gibts beim didt.

In Bezug auf die Hülsen kann ich nur immer wieder eindringlich darauf hinweisen:
viewtopic.php?f=5&t=5276
Auf jeden Fall kontrollieren, wenn die Radlager draußen sind oder gewechselt werden sollen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 13. Februar 2012 12:05

Danke für die netten Hinweise :thumbup: In weiser Voraussicht hab ich beim Dreher meines Vertrauens mal 2 Sätze mit den Wildschrei-Maßen anfertigen lassen :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon UlliD » 13. Februar 2012 12:14

mutschy hat geschrieben:Danke für die netten Hinweise :thumbup: In weiser Voraussicht hab ich beim Dreher meines Vertrauens mal 2 Sätze mit den Wildschrei-Maßen anfertigen lassen :mrgreen:

Gruss

Mutschy

Und wenn sie zu kurz sind haust sie in die Tonne oder baust sie ein und verspannst die neuen Lager :irre:
Vorher den Abstand zwischen den Lagern ausmessen!!!
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 13. Februar 2012 12:52

Mir isses schon klar, dass die Distanzen VORHER ausgemessen werden müssen, aber man weiss ja nie. Tausend Dank für eure Aussagen. Ein Greenhorn hätte vemutlich alles Plug`n`Play verbaut u sich gewundert, warums hernach immernoch klemmt... Ich war auch mal ein solches :oops: , bin aber noch lernfähig :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon ea2873 » 13. Februar 2012 16:25

zunächst den reifen auf montagefehler kontrollieren. kontrollrand muß überall parallel zur felge sitzen, wenn der am ventil weiter absteht, hast du glück gehabt, daß er nicht geplatzt ist, dann hast du den schlauch zwischen reifen und felge eingeklemmt. dann luft ablassen, schlauch freibekommen bzw. besser ggf. wechseln.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Egon Damm » 13. Februar 2012 16:50

mutschy hat geschrieben:Mir isses schon klar, dass die Distanzen VORHER ausgemessen werden müssen, aber man weiss ja nie. Tausend Dank für eure Aussagen. Ein Greenhorn hätte vemutlich alles Plug`n`Play verbaut u sich gewundert, warums hernach immernoch klemmt... Ich war auch mal ein solches :oops: , bin aber noch lernfähig :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Mein Tipp:

Rad ausbauen. Radlager überprüfen ist müßig, gleich neue 2 RS Lager rein. Distanzhülse
erneuern. Dann die Felge und den Reifen auf Seiten und Höhenschlag überprüfen.
Nochmals die Schwinge überprüfen. Klapper mal die Speichen ab. Sollten alle
gleich fest sitzen. Schwingenlager müssen gangbar sein.

Zum Radlagerwechsel bitte einen Heißluftfön verwenden. Ansonsten ist die Radnabe hinüber.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Maddin1 » 13. Februar 2012 16:58

Zum Thema Distanzhülsen: Ich nehme inzwischen immer die Wildschreimaße, aber +2bis3/10mm mehr in der Länge. Und wer wieder Rohr einbauen will, alte Lenker passen wunderbar...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon TeEs » 13. Februar 2012 17:27

Maddin1 hat geschrieben:...Und wer wieder Rohr einbauen will, alte Lenker passen wunderbar...

Das dünne Zeug? :abgelehnt: :bindagegen:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Christof » 13. Februar 2012 20:05

Wenn der Sattelträger am Rahmen lose ist, flattert die TS auch gerne mal!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon ea2873 » 13. Februar 2012 20:21

suche immer da wo du zuletzt geschraubt hast......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2012 08:55

Hier mal ein kurzes Feedback:
Die Lager sind scheinbar noch intakt, ABER das kettenradseitige is aufgrund der extremen Unwucht des Reifens aus seinem Sitz gewandert. Gestern abend hab ich die Nabe nochma mit der Heissluftpistole heissgemacht u das Lager nachgesetzt. Heute früh liess es sich schon weitaus besser fahren. Da in den nächsten Tagen 2 neue Radlager eintrudeln werden (thx2Wolfgang!), werd ich mich parallel mal an mein Teilelager stürzen u ne andere Felge/Nabe suchen bzw aufarbeiten, wo dann die Lager reinkommen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon TeEs » 14. Februar 2012 09:10

mutschy hat geschrieben:Die Lager sind scheinbar noch intakt, ABER das kettenradseitige is aufgrund der extremen Unwucht des Reifens aus seinem Sitz gewandert.....

Versteh ich nicht. Wenn die komplette Hira-Lagerung korrekt montiert ist, kann da nichts wandern. Bestenfalls im Spiel Maß Nabe zu Maß Distanz und das sollten max. 0,3-0,5mm sein.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2012 09:30

Das Lager sass früher in der Nabe (kleine Kante sicht- u fühlbar), gestern abend war es aussen bündig. Es is also nur ein paar Zehntel mm gewandert u die Hülse hat locker drin rumgeklappert. Nachm Lagernachsetzen wars erstmal wieder gut. Ich trau der Geschichte aber nich wirklich, deswegen warte ich auf die neuen Lager u mach mir bis dahin ne neue Nabe/Felge zurecht. Die Eierei war nich ohne (bei ~30 km/h hats mir fast den Lenker aus der Hand geschlagen), deswegen is das Lager gewandert. Hoff ich zumindest.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon TeEs » 14. Februar 2012 09:45

Ich versteh es immer noch nicht. Wenn das richtig monziert ist, kann nichts klappern, die Buchse zwischen den Innenringen schon gar nicht.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... r/123g.gif
Hast du mal geprüft, ob Gewinde auf Steckachse und zugehöriges Innengewinde freigängig/sauber sind?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2012 09:51

Ich vermute einfach, dass durch die extreme Eierei des Rades das Lager über jene 70km "rausgeeiert" wurde. Gewinde sind alle sauber u i.O. :ja: Die Lager sind übrigens sehr günstige (glaube um 1 €/Stck) gewesen; sehr gut möglich, dass auch hier gilt "Wer billig kauft, kauft zwei Mal"...

Tante Edith sagt mir grade, dass ich am 24.08.2010 0,90 € pro Lager gelöhnt hab.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon UlliD » 14. Februar 2012 09:53

TeEs hat geschrieben:Ich versteh es immer noch nicht. Wenn das richtig monziert ist, kann nichts klappern, die Buchse zwischen den Innenringen schon gar nicht.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... r/123g.gif
Hast du mal geprüft, ob Gewinde auf Steckachse und zugehöriges Innengewinde freigängig/sauber sind?

So isses... die Lager werden ja vom Flanschbolzen und der Bremsankerplatte gegen die Distanzhülse verspannt, da kann sich nix Rauseiern :? Normalerweise sitzt das alles " auf knirsch" , mess das alles mal penibel nach...............................
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mzler-gc » 14. Februar 2012 10:11

mutschy hat geschrieben:sehr gut möglich, dass auch hier gilt "Wer billig kauft, kauft zwei Mal" [...] 0,90 € pro Lager


:shock: Wieviele Kilometer hat die Lagerung jetzt weg?

Ich hab auch mal die Meinung vertreten, das Lager gleich Lager ist und billige IBU-Lager in der Bucht gekauft. Scheiße wars. Trotz korrekter Montage und passender Distanzhülse war mein Lager nach 500km ausgeschlagen und das Lager beim Kollegen hat sich ausgelöst. Mit verkanteten Bruchstücken und blockiertem Rad.

Meine jetztige Meinung zu billigen Lagern: Absoluter Schrott!
Die Kugeln sind weich (Probe mit der Feile gemacht) und die Lagerluft war jenseite gut und böse im Neuzustand. Ich hab noch eins als abschreckendes Beispiel da, der Rest ist zerlegt in der Werkzeugkiste (als Distanzringe, Beilagen, etc. -> IMHO die einzige sinnvolle Verwendung für die Lager)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2012 10:26

Dürften so um die 15 tkm gewesen sein, die meine IBU-Lager (ausm Netz) gehalten haben :roll: Das heisst also, dass die Nabe ggf noch zu retten is u nur die Lager Müll sind? Das wär ne feine Sache :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mzler-gc » 14. Februar 2012 10:50

Musste gucken! Wenn die neuen Lager noch straff in der Nabe sitzen gibts IMHO keinen Grund die Nabe zu beerdigen.

Montage und Demontage der Lager immer mit Wärme!

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2012 10:53

Sofern das Lager durch die Eierei nicht den Lagersitz versaut hat hätte ich da keine Bedenken die weiter zu verwenden.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Radlager mit defektem Reifen gekillt?

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2012 11:57

@mzler-gc:
Ja, sie sitzen fest drin. Ich geht bei solchen Passungen grundsätzlich nur mit der Heissluftpitole ran:
Rad auf Achse stecken, die im Schraubstock steckt u mittels mehrerer alter Distanzhülsen das Rad am Aufsetzen aufm Schraubstock hindern. Rad langsam durchdrehen u Pistole schön auf die Nabe halten. Wenns beim draufspucken zischt (meist nach etwa 2 selbstgedrehten :raucher:), Rad runternehmen u mit der erhitzten Seite nach unten hin schräg aufn Boden stauchen (Reifen is noch drauf, da geht das schon) - Lager fällt raus. Falls nich, werden mitm Durchschlag rundherum von der anderen Seite aus Tupfer auf den Lagerinnering gegeben. Das Lager kommt dann auf jeden Fall, is aber definitv nich mehr zu gebrauchen...

@Sven:
Ich muss es mir erstmal ansehen, wenn das Lager raus is. Aber ich hab derzeit eh nich allzuviel zu schrauben (auser dem Vape-Regler, aber der is auch schnell getauscht), da passt mir das ganz gut. Irgendwas muss ich ja machen, wenn mein Weibchen AWZ, GZSZ u so nen Quark guckt (TV-Programm is eh Mist)...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste